Vergaser Quadrajet

Oldsmobile Toronado 1. Generation

Moin
Ich habe gestern meinen überholter Vergaser einstellen wollen und hatte ein interessantes Phänomen. Es handelt sich um einen Quadrat J Vergaser von einem Oldsmobile Toronado, Baujahr 1966 ich wollte die Leerlaufdrehzahl auf ca 650 bis 700 Umdrehungen runterdrehen , beim herausdrehen der Leerlauf Schraube auf der linken also Fahrerseite des Vergasers gab es keine Reaktion. Ich kann die Drehzahl lediglich auf 800 reduzieren, dann steht die Schrauber leer. Zusätzlich beim Rein und Herausdrehen der beiden Gemischrauben links und rechts am Fuß des Vergasers vorne gab es ebenfalls keine Reaktion. Besonders auffällig war als ich die Schrauben mit Gefühl komplett rein gedreht habe lief der Motor weiter, normalerweise müsste er ausgehen da er keine Luft bekommt. Irre ich mich da?
Hat jemand von euch schon dieses Problem recht ich vernommen gehabt und falls ja wie habt ihr das gelöst. Woran könnte es liegen.

Gruss
Wojtek

35 Antworten

der Vergaser war an mehreren Stellen undicht, die besagten Schrauben unten, Choke-Klappe .... von einem Kollegen aus Schweden habe ich auch gehört, dass es sich doch eine Re-Kalibrierung wegen ... moderner Sprit, mehr Ethanol etc. lohnt.
Nächste Woche Montage und dann LOS !!!!!!... und Bericht 🙂

Sei bloß vorsichtig damit....ich persönlich halte nix davon...wenn rebuilt dann Stock like....weil sonst die ganzen Probleme wieder auftauchen (können)

ja du hast schon recht, ich gucke mir das erstmal an und wir schließen das an einen auch passenden 425 Motor in eine Garage an. Ich will einfach vorher mal schauen ob der läuft und wie er läuft. Gott sei Dank habe ich diese Möglichkeit also ich brauche keine Live Probe zu machen. Aber gespannt bin ich wohl

Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Allerdings interessant bei der ganzen Sache war, dass ich diese Empfehlung nach Schweden aus mehreren Quellen und zwar International spricht USA, Polen, Deutschland, Frankreich und Holland bekommen habe. Ich habe vorher mit allen gesprochen, und niemand von den Leuten war unzufrieden. Ich möchte hier für den Mann keine Werbung machen aber wenn aus unabhängigen Quellen so viele Leute mit einer Leistung und Service zufrieden sind, dann vergibt man nicht umsonst fünf Sternchen

Aber erst mal schauen wie es bei mir wird. Ich hoffe, nächste Woche berichten zu können

Zitat:

@JelenW schrieb am 10. April 2019 um 09:03:24 Uhr:


Ich kann die Drehzahl lediglich auf 800 reduzieren, dann steht die Schrauber leer.

Wichtig wäre zu wissen, ob dabei sämtliche Drosselklappen (1. und 2. Stufe) geschlossen sind.

Zitat:

@JelenW schrieb am 10. April 2019 um 09:03:24 Uhr:


Besonders auffällig war als ich die Schrauben mit Gefühl komplett rein gedreht habe lief der Motor weiter, normalerweise müsste er ausgehen da er keine Luft bekommt. Irre ich mich da?

Ausgehen müßte der Motor. Aber nicht, weil er keine Luft bekommt, sondern weil er keinen Sprit für Leerlauf mehr bekommt.

Es könnte sein, daß die Nadeln (Metering Rods) der 1. oder 2. Stufe nicht ordentlich schließen.

die Klappen 1+2 haben sicher noch vor der Inspektion geschlossen, habe selber mehr mals inspiziert

300 km Probefahrt mit dem neu eingest. Vergaser, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bin sehr zufrieden, kann alles jetzt wieder selber einstellen, jeder Schraube, es sind aber nur drei 😉 , reagiert, wie es soll.

hot idle wie im Lehrbuch ..... und Power !!! 😁

bin mit Kent in Schweden sehr zufrieden,

also fertig für den Sommer! 🙂

später möchte ich noch prüfen, ob die Radlager genug Schmiere haben, - wie oft guckt ihr denn nach ?? ob überhaupt - bei mir ist die "letzte Kontrolle"unbekannt.....

hier noch paar Bilder vom letzten Ritt....

Y
X
Yy
+1

Freut mich dass es geklappt hat...hat dir kent ne einstellanleitung gegeben?

Bin mit meinemnoch nicht 100% zufrieden.

Hab dafür auf nen HEI Verteiler umgerüstet.

Was die Schmiere der Radlager angeht habe ich beim überholen des Fahrwerks das ganze erledigt....die Trommeln mussten eh runter dann muss das ganze neu geschmiert werden...

Außerdem sehr schöner Wagen...könnte mir auch gefallen

Servus
eine genaue Einstellung, was das auch immer heißt, hat er mir nicht durchgegeben aber eine detaillierte Liste mit veränderten Sachen und Neukalibrierung. Dieser kann ich dir heute Nachmittag als PM zukommen lassen. Ansonsten habe ich die Leerlaufdrehzahl auf 700 eingestellt, Zündung auf 8 Grad und die zwei Gemisch -schrauben habe ich zwei und halben Drehung and herausgedreht was optimales Performance & Klang bedeutet. Das kennst du aber auch selber 🙂

Jepp...das ist die "grundeinstellung"... ich fahre momentan mit 12° und Vergasereinstellung nach Vakuumuhr
Kannst du nir die Liste Bitte mal zukommen lassen?

geht klar...
jup... habe auch schon mit 12° und 10° experimentiert, dann auch die Gemischschrauben nach "Rezept" aus verschiedenen Bücher, carburetor-settings etc. ausprobiert, gefahren , wieder verändert, wieder gafahren, damit lässt sich schon viel machen , und trotzden fährt die Karre.... 🙂

aber am besten bei mir läuft er bei dieser Einstellung, frag nicht warum ..

Danke für die Liste...noch ne Frage: Leerlauf ist in P oder N eingestellt oder in D? Hast Du Klimaanlage?
Meinen habe ich in P auf ca. 800 mit Klima

Leerlauf habe ich in D mit eingeschalteter Klima gemacht, sozusagen unter Volllast

Ich hätte auch Interesse an der Liste.
Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen