Vergaser/Choke

Harley-Davidson

Hallo Leute,
Bin ganz neu hier und brauche dringend Hilfe. 94ger Evo-Motor mit original Vergaser. Das Motorrad stand eine ganze Weile. Hab den Vergaser 2 x gereinigt. Das Choke-System funktioniert nicht. Sie bekommt bei gezogenem Choke wahrscheinlich kein Benzin. Springt gar nicht an. Startet nur mit Beschleunigerpumpe. Also immer am Gas rumdrehen bis sie dann läuft. Membran sitzt, Düsen sind sauber. Hat jemand einen Tip für mich?
Vorab schon mal danke.
Grüße Ralf

18 Antworten

Servus,

's hilft nur Vergaser reinigen, und auf Beschädigungen prüfen.

Wahrscheinlich hast was übersehen.......

Vieleicht hilft dir Ulis Keihin- Zauberbuch......auch zum Verständniss:

Grus KW

Hallo,

Das deutet auf ein nicht funktionierendes Leerlaufsystem hin. Also, Vergaser noch einmal auf und Leerlaufdüse kontrollieren. Es kommt vor, dass diese selbst bei Ultraschall nicht sauber wird. Ich nehme ein Stück Litzendraht aus Kupfer und isoliere mir ein Stück ab. Eine Ader davon reicht aus, um die Bohrung in der Leerlaufdüse mit Drehbewegungen zu durchstossen. Achtet halt darauf, dass der Draht dünn genug ist. Vorsichtig zu Werke gehen.

Ansonsten bräuchte ich schon weitere Informationen. Der Tatbestand "Vergaser gereinigt" kann so oder so durchgeführt worden sein...

Beste Grüße

rubber

Servus,

auch die Peripherie ned vergessen, als da sind Falschluft,  und sobald's geht die Zündung überprüfen.

Nur systematische, und gründliche Arbeit führt zum Ziel, planloses Probieren bringt Frust.

Gruss KW

Danke für die schnellen Ratschläge.
Lehrlaufdüse i. O.. Läuft im Stand wenn sie handwarmwarm ist. Zündung i.o.. Läuft alle Drehzahlen gut.
Der Vergaser wurde zerlegt und mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt. Ultraschallgerät habe ich leider nicht. Neue Membran für Beschleunigerpumpe eingebaut. Der Vergaser sah wirklich schlimm aus.
Hab den Vergaser wieder ausgebaut, bin aber am Ende mit meinem Latain.
Grüsse Ralf

Ähnliche Themen

Hallo.

Leider werde ich aus Deiner Beschreibung nicht ganz schlau.

Läuft lauwarm--- in allen Drehzahlen gut.. Sorry, aber hier solltest Du Deine Vorgehensweise so beschreiben, dass wir unsere Schlüsse ziehen können... wir wollen ja helfen.

Frage: Was verstehst Du unter "Vergaser zerlegt"?

Wurde auch die Mischerrohr (ist das gelochte Teil, in welchem die Hauptdüse sitzt) ausgebaut und gereinigt? Wenn ja, hast Du registriert, dass diese Mischdüse rundherum kleine Bohrungen hat? Falls Du diese ausgebaut hattest... wurde die Nadeldüse (sitzt über dem Mischrohr) wieder richtig herum eingebaut?

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man einem verharzten Vergaser ohne Ultraschall unter Einsatz eines geeigneten Zusatzmittels nicht sauber bekommt.

BG

rubber

Servus,

manchmal geht's auch gar nich' mehr, dann muss 'n neuer her......

Gruss KW

Hallo,
mach dir die Mühe nicht mit dem vergaser das wird eh nicht viel.
Mach einen Mikuni HS 40 drauf und gut ist es. Das fahre ich schon 10 Jahre an einer Evo.

Olds1

Da rollen sich mir die Fußnägel auf...

@peshido: Bist Du der Meinung, einen HS 40 schraubt man dran und gut ist? Wer Schwierigkeiten hat einen Vergaser zu reinigen, wird bei der erforderlichen Abstimmung eines Mikuni noch größere Schwierigkeiten haben.

Desweiteren: Ein gut abgestimmter CV ist einem HS 40 überlegen; schon durch die Unterdruckanpassung. Kay D hat die Anleitung für das Tuning schon eingestellt. Vor allen Dingen kostet dieses Mod ausser den Düsen nichts. An dieser Stelle vielleicht noch ein Tip: Wer Geld zu verbrennen hat, kauft sich einen Dynajetkit...

Und nun die Frage an den Urheber dieses Fred: Wie ist es denn nun weiter gegangen? Du hast auf meine Fragen leider nicht geantwortet...

BG

rubber

Hallo Leute,
danke noch mal für die Ratschläge. Falls ich mich ein bisschen undeutlich ausgedrückt habe, sorry.
Also der Vergaser wurde komplett zerlegt, alles was möglich ist. Es wurde auch alles wieder richtig zusammen gebaut. Das Motorrad spingt nicht mit dem Choke an. Wenn man den Choke zieht geht sie aus, das heisst sie bekommt kein Benzin. Ich muss den Motor also ohne Choke starten und mit der Beschleunigerpumpe (also am Gasgriff immer drehen, damit Benzin eingespritzt wird) bei Laune halten.
Wenn der Motor dann Temperatur hat läuft sie in allen Lebenslagen einwandfrei. Springt auch normal wieder an. Hab jetzt erst mal einen geborgten Vergaser raufgeschraubt. Leider hackt bei dem dauernd der Schwimmer bzw. das Schwimmerventil. Immer wenn sie nur kurz gelaufen ist und dann wieder gestartet werden soll. Springt nicht mehr an und Benzin läuft über. Enmal sogar blank aus dem Auspuff von hintern Zylinder.
Also 2 x Pech.
Grüße Ralf

Servus.

Wenn das Benzin hinten aus dem Auspuff läuft.... das Moped läuft eindeutig zu fett. :-)

Ok, Spass bei Seite.

Ich möchte jetzt nicht ins Fettnäpfchen treten; aber meine Frage wäre: Wie lange fährst Du schon dieses Motorrad?

Es hört sich so an, als stimme etwas mit der Startprozedur nicht. Ich halte Folgendes für möglich: In dem Moment, in dem Du den Choke ziehst, magert das Motorrad nicht ab, sondern überfettet. Eine "abmagernde" Reaktion kann der Choke nicht auslösen; dazu ist dieser Nebenluftkanal viel zu klein.

Stimmt der Drosselklappenspalt? Also damit meine ich, ist die Drosselklappenanschlagschraube richtig eingestellt?

Versuche also Folgendes (mit Deinem ursprünglichen Vergaser):

Bei kalten Motor Choke ziehen. Zweimal langsam Gas geben.
Den Gasgriff beim Starten nur minimal öffnen.
Starten.
Ist der Motor angesprungen, den Choke nach Gefühl etwas zurück schieben.

Ich setze den Choke auch nur sehr dosiert ein. Nach ein paar Metern wird er kompl, zurück gestellt. Muss ich dann an einer Ampel halten, hat sich der normale Leerlauf noch nicht eingestellt. Also halte ich den Motor mit dem Gasgriff am Leben.

Wenn das nicht funktioniert: Wie alt ist das Benzin im Tank? Wenn schon älter:

Tank entleeren
Bei dieser Gelegenheit gleich Benzinhahn und Filter reinigen.
Frisches Benzin auffüllen-

Entschuldige bitte, wenn ich solche ehrenrührige Fragen stelle; aber ich habe schon einige Dutzend solcher Fälle behandelt...

Beste Grüße

rubber

PS.: Wie sieht es mit der Mischerdüse / Düsenstock aus? Ist diese ausgebaut und gereinigt worden? Ist die Nadeldüse wieder richtig herum eingebaut worden? Ist Dir aufgefallen, dass die Mischerdüse im Umfang winzig kleine Bohrungen hat (fällt bei verharzten Teilen nicht so schnell auf).

Hallo rubber,
danke für die Nachricht. Ich glaube nicht, dass sie mit Choke überfettet. Sonst müsste sie wenn die Beschleunigerpumpe einspritzt erst recht ausgehen. Aber dann läuft sie ja weiter. Mischerdüse, Nadeldüse usw. ist alles i. O.. Neues Benzin ist natürlich auch drin (Super plus). Hahn sauber, Benzin läuft. Wie gesagt, stehe vor einem Rätzel. Bin kein Schrauberlaie, aber hier steckt der Teufel im Detai.
Ich werde den ganzen Vergaser noch mal in Vergaserreiniger legen (dem man sonst ins Benzin mischt).
Ich hoffe, das Zeug ist pur nicht so aggressiv. Der andere Vergaser läuft recht gut, bis auf den Schwimmerhacker.
Also wenn ich soweit bin melde ich mich mal. Lässt mir natürlich auch keine Ruhe. Irgendwo muss der Fehler ja liegen.
Grüße Ralf

Ich denke auch,daß hier irgend eine Bohrung für Luft oder Kraftststoff leicht zugesetzt ist.
Hatte ich auchmal.
Alle Düsen und Bohrungen kontrollieren,ob sie frei sind.

Zitat:

Original geschrieben von peshido


... Das Motorrad spingt nicht mit dem Choke an. Wenn man den Choke zieht geht sie aus, das heisst sie bekommt kein Benzin. Ich muss den Motor also ohne Choke starten und mit der Beschleunigerpumpe (also am Gasgriff immer drehen, damit Benzin eingespritzt wird) bei Laune halten.Wenn der Motor dann Temperatur hat läuft sie in allen Lebenslagen einwandfrei. Springt auch normal wieder an.
...Hab jetzt erst mal einen geborgten Vergaser raufgeschraubt. Leider hackt bei dem dauernd der Schwimmer bzw. das Schwimmerventil...
Grüße Ralf

Hallo Ralf

Wenn das Motorrad ausgeht, weil Du den Choke ziehst, muss sie durch das Ziehen des Chokes  doch eher abmagern, bzw. irgendwo Nebenluft ziehen (theoretisch). An eine Überfettung glaube ich auch nicht, weil Du sie ja mit dem Gasgeben am Leben halten kannst.
Hast Du sie mal mit Bremsenreiniger oder so abgesprüht, wenn sie im Betriebstemperatur erreicht hat und "gut läuft"?
Verstehe ich das richtig; mit Vergaser Nummer "2" hast Du beim Starten/Ziehen des Choke nicht die Probleme, sondern nur das Schwimmerproblem? Tausche dann doch die Komponenten Schwimmernadelventil und Schwimmer aus Vergaser "1" aus.

Gruß
Norbert

Zitat:

Original geschrieben von peshido


Hallo Leute,
Bin ganz neu hier und brauche dringend Hilfe. 94ger Evo-Motor mit original Vergaser. Das Motorrad stand eine ganze Weile. Hab den Vergaser 2 x gereinigt. Das Choke-System funktioniert nicht. Sie bekommt bei gezogenem Choke wahrscheinlich kein Benzin. Springt gar nicht an. Startet nur mit Beschleunigerpumpe. Also immer am Gas rumdrehen bis sie dann läuft. Membran sitzt, Düsen sind sauber. Hat jemand einen Tip für mich?
Vorab schon mal danke.
Grüße Ralf

Hallo Ralf,

da ich genau dasselbe Problem mit einem 92er Evo-Motor mit Original-Vergaser habe, möchte ich mal fragen, ob es eine Lösung gab.

Motor läuft völlig normal, aber der Choke hat fast keine Funktion.

Wenn man ihn zieht, springt der Motor ganz kurz an, und stirbt sofort wieder ab.

Da ist bestimmt dieselbe Stelle wie an Deinem Vergaser verstopft.

Wenn man den Motor ohne Choke dann angeorgelt hat, muß man ihn für eine bis zwei Minuten warmlaufen lassen - und dann geht alles völlig normal.

Ich kann den Motor auch mit einem Heizlüfter vorglühen - dann springt er auch an (und wenn er warm ist) - auf den ersten Druck am Startknopf.

Also hier ist wirklich nur der Choke ohne Funktion - und eine Betrachtung anderer Baugruppen unnötig. Gibt es irgendwo eine Funktionsbeschreibung des Choke-Systems (mit Bildern) ?

Leider konzentriert sich alles, was ich gefunden habe, auf andere Funktionen des Vergasers.

Vielleicht hast Du das Problem ja gelöst ?
Viele Grüße von
HP

Deine Antwort
Ähnliche Themen