Vergaser 2 fach oder 4 fach
Hey Leute wollte mal fragen ob ich einen 2 fach vergaser oder einen 4 fachen habe ?
ich weiß das ist ne blöde frage ,aber ich habe den wagen erst seit zwei Wochen
und habe noch keine große Ahnung von Vergasern
mein Auto ist ein Chevrolet el camino bj 1981 305 cui v8
mfg alex
39 Antworten
Die Motornummer ist bei Chevymotoren auf der Fahrerseite beim Übergang zum Getriebe eingegossen. Oftmals verdreckt und schlecht zu lesen, da werden Dreien gerne zu Achten usw.
Zudem ist auf der Beifahrerseite vorne am Block ein kleiner Steg, direkt unterm Zylinderkopf, dort stehen auch noch wilde Nummern und Buchstaben drauf.
Poste doch mal die beiden Nummern und dir kann bestimmt geholfen werden.
Hilfreich ist auch die Fahrgestellnummer deines Wagens, daraus lässt sich ein Teil der Originalkonfiguration ermitteln.
Findest du natürlich in den Papieren, aber auch fahrseitig auf ner kleinen Metallfläche hinter der Windschutzscheibe. (von aussen gesehen).
Zitat:
@Chevycoupe schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:47:22 Uhr:
Die Motornummer ist bei Chevymotoren auf der Fahrerseite beim Übergang zum Getriebe eingegossen. Oftmals verdreckt und schlecht zu lesen, da werden Dreien gerne zu Achten usw.Zudem ist auf der Beifahrerseite vorne am Block ein kleiner Steg, direkt unterm Zylinderkopf, dort stehen auch noch wilde Nummern und Buchstaben drauf.
Poste doch mal die beiden Nummern und dir kann bestimmt geholfen werden.
Hilfreich ist auch die Fahrgestellnummer deines Wagens, daraus lässt sich ein Teil der Originalkonfiguration ermitteln.
Findest du natürlich in den Papieren, aber auch fahrseitig auf ner kleinen Metallfläche hinter der Windschutzscheibe. (von aussen gesehen).
Ok, mal schauen ob ich diese Nummern finde und abschreiben kann.
Hier hätte ich schonmal die Fahrgestell-Nr
Chevrolet Chevelle Malibu
Limousine
1D29V6B487548
Stammnummer 79.690.533
Typengenehmigung 033229
Hubraum 5733
1 Inverkehrssetzung 01.07.1976
Tolles Forum, hier wird einem wirklich super geholfen!
Grüsse Andreas
Zitat:
Tolles Forum, hier wird einem wirklich super geholfen!
*kicher* *rot werd* ach, du alter charmeur du 🙂
1D29V6B487548
1=chevrolet
D=Malibu Classic/Elcamino Classic
29=sedan 4 door
V=V8-350 145NHP 2B Carb Chevrolet Engine
6=Modelljahr 1976
B=Built Plant Baltimore,MD
487548=produktionsnummer
Ähnliche Themen
Danke Torian du warst schneller als ich :-)
Demnach schaue ich nun doch für einen 4-Barrell Vergaser und dazu passender ansaugspinne aus Alu.. (500cfm müsste ausreichen)
Dann Headers und neue Auspuffrohre und eine scharfe Nocke wäre auch noch nett :-) 265-270°
Jetzt fehlt nur noch das Geld dazu :-(
wenn edelbrock, dann nen thunder avs, der 500er sollte reichen (mal durchrechnen)
nocke würd ich lassen, wird eh kein rennwagen 😉
dann lieber das geld in nen zündverteiler, bei dem man die zündkurve sauber anpassen kann.
wobei wenn man mit der orginal hei wenn i.o. auch gut arbeiten kann.
nicht vergessen, der Vergaser MUSS dann auf deine Maschine abgestimmt werden, laufen wird er schon aber nicht mit seinem vollen potential, das betrifft im übrigen auch die zündung.
bei den Headers würde ich evtl org. corvette ramhorns empfehlen (wenns paßt), orginaloptik und 2,5" auslass, longtube eher nicht
Zitat:
@torjan schrieb am 1. Oktober 2015 um 12:33:24 Uhr:
wenn edelbrock, dann nen thunder avs, der 500er sollte reichen (mal durchrechnen)
nocke würd ich lassen, wird eh kein rennwagen 😉
dann lieber das geld in nen zündverteiler, bei dem man die zündkurve sauber anpassen kann.
wobei wenn man mit der orginal hei wenn i.o. auch gut arbeiten kann.nicht vergessen, der Vergaser MUSS dann auf deine Maschine abgestimmt werden, laufen wird er schon aber nicht mit seinem vollen potential, das betrifft im übrigen auch die zündung.
bei den Headers würde ich evtl org. corvette ramhorns empfehlen (wenns paßt), orginaloptik und 2,5" auslass, longtube eher nicht
Ok, ja ich habe auch schon gelesen das die Thunder AVS die besseren sein sollen. Was ist da der Unterschied zu den "normalen". Ich benötige einen electric choke. wie ist das mit dem Kickdownkabel? Muss da noch zusätzlich was gemacht werden, habe ja einen Automaten.
Das Abstimmen des Vergasers würde ich einem Experten überlassen, der sich mit US Cars auskennt. Mein Bruder ist automobilmechatroniker, aber eben eher auf neue Autos ausgebildet. -.-
Die Corvette ramhorns schau ich mir gleich mal an :-)...
Klar, es wird kein Rennwagen... aber ein Langzeitprojekt und schliesslich gehts ja darum etwas zu tun zu haben im Winter, macht ja Spass 🙂
Danke und Gruss
Andreas
wäre dieser Vergaser auch ok?
na, da hast du ja schon mal die ersten Antworten.
Natürlich gilt das nur, wenn der Motor noch original ist. Denke aber schon, denn den Umbau den du machen möchtest macht irgendwie jeder.
Verstehe nur nicht warum du so groß werden musst. Berechne ich die Vergasergröße hier: http://www.us-cars-forum.de/nuetzliches/vergasergroesse-berechnen.php und gehe davon aus, dass der Motor den roten Bereich bei 4500 U/min errreicht, komme ich auf 378 cfm. da wäre der Holley 390 cfm ne gute Alternative.
Lasse mich auch gerne erleuchten, aber ich glaube zu viel Durchfluss ist auch Käse
Und was genau ist der Vorteil eines 2-fach Vergasers zu einem 4-fach Vergaser, gleicher Durchfluss vorrausgesetzt.
Hallo
Ich habe mir nun einein edelbrock 600 cfm vergaser ersteigert. Dazu die passende Ansaugspinne (Edelbrock EPS) und einen Edelbrock Luftfilter (der Optik wegen..) werde dann Berichten ob sich das positiv auf die Leistung ausgewirkt hat.
Grüsse