Verfalldatum Schutzhelm
Ich habe noch einen Nolan N98 Gr XL , allerdings 10 Jahre alt (mindestens).
Der Helm ist noch tadellos, desinfiziert (Helmspray von Dr. Wack) aber ich benutze den nicht mehr.
Ich würde den jetzt verschenken, weiß aber nicht, ob ich das aufgrund des Alters noch ruhigen Gewissens tun kann, oder den besser entsorgen sollte.
Ich habe vor 4 Jahren für rund 100 Euro Visier, pinlock - Innenscheibe und Sonnenvisier erneuert.
Was meint ihr ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 19. Januar 2018 um 11:57:08 Uhr:
Dankedankedanke...Ich wollte doch nur wissen, ob es ein Verfallsdatum für Schutzhelme gibt. Mehr nicht.
NEIN.
Dann kann hier zu!!!
46 Antworten
Du warst nicht gemeint, Alex.
Wenn ich einen Helm verschenke und klar dazu sage, dass der über 10 Jahre alt ist, fällt nie und nimmer etwas auf mich zurück, sei unbesorgt. Die letzten beiden Helme, die ich ausgesondert habe, waren zwei FLM im Australia - Design. Ich hatte sie auf meinen Anhänger gelegt, um sie wegzuwefen.
Der Nachbarsjunge hat sich einen davon geholt und auf dem Mofa getragen, der andere war auch plötzlich weg.
Im Spätsommer sah ich von der Terasse die Mutter des Nachbarsjungen, der seit zwei Jahren ein Auto hat. Sein Vater ist vor einem Jahr an Krebs gestorben. Die Mutter hat einen neuen Freund.
Der besitzt eine 1290er KTM Supermoto. Ich denke, ich seh' nicht recht, als die plötzlich mit dem alten FLM (Neupreis 29,95) auf dem Sozius Platz nimmt.
Ich habe unlängst eine im Grunde neuwertige Feststoff-Rettungsweste in den Müll geworfen. Die wurde nie getragen. Aber diese (120 Euro teuren) Westen haben ein Verfallsdatum. Danach dürfen sie nicht mehr benutzt werden. Das gleiche gilt wohl auch für die beiden Automatic-Westen, die ich noch habe. Können auch in die Tonne.
Ja genau dass ist auch immer mein Argument:
lieber eine gebrauchten der in der Topp Liga spielt und als "Soziushelm" alt geworden ist als eine Möhre die im
Verkauf eigentlich schon verboten gehört
Auf dem Mofa vielleicht - auf dem Motorrad - niemals!
Vielleicht sollte ich der Nachbarin den N98 anbieten. Das ist eigentlich ein Top-Helm, Kostete seinerzeit 270 Euro. Allemal besser als der 20 Jahre alte FLM für 30.
Und nen großen Kopf hat die auch.
Ich habe noch ein anderes Problem. Mein neuer Endurohelm ist schwarz-orange. Also werde ich mir doch noch eine KTM zulegen müssen. Auch die Helme müssen farblich zum Motorrad passen.
Oder die Dr. BIG in schwarz-orange gestalten...
Wenn das mit dem "auf den Anhänger legen" so gut geklappt hat, würde ich das vermutlich erneut so machen.
Ähnliche Themen
Wenn das nicht reicht, mach ein Fahrradschloss dran.
Ich nehme meinen Shoei XR 1000 von 2005 immer für die Hausrunde. Der ist wunderbar bequem und hat diesen unverwechselbaren Duft.
Das er XL ist war klar. Trotzdem ist jeder Kopf nunmal etwas anders und wenn man einen Helm dauernd auf hat merkt man ja das er mit der Zeit nicht mehr so stramm sitzt. Er passt sich dem Kopf halt etwas an. Brauchst nicht gleich wieder in falschen Hals kriegen... 🙄
Thema erledigt.
Ich habe nicht gefragt, wie ich den entsorgen soll, das bekomme ich ganz alleine hin. Ob ein Helm sich weitet oder nicht, war auch nicht das Thema.
Das Zauberwort lautete Verfallsdatum.
Ich sehe, dass ein 10 Jahre alter, gepflegter und dunkel gelagerter Schutzhelm noch sehr wohl brauchbar ist.
Danke für die konstruktiven Beiträge.
Ich hab auch eine 63 er Birne. Mal XL, mal XXL.
Dann habe ich jetzt eben 6 Helme.
Ich finds schon irgendwie witzig, dass ich mich hier noch fast dafür rechtfertigen muss, dass ich einen guten Helm kostenlos abgeben würde. Ich einfach strukturierter Mensch dachte doch tatsächlich, da könnte sich vielleicht sogar jemand darüber freuen. Nein. Hier nicht. Passt nicht ins Schema.😁
Ich habe mir den MTR Enduro aus dem Angebot von Louis gekauft. Der ist richtig klasse. Bestellt in L und XL, der XL passt wie angegossen. Ich muss nur jedesmal bei den 30 Euro für das pinlock Innenteil kräftig schlucken.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 18. Januar 2018 um 18:32:20 Uhr:
Denke vor allem wird er sich doch etwas an deinen Dickschädel ( 😁 😉 ) angepasst haben oder? Thema "es setzt sich etwas". Ob der dann jemand anders noch vernünftig passt?
Ganz ehrlich, das provozieren gegen den Stefan finde ich mittlerweile sowas von Kindisch!
Es sollte jeder seine sachliche Erfahrung zu dem jeweiligem Thread beitragen sogut er es kann!
Alles andere finde ich Ot!
Gruß
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 18. Januar 2018 um 12:04:41 Uhr:
Ich habe noch einen Nolan N98 Gr XL , allerdings 10 Jahre alt (mindestens).Der Helm ist noch tadellos, desinfiziert (Helmspray von Dr. Wack) aber ich benutze den nicht mehr.
Ich würde den jetzt verschenken, weiß aber nicht, ob ich das aufgrund des Alters noch ruhigen Gewissens tun kann, oder den besser entsorgen sollte.
Ich habe vor 4 Jahren für rund 100 Euro Visier, pinlock - Innenscheibe und Sonnenvisier erneuert.
Was meint ihr ?
Leg einen Organspendeausweis dazu und gut ist 😁.
Ernsthaft: Ich vermute, dass Plastik auch eine Art Verfallsdatum hat. Weiterhin gehe ich davon aus, dass der Umgang mit dem Helm die "Haltbarkeit" beeinflussen kann (immer in der prallen Sonne liegen lassen, Helmschale mit Reinigungsmitteln gesäubert etc.).
Von Vermutungen habe ich noch nie was gehalten.
Anscheinend gibt es für Motorradhelme ausser der ECE Kennzeichnung keine Regeln, wie z.B. bei den Rettungswesten, weshalb ich nun davon ausgehe, dass der Helm seine Schutzfunktion wie am ersten Tag nach dem Kauf behalten hat.
Ein Hinweis darauf ist auch ein fehlendes Herstellungsdatum
Das könnte man im "gut regulierten" Deutschland fast meinen.
Aber nicht alles, was nicht reglementiert ist, hält auch ewig.
Ein klassisches Beispiel ist der Bergsport. Einer Reepschnur oder einem Seil kann man ihren häufigen Gebrauch noch einigermaßen ansehen (innere Schäden z.B. durch Dämpfe von Batteriesäure dagegen nicht, gab schon entsprechende Todesfälle).
Bei einem Felshaken weiß keiner, wie verrostet er innen im Felsspalt ist.
Es gibt entsprechende Sicherheitskreise und Forschungen, aber keine "wissenschaftliche fundierte Pauschalausssage" von x Jahren, die ein Gesetzgeber einfach übernehmen könnte.
Das einzige wäre die gesetzliche Gewährleistung, die natürlich auch für sicherheitskritische Produkte gilt. Also lächerliche 6/24 Monate.
Der Alpenverein hat mal ein 37 Jahre altes unbenutztes (!) Seil auf der Fallprüfanlage getestet, das erfüllte die Norm immer noch. Aber nach spätestens (!) 10 Jahren wird trotzdem alles entsorgt. Man will keinen Ärger.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 19. Januar 2018 um 09:24:17 Uhr:
Von Vermutungen habe ich noch nie was gehalten.
Meine Vermutung schliesst auch die nachfolgenden Sätze mit ein.
Starke und lang Sonnenbestrahlung würde ich bei deinem Nolan ausschliessen, da Du den nach eigenen Aussagen dunkel gelagert hast. Bliebe die Reinigung der Helmschale. Ich benutze einen Microfaserlappen und warmes / heisses Wasser. Das Visier (aber nicht der Pinlock-Scheibe) reinige ich anschliessend noch mit Fensterreiniger nach - streifenfreier Glanz und so. Ansonsten: Wenn nicht in Benutzung, wird der Helm vor direkter Sonnenstrahlung geschützt gelagert.