Verein muss Leasingvertrag kuendigen
Hallo zusammen,
als Vorsitzende eines Vereins habe ich ein Fahrzeug geleast (erst im Dez. 2009), mit dem ich bisher nur 430 km gefahren bin.
Nun habe ich erfahren müssen, dass ich ab nächste Wo für den Rest meines Lebens im Rollstuhl sitzen muss. Weitere MA hat unser Verein nicht. Vielleicht kann ich noch etwas Schriftkram zu Hause erledigen, ansonsten könnte es auch sein, dass ich den Verein auflösen muss.
Komme ich aus dem Leasingvertrag wieder raus? Das würde mir das Genick brechen, wenn ich die Raten weiterzahlen müsste. Was ratet Ihr mir oder hat jemand vielleicht eine Rechtsauskunft (die hier ja unverbindlich wäre) für mich?
DANKE!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Moselbiker
Meine Meinung dazu: Der 1. April ist schon vorbei...
DA lehnst du dich aber weit aus dem Fenster...
Wenn's stimmt und DU wärst das, wie würdest du dich dann fühlen...
Ziemlich geschmacklos! Um dein Kennzeichen zu zitieren, zum KOTTzen! (DER Rechtschreibfehler musste sein)
Nix für ungut
blowfly
16 Antworten
Mit Deinem Vertrag zum Anwalt, hast hoffentlich eine RS Versicherung. Natürlich kann man einen Leasingvertrag kündigen, die Frage sind die Konditionen. Evtl findest Du auch jemanden der den Leasingvertrag übernimmt. Ein Gespräch mit dem Vertragspartner schadet sicher auch nicht, der hätte auch gerne sein Geld ohne Klageweg, sprich man einigt sich. Aber lass Dich beraten.
Wenn es ein eingetragener Verein (e.V.) ist, dann frage ich mich gerade, wie geht das ... nur eine Person???
Zitat:
Original geschrieben von Moselbiker
Meine Meinung dazu: Der 1. April ist schon vorbei...
DA lehnst du dich aber weit aus dem Fenster...
Wenn's stimmt und DU wärst das, wie würdest du dich dann fühlen...
Ziemlich geschmacklos! Um dein Kennzeichen zu zitieren, zum KOTTzen! (DER Rechtschreibfehler musste sein)
Nix für ungut
blowfly
Ähnliche Themen
Sorry, aber heute angemeldet, im falschen Forum gepostet und eine Story, die ziemlich unglaubwürdig klingt.
Tut mir leid, wenn ich damit ins Fettnäpfchen getreten bin, aber das sind mir zuviele Merkwürdigkeiten.
So weit lehnt er sich nicht aus dem Fenster.
Ein e.V., wenn es es denn ist, besteht nicht nur aus einer Person. Es muss einen Vorstand (Vorsitz, Schriftführer, Kassenwart) geben.
Da steht nirgendwo das der Verein 1 Mitglied hat, sondern lediglich, dass der Verein 1 Mitarbeiter hat.
Zitat:
Original geschrieben von MickeyBoc
Da steht nirgendwo das der Verein 1 Mitglied hat, sondern lediglich, dass der Verein 1 Mitarbeiter hat.
Genau!
Richtig und sorgfältig lesen können, ist immer von Vorteil!
Ciao
blowfly
Da steht aber auch, dass er als Vorsitzender eines Vereines geleast hat, richtig ... richtig lesen.
Die Frage ist doch ... hat er hier alles richtig dargelegt. Darf er als Vorsitzender eines Vereins einzelne Geschäfte tätigen, oder hat er den Vorsitz des Vereins beim Privatleasing vorgeschoben und wir machen uns die Köpfe heiss!!!
Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Da steht aber auch, dass er als Vorsitzender eines Vereines geleast hat, richtig ... richtig lesen.Die Frage ist doch ... hat er hier alles richtig dargelegt. Darf er als Vorsitzender eines Vereins einzelne Geschäfte tätigen, oder hat er den Vorsitz des Vereins beim Privatleasing vorgeschoben und wir machen uns die Köpfe heiss!!!
Die Frage ist doch eher "Wie komme ich aus einem Leasingvertrag raus?"
Die Geschichte spielt dabei doch gar keine Rolle, vor allem wenn dann zukünftig andere User über die Sufu gehen 😎
ihr macht euchn kopf um sachen 🙂 göttlich 🙂
beantwortet ihm doch einfach seine frage ob fake hin oder her 🙂
wer soll sich sowas einfallen lassen ? da würd ich auf ganz andere sachen kommen sofern mich das interessiern würde 🙂
geht raus und geniesst das schöne wetter 🙂
Nix gegen ein gesundes Misstrauen aber es muss ja niemand antworten, oder? Leider gibt's aber auch keine Funktion, die Leuten ohne Ahnung von den gesetzlichen Regelungen zu Vereinen - am besten gepaart mit einer Leseschwäche oder dem Unvermögen das Gelesene auch zu verstehen - daran hindern würde zu antworten. Nichts desto Trotz sind die Angaben tatsächlich nicht wirklich schlüssig - aber wer will das jemand in seiner Situation ernsthaft verübeln?
Auch wenn's nicht wirklich hilft und auch nit primär hierher gehört, im 13. Beitrag dann auch mal eine Beileidsbekundung zu dem geschilderten Schicksal - ein Leasingvertrag ist da nun wirklcih eines der kleineren Probleme.
Die einzig vernünftigen Vorschläge zur Sache sind IMHO schon genannt worden: Den Leasinggeber informieren und je nach Reaktion dann Anwalt einschalten oder als dritte Variante jemand finden der den Vertrag übernimmt.
Danke, dass Ihr Euch die Mühe macht, zu antworten. Internet scheint tatsächlich nervös zu machen oder einen gewissen Verfolgungswahn auszulösen. Wieso sollte ich eine fake-Frage stellen? Meint Ihr nicht, dass mir dafür meine Zeit zu schade wäre?
Zu Euren Ausführungen: Logisch, der Verein hat weit über 100 Mitglieder. Logisch ist auch, dass es 7 Gründungsmitglieder gab und einen stellvertr. Vorstand. Und zur Beruhigung: Es gibt auch einen Kassenwart und einen Protokollführer ;-) ... Jedoch wohnen alle in der BRD, Austria und im Switzerland verteilt, so dass niemand von ihnen auch nur im Entferntesten einen Leasingvertrag würde übernehmen können oder wollen. Immerhin arbeiten alle ehrenamtlich! Ich selbst hatte die GF inne und auch auf Tagungen und Kongressen referiert. Das ist nun nicht mehr. Und den Mitgliedern möchte ich nicht unbedingt ein Neufahrzeug kostenlos zur Verfügung stellen. Ist das also wirklich so schwer zu verstehen?
Ich danke denen, die sich bemüht haben, wirklich kompetent zu antworten. Und ja, ich bedanke mich auch für Euer Mitgefühl, wenngleich ich es nicht brauche, mich aber dennoch in einem kleinen Nebensatz darüber gefreut hätte. Aber Menschlichkeit ist vielleicht eine Erwartungshaltung, die heute nicht mehr angebracht ist. Macht's gut! Und .... bleibt gesund!