Verdreckte Seitenfenster

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen!
Bin gestern aus'm Winterurlaub zurück und mußte auf der Heimreise beinahe stündlich anhalten um meine Seitenfenster samt Spiegel vom Salz und Spritzwasser zu reinigen. Hatte im Sommer schon mal irgendwo hier im Forum gelesen, daß der V70 dafür anfällig ist. Aber damals hatte ich die Äußerung für etwas übertrieben penibel gehalten. Aber nun ... !
Sind eigentlich alle Volvo-Modelle davon betroffen. Denn an einer Raststätte stand ein V40 neben mir, der auch nicht schnell genug an den Wassereimer kommen konnte.
Ansonsten noch ein "Frohes Neues" an alle.

Beste Antwort im Thema

Re: Re: Verdreckte Seitenfenster

Original geschrieben von skoell

Ohne selbst einen zu haben (noch nicht...), schon mal mit Schmutzfängern an den Radkästen probiert? Hat bei mir an anderen Fahrzeugen meist gut funktioniert.

Gruß Sköll

Ohne Dir auf die Füsse treten zu wollen, skoell, aber Schmutzfänger halten die vorderen Seitenscheiben bei keinem Auto frei. Wie cayos schon bemerkt hat sehen die Dinger auch absolut Sch..... aus! Der Dreck kommt eindeutig von den vorausfahrenden Fahrzeugen. Am Schlimmsten ist es bei Autobahnfahrt und noch obendrauf nach Einsatz der Scheibenwaschanlage. Danach kann man auch in den Aussenspiegeln nur wenig erkennen. Bisher hatte ich hier im Forum darüber gelesen und gedacht, so schlimm wird es schon nicht sein. Am Freitag bei richtigem Sauwetter habe ich dann verstanden, was gemeint war und sofort an die Jungs hier im Forum gedacht. Aber was solls. Ist ja nichts wirklich Schlimmes, muss man halt mit nem Eimer Wasser beigehn.

Gruss

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hi all,

Soweit ich in anderen Foren gelesen habe, soll sich wohl dieses Problem mit den neuen Spiegel (ab Mj04) weitgehend gelegt haben.

Hat da jemand einschlägige Erfahrungen sammeln können ?

Greetz:
Daniel, den dieses Problem auch ziemlich nervt.

Noch ein Problem

Bei niedrigen Temperaturen (um und unter 0 Grad) laufen bei mir die Außenspiegel an. Wenn das in Garagen passiert, erscheint es mir logisch (und dann kommt die Heckscheiben- = Spiegelheizung zum Zug), doch auf der Autobahn? Unabtaubar?

lg
Dimple

@ Dimple
Biste sicher, daß das "Anlaufen" nicht doch Dreck ist? Den Eindruck den Du beschreibst, hatte ich auch: habe auch spontan die Heckscheibenheizung angemacht: ohne Effekt!
War im nachhin aber dann der Meinung, daß es - obwohl es wie Beschlagen aussah - Spritzwasser, Salz etc. war. Denn zuvor habe ich diese "Sauerei", wie bereits erwähnt, noch nicht erlebt.

Heute morgen bin ich übrigens mit einem komplett beschlagenen, aber sauberen Wagen aus der Garage gefahren (bei uns ist es nämlich schon wieder mild), und alles "funktionierte" einwandfrei. Nach kürzester Zeit waren beide Aussenspiegel etc. frei.

Zitat:

Original geschrieben von dan_kurucz


Hi all,

Soweit ich in anderen Foren gelesen habe, soll sich wohl dieses Problem mit den neuen Spiegel (ab Mj04) weitgehend gelegt haben.

Hat da jemand einschlägige Erfahrungen sammeln können ?

Greetz:
Daniel, den dieses Problem auch ziemlich nervt.

Ich habe die neuen Spiegel am V70/Mj 2004 und empfinde das Anschmutzen der Seitenscheiben im normalen Bereich. Kann allerdings keinen Vergleich zu füheren Volvomodellen anstellen wie mein Nick schon sagt.

Echt nervig ist das Drecknest Heckklappe, das geht man am besten bei dem Wetter nur mit Handschuhen dran, doch dagegen hilft wahrscheinlich nur eine Limousine, wobei ich dann doch den Riesenladeraum einem "sauberen" Auto vorziehe.

Ähnliche Themen

Stimme zu, was die Bewertung der neuen Spiegel betrifft, allerdings steht die ganz harte Wintererprobung noch aus. Generell war der 850 ganz problematisch, weil das vom Scheibenwischer weggeschaufelte Wasser zu großen Teilen auf der Seitenscheibe landete. Beim V70-I waren dann seitlich an der Windschutzscheibe stärker ausgeprägte "Stege" die dafür sorgten, dass das Wasser zum Dach abgeführt wurde und nicht mehr "um die Ecke" kam. Mit den ersten Modelljahren des V70-II fehlen mir die entsprechend intensiven Erfahrungen

Gruß

Jörg

Sooo, nach 3 Tagen Superschmuddelwetter und 2 Wochen Invisible Shield kann ich wieder nur melden, dass meine Seitenscheiben immer noch sauber sind (bis auf einen kleinen Läufer an der Fahrerseite, der sich wohl durch einen Eisknubbel gebildet hat, der das Wasser umgeleitet hat) 😁

Habe heute morgen nochmal darauf geachtet: Seitenscheiben waren nass, nach den ersten Metern über 70km/h trocken und sauber.

Gruß

Martin

Der, den man immer noch an den sauberen Seitenscheiben erkennt, wobei der Lack kaum noch zu erkennen ist vor Dreck 😉

Ich war über Silvester eine Woche in Schweden und habe da den Schnee in Göteborg am 29.12. erlebt.
Die Schweden haben auf der Autobahn auch irgendeine 'Soße' zum Schnee-Entfernen aufgebracht - ich konnte nicht genau identifizieren ob es Salz oder eine Lauge war (weiß evtl. jemand genauer, was da verwendet wird?)
Auf jeden Fall war mein Dunkelblauer danach 'weiß'. Man konnte an Hand der Spuren dann genau verfolgen, wie die Flüssigkeiten von der Motorhaubensicke und aus dem Spalt Kotflügel/Motorhaube kurz vor der Windschutzscheibe auf den Spiegel aufgelaufen ist und sich dann verteilt hat auf die Seitenscheibe.... (Hat Volvo das nie im Windkanal getestet?).

Interessanterweise waren meine Seitenscheiben dabei kaum verdreckt und der Spiegel gut benutzbar.

Zurück in Deutschland und wieder zu Hause angekommen, waren Spiegel und Seitenscheibe zu ...

Liegt es eventuell auch ein wenig an dem hierzulande verwendeten Salz? Die Frage stellt sich mir zumindest jetzt.

PS: bei meinem 855 hatte ich solche massiven Probleme nicht - aber das habe ich ja schon einmal vor einem Jahr geschrieben 😉

Zitat:

Liegt es eventuell auch ein wenig an dem hierzulande verwendeten Salz? Die Frage stellt sich mir zumindest jetzt.

Mit großer Wahrscheinlichkeit liegt es eher an der gefahrenen Geschwindigkeit. In Schweden sind ja meist nur 90 km/h bzw. auf AB-ähnlichen Strecken max. 110 km/h erlaubt, Und ich vermute mal, daß Du dort nicht das Risiko eingegangen sein wirst, schneller gefahren zu sein.

Hier in D ist ja "open end" --> Stärkerer und vor allem höherer Spritzwasserschwall!

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Mit großer Wahrscheinlichkeit liegt es eher an der gefahrenen Geschwindigkeit. In Schweden sind ja meist nur 90 km/h bzw. auf AB-ähnlichen Strecken max. 110 km/h erlaubt, Und ich vermute mal, daß Du dort nicht das Risiko eingegangen sein wirst, schneller gefahren zu sein.
Hier in D ist ja "open end" --> Stärkerer und vor allem höherer Spritzwasserschwall!

Ähmm - ich muß gestehen, daß ich auf der Rückfahrt in D nur zwischen 120 und 130 gefahren bin. Das Auto war mit 4 Personen belegt und hinten bis unters Dach vollgeladen ... war mir einfach sicherer. Und damit war ich nicht wesentlich schneller als in Schweden wo ich auf der Autobahn in der Regel auch so um die 120 fahre ...

Ich denke mal, daß es in dem Fall nicht an einem Unterschied in der Geschwindigkeit gelegen hat.

Noch ein nettes Mittelchen ist Sonax Scheibenreinigungspolitur.
Kostet nur 6,55€ in jedem größeren Supermarkt mit Autoabteilung.
Da perlt wirklich alles mit ab.Spätestens der Fahrtwind besorgt den Rest.

@ frikadelle

Zitat:

Und damit war ich nicht wesentlich schneller als in Schweden wo ich auf der Autobahn in der Regel auch so um die 120 fahre ...
Ich denke mal, daß es in dem Fall nicht an einem Unterschied in der Geschwindigkeit gelegen hat.

Auch die Geschwindigkeit der anderen Verkehrsteilnehmer hat Bedeutung. Wenn Dich einer mit 120 km/h überholt saut es sicherlich weniger als wenn es jemand mit 160 km/h oder mehr tut. Wenn gerade mal keiner vor Dir herfährt, bleibt doch alles sauber.

Es erwscheint mir irgendwie nicht sonderlich plausibel, dass die Art des Streumaterials derartige Auswirkungen haben soll. Aber ich lasse mich gern belehren: Das schwedische Streugut müsste dann ja irgendwie eine höhe Wichte oder eine andere Viskosität haben als das Deutsche, damit es nicht so hoch spritzen kann...

Verdreckte Seitenscheiben allgemein

Hallo zusammen!

Bin selbst sehr stark betroffen (50 tkm pro Jahr in Österreich und Bayern) und habe Eure Beiträge gelesen. Habe selbst mit Volvo lange rumgestritten, ohne Erfolg. Zuletzt hat man mich auf die neuen Aussenspiegel nach dem Facelift 2003/04 hingewiesen

Meine Frage:
Bringen die neuen Aussenspiegel in punkto Seitenscheibenverschmutzung etwas? Ich habe eine Probefahrt mit einem neuen XC70 gemacht, da erschien das doch tendentiell besser. Leider hat es etwas zu wenig geregnet, sodass ich keine endgültige Aussage machen kann.

Lt. Händler ist eine Nachrüstung auf neue Spiegel möglich, Kosten ca. 800 € (in Österreich) li+re.

Hat jemand Erfahrungen mit dem neuen Spiegel?

Danke im Voraus für die Info.

Re: Verdreckte Seitenscheiben allgemein

Zitat:

Original geschrieben von Stephan_V70AWD


Ich habe eine Probefahrt mit einem neuen XC70 gemacht, da erschien das doch tendentiell besser.

Waren das die großen oder die kleinen -elektr. anklappbaren, Spiegel?

Ich habe bei meinem XC die großen und hatte am T5 die kleinen, wobei ich meine, die großen wären etwas besser, was die Verschmutzung der Seitenscheiben angeht.

Gruß

Martin

Hallo an Alle,

gibt es Erfahrungen,ob der XC 90 auch diese Macke hat?

es lebe der Elch!

ZUMPE

Hi Zumpe,

nach mittlerweile rund 10.500 km in überwiegend feuchtem Herbst- und Winterwetter mit meinem XC 90 kann ich keine übermäßig verschmutzenden Seitenfenster beklagen. Ich halte den Verschmutzungsgrad für normal.

Dafür saut sich die Heckscheibe umso kräftiger zu, aber dafür gibts ja den Heckwischer ....

Gruss und noch ein gutes neues Jahr
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen