Verdienst als Kfz´ler ??

Ich würde gerne mal von Euch hören, wie viel ihr so ca. Brutto und Netto verdient.

Ich bin einfach etwas neugierug, da ich letztens ein Gespräch mit einem Freund über den Verdienst hatte und uns fast ausnahmslos das Gefühl, dass mitlerweile in jedem Handwerklichen Beruf deutlich weniger verdient wird, als in Kaufmännischen.

Das war mir zwar schon länger klar, aber im Gespräch wurde es noch mal verstärkt.

Daher würde mich einfach mal interessieren, wie viel ihr so im Monat an Fixum zur Verfügung habt.

Wenns geht schreibt doch mal rein, wie viel ihr Verdient und was für einen Stand ihr habt, also z.B. 1 Jahr fertig mit der Ausbildung oder Meister oder sonst welche Zusatzinfos.

Mich würde mal echt interessieren, ob man von diesem Verdienst noch gut leben kann oder nur Leben und keine Extras.

Also schreibt mal eure Gehälter auf, ist ja ohne Namen, also anonym 😁

32 Antworten

Wieso fängst du als gutest Beispiel dann nicht mal mit deinem an?

PS: Allerdings werd ich meinen Lohn (Kaufleute bekommen Gehälter!) hier nicht posten :-)

Wenn ich einen festen Verdienst hätte, dann würde ich den auch posten, aber kommt erst wenn ich fertig sein sollte ( wenn das überhaupt klappt ).

Momentan so ca. 550 Euro Netto, da bleibt nach der Miete und sonstigen Kosten nicht mehr viel von übrig.

Aber wenn ich fertig sein sollte, dann werde ich wohl kaum unterhalb von 3.000 Euro arbeiten, eher so 4.000 oder knapp drüber.

Aber ist leider noch ein langer und auch kein einfacher Weg Maschinenbauer zu werden, also wer weis was draus wird 😁

Ich bin nämlich auch leider am überlegen, das Studium zu schmeißen und suche Alternativen.

Nur momentan fällt mir nix wirklich gutes ein.
Die Sachen die Spaß machen könnten, da verdient man nix mehr und ich will nicht am Existensminimum leben.
Und in den Kaufmännischen Berufen würde ich definitiv unglücklich werden, also scheiden die eigentlich für mich aus.

Als Meister verdient man dann ja schon wieder recht brauchbar, kann mal einer schreiben, wie schnell man Meister werden könnte ?
Also kann man nach der Ausbildung, recht fix seinen Meister hinterher machen oder muss man eine gewisse Annerkennungszeit warten bis man sich zum Meister weiterbilden darf ?

@ jimmy007

Studium schmeißen bist du bekloppt... wenn du dich beeilst zahlst du noch nichtmal Studiengebühren... Und die Masch-Bau Branche boomt doch.... zieh das durch...

Bin auch in einem Jahr fertig...muß nur noch Praxissemester + Diplomarbeit machen.. allerdings mache ich Mikroelektronik

@Jimmy

Sorry, daß ich das so sage aber wach auf und schaue der Realität ins Auge...

Du verdienst als Maschinenbaue am Anfang auch nicht 3000-4000 Euro wie du dir das vorstellst...

Du kannst froh sein wenn du als Dipl.Ing. in Richting Maschinenbau am Anfang zwischen 1500 und 2000 Euro netto bekoomst, natürlich monatlich.

Ähnliche Themen

der durschnittliche Verdienst von einem Dipl. Ingenieur liegt nach dem Studium bei ca. 38.000 Euro im Jahr, also etwas mehr als 3000,- brutto im Monat. Das sind so um 1.700 Euro netto. Ich denke davon kann man als Single schon ziemlich gut leben. In der Industrie wirst du u.U. sogar mehr verdienen. In einem kleinen Ingenieursbüro vielleicht eher weniger. Das man in kaufmännischen Berufen grundsätzlich mehr verdient, halte ich für ein Gerücht. Im KFZ-Bereich mag das gelten, in anderen Bereichen nicht.

Hey Jimmy,

ich bin auch Maschinenbauer(-Student)! Auch ich bin überwältigt worden, und hätte nicht gedacht dass es so schwer ist. Doch halte durch und bleib dabei!

Das Leben eines Meisters ist auch nicht gerade abwechslungsreich, glaub mir. In der ersten Woche ist fast jeder Job interessant, doch dann..

Als Ingenieur hast du doch viel mehr Möglichkeiten und vor allem mit Sicherheit mehr Spaß am Job! Ist doch blöd wenn du jeden Tag im Jahr absolut das gleiche machst, und wenn du die Möglichkeiten hast: Zieh es durch!

Auch wenns nicht immer Spaß macht, ich bin sicher dass es der richtige Weg ist.

Anfangsgehalt in der Industrie liegt meines Wissens nach zwischen 36.000 - 39.000 Euro.
Aber schon nach 3-4 Jahren in der Industrie liegt man in fast jedem Großunternehmen, bei 45.000 - 48.000 Euro im Jahr und das ist schon echt viel Geld.

Also mit diesen Beträgen liege ich schon recht realistisch, logischerweise nicht im 1. Jahr, aber schon nach recht kruzer Zeit ( was sind 4-5 Jahre im Berufsleben ).

@ sniper98 & cancer33

Ich weis, dass es ziemlich bekloppt ist, das Studium zu schmeißen, aber ich denke, ihr könnt wenigstens verstehen warum ich so denke, oder ?

Ich bin jetzt am Ende des 3.ten Semesters, sicherlich Maschbau ist fast ein gesicherter Berufszweig, wenn man damit fertig ist, aber ich hätte nie im Leben gedacht, dass das Studium so heftig ist.

Egal wo man sich informiert hat, es wurde einem gesagt, jo Maschbau ist nicht gerade der leichteste Studiengang, aber für jeden mit Abi locker machbar.
Hmmmm, ich sehe das mitlerweile echt anders.

Ich bin leider keine Matheleuchte und peile da dementsprechend echt rein gar nix.
Matheklausur bestanden ? schön wärs 😁

Und in den letzten Monaten kotzt mich das Studium so dermaßen an, dass ich nur noch dauerschlecht gelaunt bin.
Und so kann es einfach nicht weitergehen, ich will mal zur Abwechslung wieder länger als nur an 1 Abend auf ner Party gute Lauen haben.
Und ich glaube nicht, dass das mit dem Studium geht, zumindest scheint es für mich der komplett falsche Weg zu sein, obwohl mich das Studium ansich sehr reizt.
Nur wenn man zu blöd ist etwas zu verstehen, dann schlägt sowas nach einigen Monaten derbe aufs Gemüt.

Und irgendwo muss man schließlich Geld verdienen und an der Uni geht das nicht, also kann man gar nicht dauerhaft an Vorlesungen teilnehmen, wo ich eh in den letzten Wochen nicht war.
Und jede verpasste Vorlesung.......... ihr wisst schon was ich meine.

Von daher versuche ich mich halt neu zu orientieren, wenn ich da mal einen besseren Griff erwische, bin ich dann froh.

In diesem Sinne meinen Respekt an alle Leute die ihr Studium durchziehen und vor allem die Ing. Bereiche, denn die habens leider in sich.

Und viel Glück, dass alle es ohne Zusatzgebühren schaffen, denn die brechen vielen Leuten das Genick !

schonmal über techniker nachgedacht?

Hallo Jimmy,

ich kann Deine Probleme und Deine Niedergeschlagenheit voll und ganz nachvollziehen.
Vor Jahren hab´ ich in Karlsruhe auf der Uni Verfahrenstechnik angefangen zu studieren.
Insgesamt hab´ ich mich 4 Semester mit Mathe (und dem anderen Rotz) rumgeplagt.
Mir ging es damals genauso wie Dir, ich kapierte einfach nicht die Logik, die dahinter stecken soll; besonders der Mathe-Prof hat nur von "Bahnhöfen" erzählt.
Und bei den "Hausaufgaben" raffte ich noch nicht mal die einfachste Fragestellung....
Mein Glück war, daß ich vor dem Studium schon eine Berufsausbildung (Optiker) gemacht hatte.
Also, für mich lag es nach dem 4. Semester auf der Hand, daß ich wieder zu meinen "Leisten" zurückkehre.
Heute als Augenoptikermeister/Filialleiter verdiene ich nicht weniger (hab´ Vergleichsmöglichkeiten im freundeskreis) als ein Ing. und hab´ richtig Spaß an meiner Arbeit!
Und das ist doch wichtig, nicht die Kohle.
Und außerdem hab´ ich eine 38,5 Std.-Woche und nicht eine mit 45-60, so wie 4 meiner Freunde/Bekannte; natürlich bei gleichem Gehalt und Überstunden abfeiern gibt es nicht, die sind in dem Gehalt enthalten.

Ich möchte Dir das Studium nicht madig (schreibt man das so???) machen, aber man kommt auch verantwortungs- und kohlemäßig recht weit, auch ohne Studium.
Und interessante Jobs gibt es wie Sand am Meer, man muß nur kreativ sein, etwas Glück haben 🙂 und sich gut verkaufen können.

Auf der anderen Seite kann man auch ohne Mathe... zu raffen bis zum Masch.bau Diplom kommen (kenne ein Bsp.), nur hat der sich richtig mühsam durchbeissen müssen.
Und manche sagen, daß es im Hauptstudium "viel" leichter sei.
Das Letzter möge vielleicht für Dich ein Grund sein durchzuhalten.

Wo studierst Du denn?
Sattel doch nach Hessen um, da soll es angeblich leichter sein!?

Mach´s gut!!!

Gruß,
Achim

Zitat:

Original geschrieben von Opterix


und manche sagen, daß es im Hauptstudium "viel" leichter sei.

Hmm das totaler Schwachsinn..es gibt nur so fächer wo dich deine Grundlagendefiziete dann richtig einholen können... leichter wird das nie.. Ist zumindest meine Erfahrung nach 8 Semestern Mikroelektronik

Ich denke es ist wichtig durchzuhalten. Stelle einfach nicht zu hohe Ansprüche an Dich. Mich kotzt am meisten an, daß die Professoren es nicht hinbekommen, das Wissen ordentlich zu vermitteln. Als Ausrede heißt es dann gerne: Professoren müssen keinen pädagogischen Anspruch erfüllen. Man lernt den Stoff auswendig, wenn man Glück hat, besteht man die Klausur und nach der Klausur weiß man nichts mehr, da man eigentlich nur Begriffe auswendig gelernt hat und die Zusammenhänge gar nicht verstanden hat. Ein Studium ist meiner Meinung nach ein Heranzüchten von Fachidioten. Ich bin auch total unzufrieden aber ich glaube, du schulst deine Persönlichkeit. Ich habe das Hauptstudium auch wegen Mathe nicht erreicht (und ich studiere Automobilwirtschaft, da mache ich ein paar Mathescheine weniger, als du). Ich habe ein Fachabitur mit einem Schnitt von 1,6. Hatte eine 1 in Mathe und eine 1 in Physik und komme trotzdem nicht klar. Melde dich zu ein paar Prüfungen weniger an, verlange nicht von Dir, das Studium in Rekordzeit zu bestehen, baue Dir lieber "ein Leben neben dem Studium" auf, mache einen Nebenjob, der dir Spaß macht und schreib erstmal ein paar Klausuren weniger.....

@ jimmy

kann dich auch sehr gut verstehen wg. Studium. Hab jetzt das 1. Semester Wirtschaftsingenieurwesen hinter mir, und werde nach dem 2. auch aufhören. Selbst da ist das Mathe/Physik echt der Kracher. Das habe ich völlig unterschätzt. Mal sehen, vielleicht werde ich in einem anderen Studiengang glücklich. Lieber gleich aufhören, als dann irgendwann in nem späteren Semester festzuhängen.

Noch n Tipp: Solltest du Bafög bekommen, und möchtest danach evtl. was anderes studieren, dann ist jetzt allerhöchste Eisenbahn, das Studium zu beenden, sofern du es wirklich schmeissen willst. Sonst wirst du später, wenn du Pech hast, kein Bafög mehr bekommen. Selbst jetzt müsstest du einen Wechsel gut begründen...

von studieren kann ich auch'n lied singen. habe 4 semester vwl studiert. mathe ging eigentlich noch, das liegt mir recht gut. ich habe allerdings vie lzu spät bemerkt welchen aufwand ich betreiben muss um dabeizubleiben. mittlerweile ärgere ich mich natürlich schon etwas (studium liegt 2 jahre zurück). jetzt mit dem mehr an lebenserfahrungwürd ich die sache wohl anders angehen. zumal damals regelmäßige saufgelagere und andere räusche das lernen eherblich beeinflussten.

wenn du meinst. es geht nich, dann geht's eben nicht. bringt auch nix sich ewig zu quälen und es dann doch nich zu schaffen. mach dir aber in ruhe gedanken darüber, weshalb du es nich schaffst und ob's evtl an deiner einstellung liegt. immerhin ist das ne tiefgreifende entscheidung.

Also ich habe letzte Woche meine letzte Klausur erfolgreich bestanden... bin jetzt scheinfrei. Wenn ich mal so zurückblicke, so megaschwer war das Etechnikstudium nicht. Wenn ich bedenke wie viel ich nebenbei gerabeitet habe und party gemacht habe...sicher hat man auch einiges an Zeit mit lernen verbracht..aber ich hab mich weiß Gott nicht totgelernt. Und ich bin sicher nicht der Mega Freak mit Abi und Lk oder so..habe auch nur FOS gemacht und das grade durchschnittlich..
Wichtig ist...läuft es nach 2-3 Semstern nicht laß es bleiben und mach was anderes...

Deine Antwort
Ähnliche Themen