Verdienst als Kfz´ler ??

Ich würde gerne mal von Euch hören, wie viel ihr so ca. Brutto und Netto verdient.

Ich bin einfach etwas neugierug, da ich letztens ein Gespräch mit einem Freund über den Verdienst hatte und uns fast ausnahmslos das Gefühl, dass mitlerweile in jedem Handwerklichen Beruf deutlich weniger verdient wird, als in Kaufmännischen.

Das war mir zwar schon länger klar, aber im Gespräch wurde es noch mal verstärkt.

Daher würde mich einfach mal interessieren, wie viel ihr so im Monat an Fixum zur Verfügung habt.

Wenns geht schreibt doch mal rein, wie viel ihr Verdient und was für einen Stand ihr habt, also z.B. 1 Jahr fertig mit der Ausbildung oder Meister oder sonst welche Zusatzinfos.

Mich würde mal echt interessieren, ob man von diesem Verdienst noch gut leben kann oder nur Leben und keine Extras.

Also schreibt mal eure Gehälter auf, ist ja ohne Namen, also anonym 😁

32 Antworten

Obwohl das ganze megaoff-topic ist, find ichs trotzdem super interessant.
Ich hab mich lange schonmal gefragt obs beim Studium an der Uni oder an der Fachhochschule große Unterschiede im Schwierigkeitsgrad gibt.
Also ich find das Studium auch nicht gerade leicht, manche Fächer, z.B. technische Mechanik machen echt keinen Spaß.
Und obwohl ich Mathe + Physik LK hatte würde ich nicht sagen, dass einen alles in den Schoß fällt.

Wo studiert ihr denn so?

Ich bin an der TU Braunschweig.

FH Osnabrück - Mikroelektronik

Die Lernbedingungen sind aber gut....man fängt mit ca. 60 Leuten an... und bei uns sind noch maximal 10-20 leute über..
Wobei mit Phsik und Mathe in den ersten beiden Semestern gesienbt wir wie nix gutes...70% fallen da teilweise durch echt kein Spaß da...
Naja schreibe jetzt Diplomarbeit... dann wars das...
Studiengebühren... ich nicht mehr 😉

Physik hat hier ne Durchfallquote von etwa 80% 😉

Zitat:

Original geschrieben von GreG_M


Physik hat hier ne Durchfallquote von etwa 80% 😉

also scheint das der normalfall zu sein...

Ähnliche Themen

Ja, sieht so aus. Es ist, wie bereits treffend gesagt wurde, oft so, dass besonders in den ersten Semestern ausgesiebt wird. Das ist allerdings auch ziemlich sinnvoll...

Tag schön!

Studiere auch Maschinenbau in Hannover im ersten Semester.

Aber man sagt doch, dass das Grundstudium das schwerste sei und das man im Hauptstudium mehr Zeit hätte, ist das nicht so?

Habt ihr die 10 Wochen Praktikum fürs Grundstudium gut in die Semesterferien integrieren können? Hab nämlich leider noch kein Praktikum gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von sniper98


FH Osnabrück - Mikroelektronik

Die Lernbedingungen sind aber gut....man fängt mit ca. 60 Leuten an... und bei uns sind noch maximal 10-20 leute über..

Mit ca. 60 Leuten im Bereich Mathe angefangen ?

Das ist ja fast nix !

Ich schätze mal, dass wir im 1.ten Semester so ca 1.200 - 1.500 Leute im Hörsaal waren.
Waren ja fast alle Mathekurse der Uni zusammengefasst.
Aber das hat sich dann auch immerweiter runtergeschraubt, schließlich hatte jeder dann bald wieder einen Sitzplatz, und dann wurden die Kurse auch in die Fachbereiche aufgeteilt, aber jetzt sinds bestimmt nur noch so ca 10% von dieser Anfangsmasse.

Ich werde wahrscheinlich das kommende Semester noch mal in Angriff nehmen und danach entscheiden, ob es noch sinn hat oder nicht.
Hab mich jetzt an der Uni weiterangemeldet und zusätzlich noch ne Anmeldung an der FH gemacht, es soll ja an der FH leichter sein, also such ich mir an beiden Stellen die leichtesten Fächer zusammen und gehe dann immer zur Uni und zur FH um es abzuwägen, mal sehen vielleicht stimmt es ja wirklich und die FH ist etwas leichter, dann werde ich da weitermachen, aber ich glaube, dass ist eh nur so ein Mythos.
Es wird ja immer gesagt, wo anders ist es viel leichter und man selbst hat es immer am schwersten gehabt 😁

Aber vielleicht stimmt es ja wirklich ?

@Astron

Ja, das ist meiner Meinung nach auch noch so ein Problem, was sich schlecht vereinbaren lässt.
Ich hab auch noch kein Praktikum, leider muss man von dieser Zeit ja mindestens 4 Wochen am Stück machen.
Und das ist schon schwierig, denn das ist ja ein Vollzeit-Praktikum und 4 Wochen lang ein Praktikum machen, würde ja automatisch schon heißen, 1. Monat ohne Geld auskommen, also vorsparen und gleichzeitig kann man sich dann auch als gekündigt ansehen, also 4 Wochen Auszeit ist auch schon schwer realisierbar, so tolerante Arbeitgeber gibts heute gar nicht mehr, und selbst wenn sie so tolerant wären, können die es sich in der heutigen Zeit nicht mehr Leisten und müssen einen schon feuern.

Zitat:

Original geschrieben von Astron


T
Aber man sagt doch, dass das Grundstudium das schwerste sei und das man im Hauptstudium mehr Zeit hätte, ist das nicht so?

Die leute reden viel... Aber leichter wird es nie....

An der FH muss man vor dem Studienbeginn ein 6 wöchiges Vorpraktikum nachweisen. Allerdings nur, wenn man kein Fachabi hat, welches in die selbe Richtung geht wie der Studiengang.

Zitat:

Original geschrieben von GreG_M


An der FH muss man vor dem Studienbeginn ein 6 wöchiges Vorpraktikum nachweisen. Allerdings nur, wenn man kein Fachabi hat, welches in die selbe Richtung geht wie der Studiengang.

haste keine ausbildung in dem Bereich?

Wobei bei uns in Niedersachstenkannste direkt vom Abi (OHNE Praktika) E-Technik o.ä studieren... ist neu die Regelung

In NRW kann man das Studium beginnen, auch wenn man kein Praktikum hat.

Es wird nur empfohlen ein 6 wöchiges Praktikum bereits zu haben, bevor man mit dem Studium anfängt.
Das Praktikum muss bis zum Ende des Grundstudiums gemacht worden sein, in 3 verschiedenen Fachbereichen.

Nur wird es wegen der enge Zeit empfohlen vorm Studium zu machen.

Sehr interessant, ehrlich.

Wenigstens habt Ihr alle schon Euer Abi. Ich kämpfe mich z.Zt. auf der BOS mit dem Fachabi rum. Leider bin ich auch der absolute Mathedepp, soll heißen, wenn es der letzt Trottel kapiert hat, dann hock ich immer noch da und versteh nur noch "Bahnhof" dazu bin ich auch noch im wirtschaftlichen Bereich, und das kann man mit der Mathe an der Uni/FH nun wirklich nicht vergleichen; also erzählt mir bitte nix von "ich kann kein Mathe" 😁
Mein weiteres Problem ist Englisch, da bin ich seid der Mittleren Reife und Berufsschule um 3 Notenstufen nach unten gerutscht. Mich regt es irgendwie auf, da ich in allen anderen Fächern eigentlich nur 2er habe 🙁
Bin zur Zeit auf auf einer Alternativensuche, aber bei der momentanen Stellensituation ist es halt recht schwierig was zu bekommen (und jetzt wohn ich schon in Bayern!!!).

Letzte Woche haben wir einen Vortrag von der Studienberatung bekommen und da ging es auch um die Unterschiede FH-Uni:
Hauptunterschied ist wohlr der, daß man auf der FH einen ähnlichen Unterricht hat wie in der Schule mit Stundenplan usw., auf der Uni muss man sich mehr selber durchkämpfen und alles zusammenstellen. Hat den Vorteil, daß man freier in der Zeiteinteilung aber man braucht erst mal eine zeitlang um sich zurechtzufinden bei den ganzen Organisatorischen.

Zum Thema Maschinenbauingenieure:
Mein Vater ist Bauingenieur bei Siemens. Letzes Jahr musste er bei einem AC für Bauingenieurabsolventen mitentscheiden wer genommen wird. Auf 5 Stellen haben sich das ein paar hundert Bewerber gemeldet.

Analog dazu hat er von einen Maschinenbaukollegen gehört, daß auf eine Ausschreibung für Maschinenbauer sich gerade mal 8 Bewerber gemeldet haben. Daran sieht man schon, daß MB sehr gefragt sind. Sollte jetzt ein Ansporn sein, für alle, die MB studieren, ihr Studium durchzuziehen.

MfG Y

Also das Grundstudium hier bei Maschinenbau ist auch eher verschult, mit Stundenplan und so. Ändert sich erst im Hauptstudium.
An der Uni gab es im Gegensatz zur FH aber keinen NC, weshalb ich an der Uni bin und nicht an der FH.

Und was verdient man nun als Kfzler?? ;-)

Ich schätze mal so im Schnitt um die 2000 Euro brutto. Kommt drauf an, wo man arbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen