Verdichtung von Motoren

Hallo !

Ich will jetzt endlich mal genau wissen was die Verdichtung beim Motor genau bedeutet, bzw. wie es mit der Leistung des Triebwerks zusammenhängt ?

-Und was bedeutet bei einem Motor die Verdichtung 10:1 ?

Habe schon in vielen Büchern nachgeschlagen aber konnte aus keinem schlau werden; wegen mangelnder Informationen !!!

--------!--V8-POWER--!--------------

15 Antworten

Auahauehaueha.....

Moin Antiheld

Wie du so schön resümiert hast.......

Die Verdichtungsrate schwankt jeh nachdem, wie die Rahmenbedingungen sind.
Eine Formel oder so wird es dafür sicherlich nicht geben.
Die Leistungsunterschiede sind nicht berechenbar, aber auf jeden Fall vorhanden.
So mancher hat sich vielleicht schon mal gewundert,
warum Mofa, Moped, Auto bei feuchtkaltem Wetter besonders gut abgehen.

Wärmeausdehnung ist das Zauberwort.

So wie sich Gegenstände unter Wärme ausdehnen, tun das auch Gase wie unsere Atemluft.
Stell dir ein Litermaß voll mit kleinen Kugeln vor.
Jede Kugel ist ein Sauerstoffatom...... wir erwärmen den Inhalt, ein Teil fliesst über den Rand.

Wenn es kühl ist, passen mehr Kügelchen in den
Messbecher.
Mehr Sauerstoff pro Liter in der feucht-kühlen Ansaugluft = mehr BUMM !
Die Luftfeuchtigkeit "arbeitet mit"..... Verdunstung
erzeugt wie man weiß, Kälte...... die verdunstenden Wasserteilchen in der Ansauglut kühlen den Gasstrom = höherer Füllungsgrad = mehr BUMM !

Die Motorsport-Fans können sich vielleicht noch blass an die "Wassereinspritzung" erinnern....
Eine Zeit lang wurde in der Formel 1 mit einem Zusatzsystem Wasser in die Saugrohre gesprüht, um eben diesen "feuchkaltes Wetter - Effekt" zu erzeugen.

"Klimaunterschiede" in ganz Krasser Form haben die Techniker z.b. auf dem Hockenheimring zu bewältigen.

Frische, kühle und sauerstoffreiche Waldluft auf der langen geraden, Hitze und abgestandene Luft im Motodrom, wo dazu noch tausende Zusachauer den Autos den Sauerstoff "wegatmen"...........

So ein sensibler "Prinzessin-auf-der -Erbse" Rennmotor, der auf die Waldgerade "getrimmt" ist,
zieht im Motodrom keinen toten Hering vom Teller.
Stimmt man diesen Motor auf die Bedingungen im Motodrom ab, geht er wie die Hölle durch die Sachskurve, scheidet aber auf der Waldgeraden mit Löchern in den Kolben aus dem Leben, weil der zusätzliche Sauerstoff im Waldabschnitt das Gemisch bis in tödliche Bereiche abmagert.

Hockenheim ist eine "Motorenstrecke"..........
Hat man nicht optimal abgestimmt, bleibt der Motor auf der Strecke 😉

Neumann

Deine Antwort
Ähnliche Themen