Verdecksteuerung smartTOP
Hey TTR Fahrer,
hat von Euch schon jemand das Verdeckmodul / die Dachsteuerung von smartTOP
https://www.wilhelmy-it.de/sms/shop/index.php?action=home&menu=1
in seinen TTR eingebaut ?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, funktioniert das wie versprochen einschließlich Komfortfunktion mit der Funkfernbedienung und Lichtsignal ?
Danke,
Grüße
102 Antworten
Oder im Vergleich das Cabrio-Plus Modul für den TT.
Erster Teil der E-Prüfung abgefertigt. Zulassung in Kürze. Falls beim Kunden Bedenken bestehen, kann das Modul im sehr unwahrscheinlichem Fall der Nichtzulassung zurückgegeben werden und der Kunde bekommt 20€ Aufwandsentschädigung von uns. Andere Module von uns haben bereits die Zulassung, das ist nur eine Formsache.
Intuitives Setup-Menu mit Joystick Konfiguration zur Einstellung aller Funktionen am Stick zur Spiegelverstellung.
Verdecksteuerung über die ORIGINALTASTE, keine Umgewöhnung auf andere Tasten notwendig.
Super-Comfort Modus: Wahlweise kann man während der Verdeckbewegung schon den Motor starten oder sogar bei sich schließendem Verdeck aussteigen und per Fernbedienung abschließen, wobei das Verdeck zuende schließt und die Alarmanlage (falls vorhanden) ordnungsgemäß scharfgeschaltet wird.
Sicherheitsmerkmal: Strobo-Blinken der LED Spiegelblinker während der Dachbewegung (abschaltbar).
Werkstattmodus: In diesem Modus ist das Cabrio-Plus komplett passiv, als ob es nicht installiert wäre. Es wird bei einer Fahrzeugdiagnose in der Werkstatt nicht gesehen. Keine Einträge im Fehlerspeicher.
Verkabelung komplett unsichtbar rückrüstbar. Keine Stromdiebe nötig beim Anschluss der Stromversorgung im Bereich der Sicherungen.
Ruhestrom < 0,03mA.
Versand aus Deutschland. Sofort liefer- oder einbaubar.
Einbausupport per Mail oder Telefon aus Deutschland.
Kostenlose Updates bei künftigen Funktionserweiterungen.
Kostenloser Einbau in Nürnberg und in Bad Segeberg wenn dies bei der Bestellung auf www.cabrio-plus.de angegeben wird.
Mehr Infos:
http://www.cabrio-plus.de/modules/tt.php
Einbauanleitung
Zitat:
Original geschrieben von Cabrio-Plus
Erster Teil der E-Prüfung abgefertigt. Zulassung in Kürze. Falls beim Kunden Bedenken bestehen, kann das Modul im sehr unwahrscheinlichem Fall der Nichtzulassung zurückgegeben werden und der Kunde bekommt 20€ Aufwandsentschädigung von uns. Andere Module von uns haben bereits die Zulassung, das ist nur eine Formsache.
Verdecksteuerung über die ORIGINALTASTE, keine Umgewöhnung auf andere Tasten notwendig.
Super-Comfort Modus: Wahlweise kann man während der Verdeckbewegung schon den Motor starten oder sogar bei sich schließendem Verdeck aussteigen und per Fernbedienung abschließen, wobei das Verdeck zuende schließt und die Alarmanlage (falls vorhanden) ordnungsgemäß scharfgeschaltet wird.
Werkstattmodus: In diesem Modus ist das Cabrio-Plus komplett passiv, als ob es nicht installiert wäre. Es wird bei einer Fahrzeugdiagnose in der Werkstatt nicht gesehen. Keine Einträge im Fehlerspeicher.
auf gut deutsch: das modul ist nicht zugelassen und darf innerhalb der EU nicht verbaut werden.
zu den texten: das fällt ja sogar mir auf, jetzt kopiert ihr schon die beschreibungstexte von eurer konkurrenz
nene...das macht keinen guten eindruck
Ja, ja. Ist schon Recht.
hschmith äußert sich sehr einseitig zu den Modulen von uns und der Konkurrenz. Im Eos Forum, im Mercedes Forum, im TT Forum. Immer das Gleiche. Da muss ein echter Profi am Werk sein, der sich zwar nur mit Cabrio-Modulen beschäftigt, dafür aber über mehrere Marken hinweg.
Neuer Account, keine weiteren Beiträge. Alles klar. Ein Schelm wer dabei Böses denkt...
Meine Empfehlung: Jeder sollte offen mit seinem eigenen Account schreiben und nicht versuchen mit Fake-Accounts die Konkurrenz in den Schmutz zu ziehen. Sowas tut man nicht, außer man hat es nötig.
Und was die Produktbeschreibung anbelangt: Die Mitglieder sollen doch auf einen Blick vergleichen können welches Modul was kann. Man könnte natürlich alles anders formulieren und damit neue Fragen aufwerfen. Wem nützt das? Nur Demjenigen der den direkten Vergleich scheut. Abgesehen davon war das Cabrio-Plus TT-Modul zuerst auf dem Markt. Nix mit kopieren.
Schöne Grüße in die weit entfernten Regionen der Welt in denen gegen 0:00 deutscher Zeit noch gearbeitet wird...
Keine Sorge, wenn wir was schreiben wollen, tun wir das auch jederzeit.
Formsache hin, Formsache her, das Modul ist in der EU zum Zeitpunkt heute nicht zugelassen und darf daher auch nicht verbaut werden.Zitat:
Erster Teil der E-Prüfung abgefertigt. Zulassung in Kürze.
Achja, und was das Klauen der Beschreibungstexte...naja..was muss man dazu schon noch sagen...
Zitat:
...hab das Modul von smartTOP gerade eingepaut.
Schnelle Lieferung. Perfekte Anleitung. Perfekte Funktion.
So lob ich mir das.Gruß
Mangfall
So soll es sein, viel Spass mit dem smartTOP!
Liebe Grüße,
mods4cars
--------------------
EUER SPEZIALIST FÜR KOMFORT- UND VERDECKSTEUERUNGEN SEIT 2002 - WWW.MODS4CARS.COM Verdecksteuerungen für Audi, Alfa, BMW, Ferrari, Ford, Mercedes, Porsche und VW. Den Titel "offizieller Motor-Talk Sponsor" gibt es laut Betreiber des Forums nicht, aber auch mods4cars hat einen Banner hier geschaltet ;-)
Ähnliche Themen
Moinmoin,
auch auf die Gefahr hin, nervig zu werden ...:
Ich hab weiterhin absolut keine Lust, am neuen Auto schon mal irgendwelche Stromdiebe reinzuquetschen ... es muß doch möglich sein, auch entsprechende Zwischenstecker als Adapter mitzuliefern, sodaß ich nach Wegnahme des neuen Steuergerätes incl. der Adapter-Zwischenstecker den absolut originalen Zustand wieder herstellen kann ??? Genausowenig möchte ich neue Leitungen für die Stromversorgung von den Sicherungen vorne bis in den Kofferraum verlegen ...
WER kann mir denn nu den erforderlichen kleinen Zwischenadapter mitliefern oder gibts im Forum jemanden, der diese Stecker als ET beschaffen kann ???
Ich (und so wie ichs gehört habe, auch noch viele andere) will diesen Adapter ...
Gruß aus Oberfranken
Michael
Gruß Michael
So wie ich das sehe, ist das einzige Kabel, das bei der Kufatec-Lösung nicht spurlos rückrüstbar wäre, die Dauerplus-Versorgung.
Das genannte rot/graue Kabel (2,5er) vom 10-poligen (T10v/8) Originalstecker ist mit 25A am Sicherungshalter abgesichert.
Man könnte wohl also alternativ ein entsprechend abgesichertes Kabel mit passendem Pin direkt von der Batterie an den Kufatec-Stecker legen, dann spart man sich die Lötarbeit bzw. den Stromdieb und kann absolut spurlos rückrüsten.
Bei der Smarttop Lösung funktioniert das wohl analog, allerdings muss man hier die Masse auch noch mit dem Massepunkt der Karosserie verbinden.
Was sagen die Hersteller dazu ?
LG
TFFY
Nunja, also ich persönlich finde unsere Kabelklammern die professionellste Lösung, die schneiden das "anzudockende" Kabel hauchdünn ein und bestehen aus 2 Teilen, so dass man den Stecker auch jederzeit wieder abziehen kann. Die Buchse würde ich einfach dranlassen, aber letztendlich muss jeder selbst wissen, wieviel Aufwand im Verhältnis zur Gefahr "entdeckt" zu werden aufgewendet werden muss. Wir arbeiten mit genug Audi Zentren zusammen, bei denen das überhaupt kein Thema ist. Da werden die Module sogar in die Neufahrzeuge sofort bei Auslieferung (auf Wunsch) mit eingebaut.
Gruss
Die E-Zertifizierung der neuen Platine ist nun abgeschlossen, somit haben alle Cabrio-Plus Module ein E-Prüfzeichen, registriert unter der Nummer 10R00*10R02*3950*00.
Damit ist genau eingetreten was wir vor ein paar Wochen versprochen haben. Die alten Module hatten ja bereits ein E-Prüfzeichen. Die Prüfung musste lediglich aufgefrischt werden weil die neue, modernere Platine eine erheblich niedrigeren Ruhestrom hat.
Uns wurde oftmals versucht diese Übergangsphase anzukreiden, nun können wir aber zu Recht anführen dass wir das Modul mit dem niedrigsten Ruhestrom (<0,03mA) haben, das auf dem Markt ist. Und das E-Zertifikat ist nun auch für die verbesserte Platine gültig.
Mehr Infos findet Ihr auf http://www.cabrio-plus.de/modules/a4.php.
Nicht vergessen, für MT-Mitglieder gibt es nach wie vor 15% Rabatt. Das Modul kostet nur 211,65€ statt 249,00€ inkl. MwSt. bei Versand aus Deutschland. Wer Interesse hat, fragt einfach per Mail oder PN nach dem Rabattcode.
Mahlzeit!
Hier noch mal eine Frage, die mir die Beschreibungen der beiden konkurrierenden Anbieter leider nicht wirklich beantworten konnte:
- ist die Funktion "Fenster geht auf und bleibt offen beim Öffnen des Verdecks" integriet ???
Ich will das nämlich so, wie ich erfahren habe, viele hier haben.
Gruß aus Oberfranken
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Cabrio-Plus
Die E-Zertifizierung der neuen Platine ist nun abgeschlossen, somit haben alle Cabrio-Plus Module ein E-Prüfzeichen, registriert unter der Nummer 10R00*10R02*3950*00.
Das ist jetzt echt einen neuen Werbebeitrag wert? Das gibts doch schon seit Monaten und mit mehr Funktionen unter
www.mods4cars.com.
Aber da Werbung ja seit geraumer Zeit hier massiv üblich zu sein scheint: Wer sich für professionelle Verdecksteuerungen für mehr als 15 verschiedene Fahrzeuge interessiert dem sei unser neuer Produktkatalog empfohlen.
www.wilhelmy-it.de/sms/db/smarttop/shopfiles/de/catalog.pdfGruss
Zitat:
Original geschrieben von reizend!
- ist die Funktion "Fenster geht auf und bleibt offen beim Öffnen des Verdecks" integriet ???Michael
Hi,
beschreib mal genau was Du machen möchtest.
Verdeck zu, Fenster sind auf. Dann per FB das Verdck öffnen oder wie?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von smarttop
Hi,beschreib mal genau was Du machen möchtest.
Verdeck zu, Fenster sind auf. Dann per FB das Verdck öffnen oder wie?
Gruss
Hallo smarttop,
was er möchte ist, dass die fenster auch unten bleiben und nicht wieder hochfahren beim öffnen des verdecks.
mfg
Hi,
verstehe...habs grad mal am Wagen getestet, die Fenster fahren nach Verdecköffnung über die Fernbedienung wieder hoch. Kann das aber gerne mal intern klären, obs das eine Möglichkeit gibt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von smarttop
Das ist jetzt echt einen neuen Werbebeitrag wert? Das gibts doch schon seit Monaten und mit mehr Funktionen unter www.mods4cars.com.
Aber da Werbung ja seit geraumer Zeit hier massiv üblich zu sein scheint.....
Jetzt reicht es aber langsam mal oder ? 🙄
Immerhin war die E-Zertifizierung eines der Hauptanliegen einiger User hier, und damit wurde diese Anfrage zumindest positiv beantwortet (und als Partner der Seite - siehe Sponsorenliste - hat man wohl noch das Recht hier Werbung machen zu dürfen.....
Auf diffuse Aussagen ala "Ich persönlich finde..." oder "genügend Audizentren machen das so" kann ich dagegen gerne verzichten.
Meine obige Frage war sehr konkret formuliert - für eine klare Antwort aber anscheinend doch zu subtil.
Vielleicht kennt da aber auch jemand seine eigenen Produkte nicht, ich zitiere gerne aus der Bedienungsanleitung:
Zitat:
Original geschrieben von mod4cars product manual
Taster im Fahrzeug: "Kurzes Ziehen nach oben öffnet das Verdeck vollautomatisch und lässt alle Fenster unten"
Fernbedienung: "Öffnen 3x im Sekundentakt antippen öffnet Verdeck und Fenster vollautomatisch."
Ein automatisches Schließen der Fenster nach Öffnen des Verdecks gibt es laut der selben Anleitung nur beim A4, sowohl bei der Fernbedienung als auch am Fahrzeugschalter, also bleiben beim TT die Fenster wohl offen.
Damit wäre die Frage von reizend! auch beantwortet gewesen.
Bei zwei Anbietern mit vor allem im Funktionsumfang fast identischen Produkten entscheidet entweder der Preis (bei einer signifikanten Abweichung und bei in dieser Hinsicht sensibilisierten Käuferschichten) oder eben der Support bzw. der allgemeine Umgangston nicht nur seinen Kunden sondern auch dem Mitbewerb gegenüber 😉
LG
TFFY
PS @ Cabrio-Plus
Über eine Beantwortung meiner obigen Frage bezüglich direkter Plusleitung zur Batterie würde ich mich natürlich immer noch freuen.