Verdecksteuerung C70
Hallo C70II Gemeinde,
Bald gibt es die Verdecksteuerung Smart Top (Mods4cars) für unseren C70II. Erstes Video gibt es schon.
http://www.youtube.com/watch?v=TBGZNptxX44
Bis zum 21.12. wird es möglicherweise auf den Markt kommen.
Mehr Info bei http://forums.swedespeed.com/zerothread?id=130588
Gruß
Graf001
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Hallo zusammen,
jetzt habt ihr mich wild gemacht 😉
Wie geht ihr mit dem Kleingedruckten um ? :
GrußTorsten
Hallo Torsten.
Ich ignoriere das Kleingedruckte. Wenn ich an oder in meinen Fahrzeugen immer nur das an/eingebaut hätte was man nach den D-Gesetzen oder AGB darf und nicht darf hätte ich nur halb soviel Spaß mit meinen Fahrzeugen gehabt. Zuletzt ein ohne ABE angebauter Auspuff an meinem Motorrad ( Laut mußte er sein ) 😁.
Außerdem sieht man das Dachmodul überhaupt nicht und läßt sich "im Notfall" innerhalb weniger Minuten ausbauen.
Ich muß es haben (auch mit dem Kleingedruckten).
Gruß
Willi
201 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von havaru
[...] Am Telefon und bei Abschlüssen ist alles kein Problem, wenn jedoch der Versicherungsfall eintritt dann versuche doch mal die Aussage von dem Sachbearbeiter zu bekommen der sich daran erinnert das der Versicherungsnehmer angerufen hat. 😉So lange diese Aussage nicht schriftlich vorliegt, dass der Versicherer kein Problem mit einem An- / Einbauteil hat, das ohne ABE betrieben wird, ist das mündliche Versprechen nichts wert.
Gruß havaru
Genau so ist es!!
Ich hatte (allerdings vor >30 Jahren) das Vergnügen, einige Jahre beim Direktor einer großen deutschen Versicherung am Tisch zu sitzen (war der Vater meiner damaligen besten Bekannten...). Was da so erzählt wurde, hat mich in meiner Eistellung zu Versicherungen für das Leben geprägt (und geschult...).
Bitte glauben: Denen ist jedes (!) Mittel Recht, wenn es um viel Geld geht.
Eine Kopie einer derartigen schriftlichen Bestätigung sähe ich gerne einmal.
Vielleicht können ja die vielen "Mutigen" hier in diesem Thread mal eine solche anfordern und dann hier hochladen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Nomen_est_Omen
Da hat jemand bei einer Versicherung eine (telefonische/mündliche?) Auskunft erteilt, und du nimmst das ernst? Es gibt viele Versicherungen in vielen Ländern und diese eine Auskunft soll ein "Freifahrschein" für alle sein? Das ist wohl eher sehr Blauäugig...Zitat:
Original geschrieben von cabrio32
...Habe mich bei meiner KFZ-Versicherung erkundigt und folgende Antwort bekommen:...Weiterhin wurde weiter oben ein wichtiger Aspekt des deutschen Gesetzestextes zur Betriebserlaubnis unterschlagen:
Zitat:
Original geschrieben von Nomen_est_Omen
Wenn durch den Betrieb der Verdecksteuerung während der Fahrt die Heckleuchte und oder dritte Rückleuchte abgedeckt wird, ist das eine konkrete Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.Zitat:
Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.Weiterhin wird das Modul am Fahrzeug-Can-Bus angeschlossen. Dies kann unfallrelevante Störungen der Fahrzeugelektronik auslösen. Hier bezweifle ich mal die Fachkompetenz eines beliebigen normalen Sachbearbeiters einer Versicherung, der vermutlich eher keine Kenntnisse über Fahrzeugbussysteme hat. Zumindest ist mir kein Hersteller bekannt, der mir eine Zusicherung gibt, dass am Fahrzeugbus keine Gefährdung durch das Modul geschieht.
Zum Autoradio: Dies wird normalerweise nicht an sicheheitsrelevante Baugruppen angeschlossen, kann aber durchaus auch in der Lage sein, einen Unfall auszulösen, wenn es z.B. nicht richtig befestigt ist, oder durch eine Fehlfunktion eine Ablenkung des Fahrers auslöst.
Solange selbst die Hersteller der Module keine Gutachten beilegen oder entsprechende Zulassungsfreiheit attestieren, ist der Fall für mich zumindest offensichtlich.
Gruss Neo
zurück zum Autoradio - ihr habt bestimmt den Fall mitbekommen wo man während ein Sendersuchlauf einen Unfall gebaut hat???
Da hat die Versicherung bezahlt.
Ausserdem, verändert das Dachmodul nichts an das Fahrverhalten des Autos - es macht das Auto nicht schneller.
Ich finde auch keine ABE an billigen Radkappen - habt ihr schon mal gesehen wenn die Dinge abfliegen? Da erlischt nicht die Versicherung vom Auto - oder?
Für mich ist es auch klar, und habe keine Bedenken - fahre mit dem Dachmodul ohne Reue und schlechten Gewissen!
Zitat:
Original geschrieben von Nomen_est_Omen
[..]Weiterhin wurde weiter oben ein wichtiger Aspekt des deutschen Gesetzestextes zur Betriebserlaubnis unterschlagen:
Zitat:
Original geschrieben von Nomen_est_Omen
Zitat:
Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
[...]
Interessant ist ja, dass es ausreicht, dass eine
"Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist", das heißt, dass diese Gefährdung ja
nicht einmal konkret vorhandensein muss!
Allen viel Spaß bei der zu erwartenden juristischen Auseinandersetzung mit der Versicherung!
Die haben da übrigens einen seeeeeeeehr langen Atem....
Hej, ich möchte vielleicht nochmal das Thema hervorheben. Es geht nicht darum, ich habe Recht und Du nicht.
Sondern wir Diskutieren ob wir ein Bauteil ohne ABE verwenden oder nicht. Dies liegt letztlich im ermessen des Betreibers denn er alleine trägt die Verantwortung für sein handeln oder nicht handeln.
Ich werde ohne zu zögern mit Dave mitfahren, nur ich selbst werde das Modul nicht einbauen. Dies hat aber nicht nur den Grund das das Modul keine ABE hat sondern ich habe bedenken das es zu Ausfällen der Elektronik kommt.
Gruß havaru
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von havaru
Hej, ich möchte vielleicht nochmal das Thema hervorheben. Es geht nicht darum, ich habe Recht und Du nicht.
Sondern wir Diskutieren ob wir ein Bauteil ohne ABE verwenden oder nicht. Dies liegt letztlich im ermessen des Betreibers denn er alleine trägt die Verantwortung für sein handeln oder nicht handeln.Ich werde ohne zu zögern mit Dave mitfahren, nur ich selbst werde das Modul nicht einbauen. Dies hat aber nicht nur den Grund das das Modul keine ABE hat sondern ich habe bedenken das es zu Ausfällen der Elektronik kommt.
Gruß havaru
Ja, genau so ist es.
Habe ich ja schon geschrieben: Jeder soll selbst entscheiden, was er macht. Das kritisiere ich überhaupt nicht, wenn er es macht!
Auch ich würde gerne mitfahren. Und ich finde das Ding sogar "genial". Würde es sofort einbauen, wenn es denn "ohne wenn und aber" zugelassen wäre.
Ich bin halt eher ein Angsthase in solchen Sachen. Begründung mein anderer Post.
Gruß
Uwe
Habe auf deren Homepage in der Programmieranleitung gelesen, dass die Programmierung über die Blinker, die Verriegelungstaste und die Verdecktaste zu machen ist.
Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass das ganze über USB eingestellt wird !?
Klärt mich bitte auf :-)
Beides geht: Du kannst im Auto mittels den von Dir beschriebenen Tasten die Steuerung einstellen oder ein mitgeliefertes USB-Kabel an Deinen Laptop anschließen und mittels Software das Modul einstellen. Letzteres ist komfortabler, ersteres geht eben auch ohne Laptop.
Zitat:
Original geschrieben von cretu
Beides geht: Du kannst im Auto mittels den von Dir beschriebenen Tasten die Steuerung einstellen oder ein mitgeliefertes USB-Kabel an Deinen Laptop anschließen und mittels Software das Modul einstellen. Letzteres ist komfortabler, ersteres geht eben auch ohne Laptop.
Welche Software?
Zitat:
Original geschrieben von Latin_dave
http://www.mods4cars.com/m4cupdate/
Besten Dank :-)
Habt ihr das alle auf der Seite von mods4cars bestellt?
Finde das dingen auch ganz nett,aber der Preis schreckt mich noch ein wenig ab <img src="/images/smilies/frown.gif" alt="" />
Was habt ihr im gesammten gezahlt? (Modul,Versand,Zoll)
man muss wie bei jeden Kauf abwägen ob die Funktionen wert sind.
Für mich bieten die Funktionen viel Komfort und Wert an, und daher die 300 Euro wert.
Guten morgen liebe C70 Fahrer,
Bin relativ neu hier im Unterforum, lese aber schon mal interessiert mit.
Nach langer suche, ist es heute nachmittag endlich soweit und wir holen Mama's C70 zu uns nach Hause, in unsere Elch Familie (Vorstellung mit Bildern folgt, wenn er da ist).
Da ich die Verdecksteuerung zum Komfortgewin in betracht ziehe, wollte ich nochmal die Aktuellen Nutzer befragen, ob in der Zwischenzeit irgendwelche Probleme aufgetreten sind, oder ob die Verdecksteuerung weiterhin bedenkenlos (von der ABE mal abgesehen) zu empfehlen ist.
LG Sven