Verdeckprobleme beim Cabrio

BMW 3er E93

Hallo zusammen,

beim Öffnen meines Verdeckes gibt es auf der Fahrerseite über mir jedes Mal einen recht heftigen Knall bzw. Schlag. Ich habe die dort befindlichen Gelenke und Scharniere schon mit einem Wartungsspray behandelt. Ebenso die beiden Klammern, die sich in den Frontbereich der Windschutzscheibe versenken.

Ich kann aber trotz mehrfacher Öffnen und Schließ-Aktionen dieses ominöse Knallen nicht lokalisieren. Wo gäbe es denn nochwas, was ich schmieren kann? 🙂

Vielen Dank dafür

PS: Möchte ungern zum 🙂 wg. zu teuer.

Beste Antwort im Thema

Was war defekt:
Anfangs ging die HEckklappe beim VErdecköffnen immer bis zur Einraststellung, aber es ging nicht zu.
Wenn es knallte, dann war das Verdeck sicher geöffnet - und die Warnlampe im BC ging nicht an.
Das konnte aber schon 20-40 VErsuche dauern.
Im März ging dann das Dach nicht mehr auf, aber auch nicht mehr zu. HEckdeckel ging in Stellung,
aber das Dach kam nicht raus.

Ab zur Werkstatt, alles nachVorschrift durchprobiert: 2x Hallsensoren getauscht, auch geschmiert.

Im Mai dann weiter weg, musste abends noch zur Lister Kirchweg, um den BMW-Service zu treffen.
Dach ging wieder nicht zu: HEckdeckel in Stellung, aber die Elemente hoben sich wieder nicht.
Die NL H hat dann wieder nach Vorschrift alles abgearbeitet, heraus kam: ein Relais kaputt.
Das für das Schließen.
Da aber das für das Öffnen (hatte schon zwei Mal Probleme mit dem Öffnen) auch nun fast sieben
Jahre alt war und ich mein Dach definitiv deutlich mehr benutzt habe als der Schnitt, gleich
mittauschen lassen, um vorzubeugen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Was war defekt:
Anfangs ging die HEckklappe beim VErdecköffnen immer bis zur Einraststellung, aber es ging nicht zu.
Wenn es knallte, dann war das Verdeck sicher geöffnet - und die Warnlampe im BC ging nicht an.
Das konnte aber schon 20-40 VErsuche dauern.
Im März ging dann das Dach nicht mehr auf, aber auch nicht mehr zu. HEckdeckel ging in Stellung,
aber das Dach kam nicht raus.

Ab zur Werkstatt, alles nachVorschrift durchprobiert: 2x Hallsensoren getauscht, auch geschmiert.

Im Mai dann weiter weg, musste abends noch zur Lister Kirchweg, um den BMW-Service zu treffen.
Dach ging wieder nicht zu: HEckdeckel in Stellung, aber die Elemente hoben sich wieder nicht.
Die NL H hat dann wieder nach Vorschrift alles abgearbeitet, heraus kam: ein Relais kaputt.
Das für das Schließen.
Da aber das für das Öffnen (hatte schon zwei Mal Probleme mit dem Öffnen) auch nun fast sieben
Jahre alt war und ich mein Dach definitiv deutlich mehr benutzt habe als der Schnitt, gleich
mittauschen lassen, um vorzubeugen.

Danke für die Info ... 1xgrün

Was verstehst du unter " deutlich mehr als der Durchschnitt " ?

Manfred, so wie ich es sage. 😁😁

Na, bei möglichst jedem regenfreien Wetter mit Sonne, auch bei Schnee und Eiskälte.
Egal, ob -4Grad oder +9Grad. Eben nicht nur ein paar Mal im Sommer.
Du weißt doch sicherlich, wie genial das ist, bei -10Grad das Dach aufzumachen, den Schnee zu sehen
und die frische Luft zu spüren. Diese Blicke der Passanten - unbezahlbar 😁

Obwohl ich mein Cab diesen Winter das erste Mal abgemeldet habe.

Mein Dach macht zwar keine auffälligen Geräusche bei dem Vorgang, allerdings knarrt es etwas beim "Verriegeln". Würde etwas Schmierung hier helfen ? Nimmt man dafür etwas Spezielles oder reicht einfach Silikonöl oder Spray (WD 40?) ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 2. Juli 2015 um 09:36:56 Uhr:


Na, bei möglichst jedem regenfreien Wetter mit Sonne, auch bei Schnee und Eiskälte.
Egal, ob -4Grad oder +9Grad. Eben nicht nur ein paar Mal im Sommer.
Du weißt doch sicherlich, wie genial das ist, bei -10Grad das Dach aufzumachen, den Schnee zu sehen
und die frische Luft zu spüren. Diese Blicke der Passanten - unbezahlbar 😁

Das nenne ich die richtige Einstellung zum Cabriofahren!🙂😁😁😁

Offene Grüße von

Soundblaster

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 2. Juli 2015 um 09:36:56 Uhr:


Manfred, so wie ich es sage. 😁😁

Na, bei möglichst jedem regenfreien Wetter mit Sonne, auch bei Schnee und Eiskälte.
Egal, ob -4Grad oder +9Grad. Eben nicht nur ein paar Mal im Sommer.
Du weißt doch sicherlich, wie genial das ist, bei -10Grad das Dach aufzumachen, den Schnee zu sehen
und die frische Luft zu spüren. Diese Blicke der Passanten - unbezahlbar 😁

Obwohl ich mein Cab diesen Winter das erste Mal abgemeldet habe.

..ich hätte mir.eine ZAHL als Anhaltspunkt gewünschth

Bsp. 1000 mal Dach öffnen+ Schließung pro Jahr .
Ich mache das Dach an manchem Tag 5 mal auf und zu,weil ich das Cabrio nicht gerne offen Parke..

Na ja, im Winter blieb das Dach bei mir weitestgehend zu. Da bräuchte ich dann schon so eine opamäßige Nackenheizung wie im MB E-Klasse Cabrio... 😉 Weiß es gar nimmer so genau, aber ich glaube im März ging erstmals wieder die Haube auf, bei 7 oder 8 Grad nebst Sonnenschein... 😉

Ansonsten halt ich es wie Manfred, lieber einmal mehr öffnen und schließen, als irgendwo offen stehen zu lassen. Mach ich nur bei Kurzstopps, mal eben schnell zur Post rein und so... 😉

...Dito .aber mehr als 5 Minuten oder außer Sichtweite /Reichweite ===>zu

@Manfred
Hab mal überschlagen, in den Jahren 2011/2012 bin ich sicher auf gut 2000 Bewegungsvorgänge gekommen,
in 2013 war es weniger, in 2014 ebenso, auch und erst Recht in 2015, zumal ich da im ersten Quartal bis auf ein paar Tage das Cabrio erstmalig abgemeldet hatte, außerdem habe ich noch ein Langstreckenfahrzeug, weil mein Cab mir auf Dauer nach meiner Erkrankung doch zu unkomfortabel geworden ist.....

...also in Summe 5000 ca., evtl 6000 Bewegungsvorgänge...
Meinst du 3000 mal öffnen und 3000 mal schließen oder 6000 mal öffnen und Schließen?

Hatte das Problem auch mit meinem damals erworbenen 3 Jahre alten 25 tkm E93 LCI.
Lautes "BÄM" Geräusch beim Schließen des Verdecks, bzw. nicht ganz so schlimmes Geräusch beim Entriegeln/Öffnen.

Dachte mir nur: Komisch dass das so laut ist, aber solange alles funktioniert. Irgendwann ist dann nach Entriegeln/Öffnen die Beifahrerseite des Daches nicht mehr mit rauf, Fahrerseite war dann 1-2 cm oben/offen und Beifahrer noch dicht. Der Stift hat blockiert.
Habe die Stifte beidseitig und die Fassung mit einer pappigen Silikonpaste geflutet, seitdem hat nichts mehr blockiert - und leiser öffnet/schließt das Ding nun auch.

Hallo Leute bin neu hier, fahre auch einen E93 hatte gestern softclose Problem. Zu ging der Heckklappe aber hat sich nicht eingezogen, laut BC Fehler Meldung Kofferraumdeckel offen, habe also hintere schloßträger rausgebaut und festgestellt das bei linkesensor Kabelbruch war. Also habe ich es gelötet, alles wieder reingebaut und funktionierte auch. Also Softclose ging wieder, so jetzt komme ich zu mein richtigen Problem!!! Seit dem Ausbau und Einbau der Schloßträger hängt auf rechte Seite meine verdeck, beim offen Verdeck wenn ich es zu machen will !! was kann das sein? Oder wie kann ich das Verdeck justieren ?
Danke mal für die kommenden antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen