1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Verdeckprobleme bei Hitze

Verdeckprobleme bei Hitze

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

ich benötige mal eure fachkundige Hilfe. Das Verdeck ließ sich am Dienstag plötzlich nicht mehr öffnen. Das war der Tag, an dem wir diesen Super-Sommertag mit 36 Grad Hitze hatten. Die Klappen gingen auf, die Fester fuhren runter, aber das Verdeck bewegte sich gerade mal einen Zentimeter und das wars dann. Ich habe es dann mehrfach versucht - immer mit dem gleichen Ergebnis. Heute nun, bei ca. 20 Grad läßt sich das Verdeck wieder ohne Probleme schließen. Kann das mit der Hitze zu tun haben? Was kann man denn da machen? Der TT ist gerade mal 17 Monate alt und somit habe ich noch Garantie. Kennt jemand vielleicht das Problem?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Also wegen dem Problem mit einem Fehler, der sich nur schlecht demonstrieren lässt, da kann ich Dir was erzählen und einen Tipp geben!

Die Audiniederlassung hat das Problem, dass für solche Fehler keine Kosten von Audi für die Niederlassung übernommen werden, wenn sie einem Fehler verfolgen, denn sie selbst nicht nachvollziehen können.

Ich hab so ein Problem gehabt, dass vom Verdeckmechanismus ein lauter Schlag zu hören war. Das war aber nur wenn ich sehr schnell auf der Autobahn unterwegs war und die Karoserie extrem gearbeitet hat. Dann hat es einen lauten Knall aus dem Verdeckmechanismus gegeben, aber nur wenn man über einen Hubel gefahren ist. Dies ist auf ca. 200km 3-4mal passiert. Das ganze ist natürlich schwer zu demonstrieren. Man kann ja schlecht mit einem Mechaniker für 2-3 Stunden über die Autobahn heizen!!!

Meine Werkstatt hat es auch abgelehnt den Fehler ohne Demonstration zu verfolgen!

Ich habe bei Audi die gute 0800er Nr. angerufen und den Fehler geschildert und das Problem, dass man es nur schlecht demonstrieren kann. Audi hat es als Beschwerde angenommen und meine Niederlassung angewiesen den Fehler zu verfolgen!!! Man hat darauf nicht nur die Verriegelung nachgestellt, die es höchstwahrscheinlich war, Audi hat sogar die Anweisung erteilt, dass Dach komplett neu einzustellen!

Ich finde zwar das Verhalten meiner Audiniederlassung nicht o.K., denn man hätte zumindest bei Audi selbst nachfragen können und meine Anfrage einfach abschmettern müssen. Aber gut, ich arbeite selbst im Service und kenne die Spielregeln ;-) und wie man ohne großes "Damm Damm" seinen Probleme gelöst bekommt.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Nein, die Hitze kann es nicht sein.
Ich hatte 39,5°C auf der Anzeige und hab das Dach aufbekommen, leider ;-)
Bei die Temperaturen macht Roadster fahren nicht so richtig viel Spass.
Die Klima funktioniert dann auch nur spürbar vor ner Ampel , aber nicht auf der AB.

Fahr zum 🙂, du hast ja noch Garantie

Ja, das hatte ich auch schon zweimal: bei >30 Grad und nachdem der Wagen mehrere Stunden in praller Sonne gestanden hat, gingen beim Schließen nur noch die Verdeckklappen hoch und blieben dann stehen.

Geholfen habe ich mir selbst mit einem Komplett-Reset (Batterie kurz abklemmen).

Dem Händler kann man das nur schwer vermitteln, da es eben nur in nicht demonstrierbaren Extremsituationen passiert. Eine Lösung kenne ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Moselbiker


Ja, das hatte ich auch schon zweimal: bei >30 Grad und nachdem der Wagen mehrere Stunden in praller Sonne gestanden hat, gingen beim Schließen nur noch die Verdeckklappen hoch und blieben dann stehen.

Geholfen habe ich mir selbst mit einem Komplett-Reset (Batterie kurz abklemmen).

Dem Händler kann man das nur schwer vermitteln, da es eben nur in nicht demonstrierbaren Extremsituationen passiert. Eine Lösung kenne ich nicht.

na dann brauche ich ja nur drauf warten 😕

manchmal vergesse ich, das der TT von Audi ist 🙁😁

Zitat:

Original geschrieben von Vollted


Nein, die Hitze kann es nicht sein.
Ich hatte 39,5°C auf der Anzeige und hab das Dach aufbekommen, leider ;-)

Deswegen muss es bei ihm ja trotzdem nicht nicht an der Hitze liegen 😕

Also wegen dem Problem mit einem Fehler, der sich nur schlecht demonstrieren lässt, da kann ich Dir was erzählen und einen Tipp geben!

Die Audiniederlassung hat das Problem, dass für solche Fehler keine Kosten von Audi für die Niederlassung übernommen werden, wenn sie einem Fehler verfolgen, denn sie selbst nicht nachvollziehen können.

Ich hab so ein Problem gehabt, dass vom Verdeckmechanismus ein lauter Schlag zu hören war. Das war aber nur wenn ich sehr schnell auf der Autobahn unterwegs war und die Karoserie extrem gearbeitet hat. Dann hat es einen lauten Knall aus dem Verdeckmechanismus gegeben, aber nur wenn man über einen Hubel gefahren ist. Dies ist auf ca. 200km 3-4mal passiert. Das ganze ist natürlich schwer zu demonstrieren. Man kann ja schlecht mit einem Mechaniker für 2-3 Stunden über die Autobahn heizen!!!

Meine Werkstatt hat es auch abgelehnt den Fehler ohne Demonstration zu verfolgen!

Ich habe bei Audi die gute 0800er Nr. angerufen und den Fehler geschildert und das Problem, dass man es nur schlecht demonstrieren kann. Audi hat es als Beschwerde angenommen und meine Niederlassung angewiesen den Fehler zu verfolgen!!! Man hat darauf nicht nur die Verriegelung nachgestellt, die es höchstwahrscheinlich war, Audi hat sogar die Anweisung erteilt, dass Dach komplett neu einzustellen!

Ich finde zwar das Verhalten meiner Audiniederlassung nicht o.K., denn man hätte zumindest bei Audi selbst nachfragen können und meine Anfrage einfach abschmettern müssen. Aber gut, ich arbeite selbst im Service und kenne die Spielregeln ;-) und wie man ohne großes "Damm Damm" seinen Probleme gelöst bekommt.

Zuerst einmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten (und wirklich guten Tipps wie z.B. 0800er Nummer). Aber ich fürchte, es ist tatsächlich nicht die Hitze, denn heute Abend hatte ich das Problem wieder - diesmal bei 18 Grad. Prima. Ich liebe so sporadisch auftretende Fehler. Wenn ich damit in die Werkstatt fahre funktioniert das Verdeck mit Sicherheit. Es gab doch mal so eine Werkstattaktion oder Feldaktion zum Verdeck. Ich dachte aber, dass das bei den neueren Modellen - meiner ist Bj. 01/2010 - kein Thema mehr ist, oder? Hat noch jemand Tipps oder Vermutungen, woran dieser Fehler liegen kann?

Da wird doch was im FEHLERSPEICHER zu finden sein.
Lass den 🙂 mal ran, der soll den mal auslesen.

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Da wird doch was im FEHLERSPEICHER zu finden sein.
Lass den 🙂 mal ran, der soll den mal auslesen.

ich kenne kaum eine bessere Ausrede von Werkstätten: Da steht nix drin😠🙁

Zitat:

Original geschrieben von Vollted



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Da wird doch was im FEHLERSPEICHER zu finden sein.
Lass den 🙂 mal ran, der soll den mal auslesen.
ich kenne kaum eine bessere Ausrede von Wekrstätten: Da steht nix drin😠🙁

Ich stell mich ja auch immer dazu und schau dem Mechi über die Schulter. 😉

Ich hatte ein ähnliches Problem vor einem Jahr schau mal hier .

Dabei gab es für mich keinen Zusammenhang zur Temperatur und ich bin direkt in die Werkstatt.
Im Thread siehst du, dass das Verdecksteuergerät getauscht wurde.
Dies jedoch erst auf insistieren meinerseits, da der Freundliche zunächst nur das Steuergerät neu anlernen wollte da es die Funktion verloren habe.
Auf meine Forderung die Ursache und nicht das Symptom zu beseitigen und Nachfrage im Werk wurde entsprechend ausgetauscht.

Ich erinnere mich nicht, ob ein Fehler hinterlegt war.

So, hier ein kleiner Zwischenbericht. Komme gerade aus der Werkstatt. Ergebnis: Kein Fehler im Fehlerspeicher - Verdeck mehrfach getestet - alles funktioniert. Also habe ich ihn gerade wieder abgeholt. Er stand wohl schon ein paar Stunden auf dem Parkplatz in der Sonne. Also noch mal kurz vor Verlassen des Audi-Parkplatzes Verdeck öffnen und schließen. Ergebnis: Verdeck öffnet aber schließt nicht mehr. Prima, endlich tritt der Fehler dann auf, wenn man ihn braucht. Also wieder angeschlossen - wieder kein Fehler im Fehlerspeicher. Mechaniker hat dann hinten im Kofferraum eine Schraube auf und zugedreht und Wunder über Wunder: Verdeck schließt wieder. Allgemeine Verwirrung und Verwunderung. Nun wird Audi angemailt weil man keine Ahnung hat, was das sein soll. Die Werkstatt glaubt aber auch, dass die Temperatur (Sonneneinstrahlung) irgendwie Schuld sein soll.

Bin mal gespannt wie es weitergeht.

Die Schraube macht nur das System drucklos. Ich tippe weiterhin aufs Steuergerät.

Zitat:

Original geschrieben von ttacer


So, hier ein kleiner Zwischenbericht. Komme gerade aus der Werkstatt. Ergebnis: Kein Fehler im Fehlerspeicher - Verdeck mehrfach getestet - alles funktioniert. ...

hab ich doch gesagt 😠

Zitat:

Original geschrieben von ttacer


... Die Werkstatt glaubt aber auch, dass die Temperatur (Sonneneinstrahlung) irgendwie Schuld sein soll.
....

nicht schlecht für einen Schönwetterwagen

wenn ich demnächst wieder bei schlechtem Wetter offen fahre und mich mault deswegen wieder einer an ... dann hab ich ja jetzt ne Ausrede 😁

hallo zusammen ,
ich habe an meinem ttr 3,2 modell 2008 auch das problem mit dem verdeck besonders wenn es heiß ist, bei mir verschießt bzw verriegelt das verdeck aber die seitenscheiben fahren nicht mehr nach oben und die verdeckleuchte brennt . erst nach mehmaligem öffnen und schließen erlöscht die anzeigen .
- bei audi wurde die verdecksteuerung komplett durchgemessen - keinen befund
- verdecksteuergerät gewechselt hat auch nicht geholfen
- neue batterie da unterspannung angezeigt wurde , hat aber nix gebracht der fehler tritt nach wievor sporadisch auf.
- verdeck nochmal neuangelernt kein erfolg
2 audi werkstätten haben bis jetzt den fehler beheben können
mfg
siggi

Deine Antwort