Verdeckdeckel geht nicht auf, wird nur etwas runtergezogen! Hilfee

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo! Wie das Thema schon heisst, mein Verdeck geht nur zur Helfte auf. Das Verdeck Deckel will nicht auf gegen, Pumpe läuft Deckel wird nur etwas runtergezogen, betättigngsknopf leuchtet wie es sein muss. Dachte mir schon Deckel manuell auf zu bekommen, hab leider nix gefunden wie ich das mache, hab kein Handbuch auch kein spezialwerkzeug! Für alle Ratschläge bin ich im vorraus dankbar!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra-F-Cabrio schrieb am 20. Dezember 2015 um 12:39:02 Uhr:


Schon, aber so wie ich das inzwischen einschätze, wird lieber auf gut Glück experimentiert. Hauptsache es kostet nix ! 🙁

Genauso ist es wohl, die MB Werkstatt wird gemieden wie der Teufel das Weihwasser!

Mercedes fahren wollen sie alle aber Mercedes Wartung auf keinen Fall😠

Das zeigt leider wiedermal das der CLK immer tiefer als Letzthalter Fahrzeug abrutscht aber die Guten werden Überleben und dann auch ihren Wert haben, ganz Sicher🙂

29 weitere Antworten
29 Antworten

Dann müsstest du mal mit dem Spezialschlüssel aus dem Bordwerkzeug den Deckel manuell öffnen. Wenn der nicht vorhanden ist, kann man sicher auch einen herkömmlichen Gabelschlüssel nehmen. Weiss nur nicht, ob der dann lang genug wäre und welche Schlüsselweite er haben müsste. Da meiner derzeit in seiner Wintergarage steht, kann ich auch nicht nachschauen. Vllt. kann dir auch der 🙂 den Deckel mal manuell entriegeln ? Fragen kostet doch nix !

Ich vermeide immer den ?? da wenn die den Wagen nur angefasst haben, muss es auch bezahlt werden! Bordwerckzeug habe ich leider auch nicht!

Hallo A8-2,5TDI, hier die Photos aus dem Handbuch. "Verdeck. Notöffnung.
Teil 1/2

Image
Image
Image

Teil2/2

Image
Image
Image
Ähnliche Themen

Wenn es nur um die Notentriegelung der Klappe geht - die ist in 10 Sekunden erledigt. Selbst Mercedes wird dafür die Hand nicht weit aufhalten - wenn überhaupt. Sollte eigentlich Kostenfreier Service sein. Das Überprüfen und Einstellen der Scheinwerfer z.B. ist aufwändiger und auch generell Kostenlos beim 🙂

Vielen vielen Dank! Das muss ich am Wochenende alles ausprobieren! Werde dann weiter berichten! Besten Dank nochmal!

hai A8-2,5TDI,
such doch mal nach meinen beitraegen(otimac)
da wurden dachprobleme ausfuehrlich behandelt.
jetzt alles neu tippen ist zu aufwaendig.

cu oti

Hi otimac! Hab deine Beiträge durchgelesen, leider schaffe ich die Tage nicht alle Positionen des Daches zu testen, da ich nicht mal Spezial Werkzeug habe. Vllt könntest du mir sagen welcher mikroschalter für das verdeckdeckel verantwortlich ist. Da mein Dach geht bis zu helfe auf, nur Deckel will nicht auf gehen es wird etwas mit der Pumpe runtergezogen entriegelt aber nicht! Danke im vorraus

Hallo! Hab heute ausprobiert die Verdeckklappe manuell aufzumachen, danach passierte leider gar nix mehr, was kann das den sein? Welcher Sensor ist für verantwortlich???

Zitat:

@A8-2,5TDI schrieb am 20. Dezember 2015 um 00:12:20 Uhr:


Hallo! Hab heute ausprobiert die Verdeckklappe manuell aufzumachen, danach passierte leider gar nix mehr, was kann das den sein? Welcher Sensor ist für verantwortlich???

Beim Manuellen öffnen brauchst keine Sensoren!

Ist das Rollo im Kofferraum geschlossen?

Kennst Du niemanden in Deiner Umgebung der Dir das Verdeckdeckelöffnungswerkzeug leihen kann?
Ansonsten kann ich nur wiederholen was hier nun schon mehrfach gesagt wurde, fahr zu Mercedes und lass Dir das Teil öffnen!

Man kann auch vernünftig mit den Jungs da Reden (wie man in den Wald hinein ruft schlaf es zurück) höflich fragen und gut ist!

Ich habe für solche Kleinigkeiten noch nie bei MB einen Auftrag auf machen müssen und mir wurde für solche Banalitäten auch noch nichts in Rechnung gestellt!

Hast Du denn Dienen Kofferraumdeckel inzwischen in stand gesetzt?

Verdeckdeckel entriegelt, danach passierte nix! Nein hecklappenschloss ist noch nicht instandbesetzt, aber der Vorbesitzer meinte dass es funktioniert hat!

Das ist doch alles Schwachsinn ! Sinnloses herum experimentieren. Nur um an der falschen Stelle ein paar Kröten einzusparen. Wenn dann nachher tatsächlich etwas in die Binsen geht, ist das Gejaule groß. Schleife die Karre endlich zum Fachmann und lass' den drüber schauen. Manchmal muss man eben auch ein paar Euro in die Hand nehmen. Falls das im Budget nicht drin ist, hast du das falsche Fahrzeug.

Mit einer SD müsste man doch auch sehen können welche Sensoren wo und in welcher Reihe schalten.. Also sollte der Fehler dann schnell einzukreisen sein.

Auch müsste man beim Freundlichen das entsprechende Bordwerkzeug bestellen können. (wäre eh nützlich falls der Deckel mal bei Regen nicht zu geht) Ebenso kann man erfragen ob es noch ein BA zu besorgen gibt..
Ebenso gibt es die Möglichkeit bei Verwertern nach diesen Dingen zu fragen.
Aber Die Sensoren sollte man doch über SD sehen können...

Schon, aber so wie ich das inzwischen einschätze, wird lieber auf gut Glück experimentiert. Hauptsache es kostet nix ! 🙁

Zitat:

@Astra-F-Cabrio schrieb am 20. Dezember 2015 um 12:39:02 Uhr:


Schon, aber so wie ich das inzwischen einschätze, wird lieber auf gut Glück experimentiert. Hauptsache es kostet nix ! 🙁

Genauso ist es wohl, die MB Werkstatt wird gemieden wie der Teufel das Weihwasser!

Mercedes fahren wollen sie alle aber Mercedes Wartung auf keinen Fall😠

Das zeigt leider wiedermal das der CLK immer tiefer als Letzthalter Fahrzeug abrutscht aber die Guten werden Überleben und dann auch ihren Wert haben, ganz Sicher🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen