Verdeck - Stellmotor anlernen
Hallo liebe Spezialisten,
mein Verdeck streikt in letzter Zeit häufiger.
Der Fehler tritt grundsätzlich beim Schließen des Verdecks auf.
Die Seitenklappen gehen scheinbar problemlos auf, doch dann beim schließen des Verdeck bleibt dieses nach wenigen Zentimetern stehen.
Nach neuem Anlernen über VCDS funktioniert es wieder bis einige Tage später der Fehler erneut auftritt. Eine neue Batterie ist eingebaut und der Fehler tritt auch bei laufenden Motor auf.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei der Fehlersuche helfen?
Fehlerspeicher:
Adresse 26: Elektr. Dachbet. Labeldatei: PCI\8J7-959-255.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 8J7 959 255 B
Bauteil und/oder Version: 256 VSG TT H14 0110
Codierung:
Betriebsnummer: WSC 00000 000 00000
VCID: 3E7548A369F567EEA91-806B
1 Fehler gefunden:
02000 - Schalterstellung
008 - unplausibles Signal
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 3
Kilometerstand: 121209 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.07.05
Zeit: 19:11:55
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich glaube den Fehler gefunden und beseitigt zu haben.
Bei den Messwertblöcken konnte ich unter Block 8 sehen der der Geber der linken Verdeckklappe sehr schwankende Werte anzeigte.
Die Werte gingen sehr nahe an die Schaltschwelle heran und manchmal sogar darüber.
Danach konnte ich das Verdeck nicht mehr schließen, ohne es neu zu initialisieren. Ein Fehler wurde im Speicher übrigens nicht abgelegt.
Somit war für mich klar dass der Stellmotor der linken Verdeckklappe nicht i.O ist.
Ich habe daraufhin den Stellmotor vorsichtig geöffnet und ein ziemlich verdrecktes Potenziometer vorgefunden.
Dieses habe ich mit einem trockenen Lappen gereinigt, wieder eingebaut und die Verdeckklappen mittels VCDS neu initialisiert.
Jetzt schließt das Verdeck wieder einwandfrei und die Werte des Gebers liegen stabil bei 44.0 bei einer Schaltschwelle von 53.0
Ob die Reparatur von Dauer ist wird die Zeit zeigen, aber vielleicht hilft meine kleine Anleitung (siehe Fotos) dem einen oder anderen…
Viele Grüße
Michael
30 Antworten
Jap, werd ich haben. Danke für dein Angebot, wohne aber in 68xxx 🙂 das ist dann schon ein stückchen 🙂
Mein rechter Verdeckmotor hatte vor ein paar Tagen auch gestreikt und einen falschen Öffnungswinkel angezeigt. Da ich noch einen neuwertigen Motor in Reserve hatte, habe ich ihn heute mit der Anleitung aus dem Forum eingebaut -das ging relativ einfach - und das Dach beim Freundlichen neu codieren lassen.
Den alten Motor habe ich zerlegt, wobei mir mehrere der kleinen schwarzen Halteklammern abgebrochen sind. Hier war der Schleifer voll mit der gelbe Schmiere und ich denke, dass auch das die Schuld für die falschen Werte gewesen ist. Durch die abgebrochenen Halteklammern ist er aber leider nicht mehr verwendbar.
Was hat denn das Anlernen gekostet?
Nichts, sie haben es mir gratis gemacht.
Normalerweise kostet es um die 25.-€. So viel wie das Auslesen des Fehlerspeichers. Es geht ruck zuck. Auf den Punkt "Verdeck neu initialisieren" gehen, dort ein Häkchen machen und nach 3 Sekunden ist alles gemacht.
Ähnliche Themen
mich hat es heute auch wieder erwischt (2008er TT Roadster 2.0TFSI), das Verdeck fuhr nur ein Drittel zu und blieb dann stehen, im FIS stand "Verdeckbetäigung nicht möglich" oder so ähnlich und nichts ging mehr. Der Fehlerspeicher sagt folgendes :
Adresse 26: Elektr. Dachbet. Labeldatei: DRV\8J7-959-255.lbl
Teilenummer: 8J7 959 255 B
Bauteil: 256 VSG TT H14 0110
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 3E76B71D6943FDB413-806A
1 Fehler gefunden:
02000 - Schalterstellung
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 3
Kilometerstand: 118710 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.05.03
Zeit: 17:40:44
ich habe eine Stellglieddiagnose durchgeführt zwecks Initialisierung der Verdeckklappen und anschließend klappte die Verdecksteuerung wieder. Ich gehe mal davon aus das wieder eine der Verdeckklappen spinnt aber ich weiß nicht welche und nun klappt ja erstmal wieder.
ich werde wohl am Wochenende mal beide Klappenmotoren ausbauen und zur Poti-Reinigung öffnen. Ich hoffe nur das die Platiknasen nicht abbrechen und ich die Teile nicht in die Tonne kloppen muss 🙂
Mir ist auch aufgefallen das ich nicht in die Grundeinstellung oder die Anpassung komme da man dafür einen Code braucht - kennt hier per Zufall jemand den Code ?
Hallo,
es gibt in dem STG keine Grundeinstellung und auch keine Anpassung.
Wenn einen Login gäbe dann wäre er in VCDS hinterlegt.
Ok, danke - ich dachte es gäbe einen Login weil ein Button dafür abgebildet ist und VCDS auch ein Fenster zur Codeeingabe öffnet wenn man da drauf klickt...
Hallo,
das kann man nicht daraus schließen.
Das Layout ist bei allen STG gleich egal ob es einen Login gibt oder nicht.
Ok, das habe ich bisher nicht bedacht aber es klingt logisch 🙂
nachdem ich bisher immer mit VCDS die Verdeckklappen wieder beleben konnte hatte ich heute die Nase voll und habe nun endlich den Reinigungsversuch der Schleifringe gewagt. Einige der 10 Jahre alten Nasen des Gehäuses vom rechten Motor/Stellantrieb sind natürlich abgebrochen und beim Auffahren der Klappe drückt nun die Mechanik das Gehäuse auseinander und es geht nicht weiter. Wenn ich dann aussteige um die Klappe von Hand zu öffnen kann ich das Verdeck schließen aber das kann ja keine Endlösung sein. Ich muss mir also einen neuen Motor besorgen, hat da jemand vielleicht eine günstige (aber gute) Bezugquelle für mich ?
die Frage hat sich erledigt, ich habe den Motor bestellt:
https://shop.ahw-shop.de/...dster-stellmotor-fuer-verdeck-stellelement
ich möchte hier zwar nicht den Alleinunterhalter spielen aber ich wollte Euch das nicht vorenthalten: ich habe das defekte Gehäuse heute Nachmitag einfach mit zwei Kabelbindern fixiert, die Verdeckklappen mit VCDS initialisiert und paar Probeläufe durchgeführt. Scheint alles zu klappen und wird hoffentlich paar Tage halte bis das Ersatzteil ankommt...
Hallo zusammen,
mein Dach liess sich nicht mehr schließen. Habe daraufhin die Stellmotoren gereinigt und neu anlernen lassen. Geht jetzt wieder alles. Aber da meine Stellmotoren nicht mehr so gut sind, habe ich mir neue besorgt. Nun meine Frage:müssen die auch angelernt werden? Ich hatte die Auskunft erhalten, daß es wegen dem 'Pottis' neu angelernt werden muss. Aber die Einstellungen sind m. M. nach doch im Steuergerät hinterlegt. Also muss ich die dennoch neu anlernen (lassen) oder nicht. Wohlgemerkt beim Austausch von derzeit funktionierenden Stellmotoren.
Danke vorab.
Gruss
Carsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotoren Verdeck Steuerung' überführt.]
wenn man die alten "bekannten" Stellglieder nur sauber macht oder nur den Fehler löscht muss man ja schon anlernen, woher das STG denn wissen das die Stellglieder neu sind ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotoren Verdeck Steuerung' überführt.]
hallo, leider war bei meinem Audi a5 B8 Cabrio die Batterie zu schwach, sodass ich im regen mein Verdeck not schließen musste. Nun muss es neu angelernt werden. kann mir bitte jemand schritt für schritt erklären was genau gemacht werden muss mit dem VCDS? hier wird geschrieben, dass man einfach nur auf Initialisierung drück muss. diesen Punkt finde ich aber leider nicht. Auch das Feld Messblöcke bleibt grau und kann nicht angesteuert werden.
ich würde mich wirklich mega über eure Hilfe freuen
Liebe Grüße
Jesse Krabbe