Verdeck öffnet nicht

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

Ich hoffe es ist in Ordnung, dass mein erster Beitrag hier gleich eine Frage auslöst.
Ich habe aktuelle Probleme mit meinem Verdeck, dieses lässt sich nicht mehr öffnen.
Nach ein bisschen Rechere bin ich relativ schnell auf die Problematik „Stellmotoren“ gestoßen.
Da ich aber wirklich ABSOLUTER LAIE bin, hat mir heute ein Bekannter den Fehlerspeicher ausgelesen.
Das Ergebnis brachte tatsächlich auch den Fehlercode 02000 - Stellung 008 - unplausibles Signal etc.
Daraufhin haben wir Versucht die oft empfohlene Initialisierung durchzuführen.
Allerdings hat dies keine Abhilfe gebracht, da die Initiialisierung irgendwie nicht durchläuft.
Gibt es irgendeine Möglichkeit den vorhandenen Fehler einzugrenzen?
Bisher habe ich auch noch keinen ähnlichen Beitrag entdeckt, sprich das die Initialisierung garnicht funktioniert und sich anschließend das Verdeck auch nicht öffnet.
Ich habe auch schon geforscht, ob es eine Möglichkeit des manuellen öffnen gibt, hierzu leider auch nichts passendes gefunden.(somit könnte ich die Stellmotoren tauschen)

Ich freue mich auf mögliche Antworten und danke schon mal recht herzlich.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Dann würde ich mal einen Motor zerlegen
und schauen ob die Kohleschleifringe mit
Fett belegt sind mit Alkohol reinigen.
Den wenn die Schleifringe mit Fett belegt
sind weiß dein Steuergeät nicht wo das Dach
gerade steht.
Danach muss der Fehlerspeicher wieder gelöscht werden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck öffnet nicht' überführt.]

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich hatte bereits vorher schon die Klappen ausgebaut und die Kontakte in den Stellmotoren gereinigt. Hydraulikflüssigkeit ist auch ausreichend in der Pumpe. Sicherungen sind auch alle geprüft.

kennst du jemanden in der Nähe der auch einen Roadster hat ? Dann könnte man vielleicht mal Dein Steuergerät dort einbauen und testen.

Leider nein. Falls jmd aus dem Kreis Düsseldorf oder Umgebung kommt, wäre das natürlich eine super Idee! Und ich wäre mehr als dankbar!!!

ich bin 140 km von Düsseldorf entfernt....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 24. April 2020 um 21:18:11 Uhr:


ich bin 140 km von Düsseldorf entfernt....

Wo denn genau, wenn ich Fragen darf? Danke schon mal für das Angebot!

@Bjoern195:
ich lebe im Westerwald, für Genaueres ich schreibe Dir gleich eine PN 🙂

Hallo zusammen,

ich habe leider das selbe problem, ich weiß nicht mehr weiter.

Fehler ausgelesen: 01983 relai 2 für Hydraulikpumpe

Danke im Voraus!

Hallo,
Gestern wäre meiner Frau beinahe das Auto vollgelaufen. Ein Gewitter und das Dach ging nicht zu. Im letzten Moment hat es dann doch fast zu gemacht. Das größere Problem war dann, was ich mir anhören mußte.
Das Problem mit dem Fett auf der Schleifbahn war mir schon lange bekannt. Dachte, das säubern der Schleifbahnen wäre ein größeres Problem. Der Ausbau ist wirklich einfach. Bei dem Entriegeln der Klemmen muß man etwas aufpassen. Wenn man sich einen Spalt für den Schraubenzieher zwischen den Hälften sucht geht das jedoch recht einfach. Für das erste Mal war ich mit einer Stunde gar nicht so schlecht.

Vielen Dank für den Beitrag. War deswegen auch schon mal bei den Freundlichen. Außer Fehlerspeicher auslesen und einer Rechnung hat das dort nichts gebracht.

Jetzt ist alles wieder Prima!!

Gruß Alfred

Mein Verdeck geht leider nicht mehr zu.

Werde heute mal testen ob eine Initialisierung der Verdeckklapppen hilft.

Wenn nicht was heißt Geber? Sind das die Stellmotoren?

Fehler:03246

Das sind die entschalter ob die im Motor mit verbaut sind keine Ahnung

Der Fehler betrifft das Potentiometer das in dem Klappenmotor sitzt.
Wird wie üblich Fett auf der Schleifbahn sein.
https://www.tt-eifel.de/.../verdeckklappen-ausbauen

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 9. Juli 2021 um 09:10:39 Uhr:


Der Fehler betrifft das Potentiometer das in dem Klappenmotor sitzt.
Wird wie üblich Fett auf der Schleifbahn sein.
https://www.tt-eifel.de/.../verdeckklappen-ausbauen

Ja, habe jetzt einmal eine Initialisierung der Klappen gemacht und noch den Motor links Neu angelernt.
Jetzt geht es wieder. (Hab aber gelesen das es nicht lange halten soll)

Wenns nochmal kommt werde ich den Motor tauschen und fertig.

TT-Eifel hat doch einen Link mitgeschickt, das ist wirklich für jeden machbar, so würde ich vorgehen und dann braucht es auch keinen neuen "Motor".

Heute ging es eh schon wieder nicht.

Habe wieder Initialisierung der Klappen gemacht dann ging es wieder genau 1x und wieder nicht.

Bei der Initialisierung sollte da irgendwann mal beenden stehen? ich habe das paar Minuten laufen lassen und immer wieder selbst auf Stop gedrückt weil ich mir nicht sicher war das es automatisch endet.

Hast Du die Stellmotoren ausgebaut und gereinigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen