Verdeck manuell schließen, kaputt

Audi TT 8J

Hallo,

nach genau einem Monat ist heute das Verdeck wohl kaputt. Waren zum essen eingeladen und sind gerade angekommen, da fängt es zum regnen an und ich will das Verdeck schließen. Aber es ging nicht mehr zu. Immer eine Fehlermeldung im FIS. Mit Schlüssel und allem probiert. Die Klappen gingen hoch, aber Verdeck wollte sich nicht bewegen. Haben dann versucht das Verdeck manuell zu schließen, aber das ist ja unglaublich kompliziert und nicht gerade einfach, vorallem wenn das regnen anfängt. Schließlich konnten wir das Auto bei einem Nachbarn unterstellen und ich habe den Audi Service gerufen.

Der kam auch und hat gesagt das Auto soll gleich in die Werkstatt, er will da nicht viel machen, weil es ja erst 3 Wochen alt ist. Dann hab ich noch gefragt was wir machen wenn es das regnen anfängt. Er: es wird nicht regnen. Kaum losgefahren fängt es das regnen an und alle kucken mich voll dumm an und kucken fragend rüber ob ich nich ganz dicht bin.

Jetzt steht das Auto in der Werkstatt und morgen weiß ich mehr.

Ganz toll, 3 Wochen alt und schon das erste Problem. Bin mal gespannt.

Beste Antwort im Thema

Warum hast das verdeck nicht manuell zugemacht?

Du hast ne Notentrieglung oder sowas. Musst mal im Boardbuch lesen.

Manchmal ist es gut das Boardbuch zu lesen bevor etwas passiert... ^^

442 weitere Antworten
442 Antworten

Ich bin gerade echt am überlgen ob ich ihn verkaufen soll. Aber noch Verlust machen, weil mein TT wohl ein Montagsauto ist???

In meinem Kopf ist einfach drin: Mach das Verdeck nicht auf, wer weiß ob es zu geht. So ging es mir im Urlaub. Ich kann das Cabrio einfach nicht mehr genießen.

Morgen tel ich mal mit der Kundenbetreuung. So gehts auch nicht mehr weiter...

ps: Fahr jetzt wieder einen Golf Plus. 🙂

So beide Telefonate hinter mir:

- Audi Partner meint ich könnte evtl ein Wandel-Kandidat werden
- Kundenbetreuung prüft den Fall und meldet sich wohl schriftlich bei mir

Ich bin gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von flashkovic


So beide Telefonate hinter mir:

- Audi Partner meint ich könnte evtl ein Wandel-Kandidat werden
- Kundenbetreuung prüft den Fall und meldet sich wohl schriftlich bei mir

Ich bin gespannt.

Ich auch !

Schlage dann einen mit Dach vor.
Und kein Voll- Leder mehr !😉

Ich habe einfach das Vertrauen in das Dach verloren. Das ist doch verständlich oder?
Ist ein kosmisches Gefühl, wenn du jedes Mal, wenn du das Dach öffnen willst, darüber nachdenkst, ob es auch wieder zu geht und evtl. der Stress von vorne losgeht.

Ähnliche Themen

Kann Dich gut verstehen. Bei meinem neuen Saab 9-3 hatte das Verdeck bei temperaturen unter 12°C (gekauft im April) kurz nach dem Kauf ab und an einen kurzen Hänger mit Fehlermeldung, die aber nach erneuter Betätigung des Schalters verschwand. Wenn es wärmer war, war alles gut. Das Dach lief ansonsten einwandfrei.

Zwecks Beweisführung Video und Fotos davon am kühlen Morgen gemacht, Auto über Nacht beim Händler gelassen, damit die morgens das kalte Auto dahaben und Fehler bestätigen können. War wohl was im Hydraulikmodul, wo die ganzen Ventile drauf sind, das Saab Dach ist ja deutlich komplexer als das TT Dach. Der Händler hat gar nicht erst lange gebastelt, da es ja ein Neuwagen war. 1 Tag später war die Freigabe von Saab da und ich habe die komplette Hydraulikeinheit für ca. 2500,- auf Garantie bekommen. Lieferzeit war 10 Tage. An den Tagen, wo das Auto in der Werkstatt war, habe ich immer anstandslos einen Ersatzwagen bekommen und ich wurde laufend telefonisch über den Status informiert.

Ich wäre auch megagenervt, wenn das Dach jetzt wieder hängen würde, aber seit dem Austausch ist alles perfekt. Allerdings bin ich dank örtlichem Händler, bei dem ich gekauft habe auch immer super behandelt worden.

Nicht zuletzt deswegen haben wir den TT Roadster meiner Frau jetzt auch beim 🙂 vor Ort gekauft und auf die letzten 2% Rabatt verzichtet. Guter Service und ein lokaler Ansprechpartner ist mir mehr wert, als 1000,- beim Preis zu sparen.

Bleibe hartnäckig und ziehe ggf. eine Rückabwicklung des Kaufvertrages durch, wenn sie nicht das komplette Dach tauschen wollen (Mal freundlich durchklingen lassen). Besser als sich ständig zu ärgern.

Hi flashkovic,

ich kann deinen "seelischen Stress" gut nachvollziehen. Hatte mal einen BMW Z3 mit Alarmanlage, die einfach unvermittelt
losging. Ging sogar soweit, dass ich ihn nachts teilweise nicht abgeschlossen auf dem  Hinterhof geparkt hatte. Habe
sogar einen Anruf von der Polizei erhalten, da sich die Nachbarn beschwert haben. Bei BMW sagte man mir, die Alarmanlage
könne nicht ausser Betrieb gesetzt werden. Die ganze Aktion zog sich bestimmt 3 Wochen hin bis der Fehler behoben war
(Kontakt von der Motorhaube, habe sie nach eigenem Forschen noch selbst darauf gebracht 🙄). Ist schon grausam immer
daran denken zu müssen, ob sie jeden Moment wieder losheult.

Aber zum Trost, nachdem der neue Kontakt verbaut war, hatte ich nie wieder Probleme und der Schalter im Gehirn hat
sich auch sehr schnell wieder umgelegt.

Gruss
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von flashkovic


Ich habe einfach das Vertrauen in das Dach verloren. Das ist doch verständlich oder?
Ist ein kosmisches Gefühl, wenn du jedes Mal, wenn du das Dach öffnen willst, darüber nachdenkst, ob es auch wieder zu geht und evtl. der Stress von vorne losgeht.

Kann ich auch sehr gut nachvollziehen:

http://www.motor-talk.de/.../ttr-verdeck-schliesst-nicht-t1922430.html

Aber nach meiner Geschichte, ich fasse kurz zusammen:

Nach einem Monat: Verdeck ging nicht zu, Auto ging in die Werkstatt, Auto wieder abgeholt.
Am Abend ging das Verdeck wieder nicht zu. Dann ging das Auto in eine andere Werkstatt.
Hier haben sich extra Verdeck-Spezialisten von Audi angekündigt um das Verdeck zu prüfen. Teile getauscht.
Jetzt 3 Wochen später geht das Verdeck wieder nicht.

Wie soll ich denn jetzt darauf vertrauen, dass der Fehler beim dritten Mal endgültig behoben wird, wenn schon die Profis am Werk waren.

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner_rkn



Zitat:

Original geschrieben von flashkovic


Ich habe einfach das Vertrauen in das Dach verloren. Das ist doch verständlich oder?
Ist ein kosmisches Gefühl, wenn du jedes Mal, wenn du das Dach öffnen willst, darüber nachdenkst, ob es auch wieder zu geht und evtl. der Stress von vorne losgeht.
Kann ich auch sehr gut nachvollziehen:

http://www.motor-talk.de/.../ttr-verdeck-schliesst-nicht-t1922430.html

Das ist interessant, dass jetzt noch jmd das Problem hat.

Tut mir leid für dich 🙁

... Der Werkstattmeister meinte abschliessend noch zu mir (Reparatur bestand darin das Dach einfach nur manuell wieder komplett zu öffnen und danach funktionierte das schliessen wieder), ich solle mir in der Bedienungsanleitung doch bitte mal den Abschnitt des manuellen Verdecköffnen/schliessen durchlesen, dann könnte ich das bei Bedarf auch selbst machen.

Hörte sich alles wirklich sehr überzeugend an und hat mein Vertrauen in Audi und mein Verdeck nochmals gesteigert -.-
Naja die Hoffnung stirbt zuletzt und aktuell öffne ich mein Verdeck eigentl. nur noch wenn ich sicher bin dass bei Problemen nicht der nächste Regen vor der Tür steht.

Der 🙂 hat ja in einem Gespräch selbst bereits darauf hingewiesen, dass der betroffene TTr ein Wandelkandidat werden könnte.

Für mich ist er das bereits, da zwei Male erfolglos nachgebessert wurde und Audi nun mit dem dritten Versuch die letzte Chance hat.

Rechtsberatung in Foren ist ja untersagt, daher nur soviel: den Roadie gemäß seiner Bestimmung (offen und/oder geschlossen fahren zu jeder gewünschten Gelegenheit) ist eine seiner wesentlichen (zugesicherten) Eigenschaften (ist ja als offenes Auto seine Bestimmung, nicht nur das Fahren selbst, zumal dies z.B. offen bei starkem Regen und nicht mehr funktionierendem und offenem Dach Schäden anderer Art nach sich ziehen würde).
Dies ist ja nach dem dann dritten (erfolglosen? Abwarten...) Versuch gegeben.

Somit wäre eine Wandlung unter Berücksichtigung des üblichen Abzugs am Kaufpreis für die erfolgte Nutzung ein logischer und nachvollziehbarer Schritt (den ich persönlich dann auch gehen würde).
Lieber dann einen neuen Versuch mit einem anderen TTr oder eben auch gern einem TTc wagen . 🙂
Besser wäre natürlich, wenn die Audianer es nun beim 3. Ansatz endlich hinbekommen und der TTr ordnungsgemäß seinen Dienst verrichtet. Das erspart Zeit und Mühen (sowie Ärger).

Zitat:

Original geschrieben von flashkovic


Wie soll ich denn jetzt darauf vertrauen, dass der Fehler beim dritten Mal endgültig behoben wird, wenn schon die Profis am Werk waren.

Hallo,

ja ich kann Dich gut verstehen.

Hast Du die sogenannten Profis selbst gesehen???

Das kann ja keine schwarze Magie sein das Dach wird doch durch einen Hydraulikpumpe die 2 Hubzylinder versorgen geöffnet und geschlossen.
Die sollen mal eine vernünftige Fehlersuche machen ob das Steuergerät die Pumpe auch ansteuert.
Es kann ja nur so sein, dass die Pumpe nicht mehr läuft wenn das Verdeck stehen bleibt.
Was passiert denn genau, beschreibe das doch mal.
Wann in dem ganzen Ablauf bleibt denn das Verdeck stehen??

Gruß
TT-Eifel

Also so war es bis jetzt immer:

Verdeck offen, ich will es schließen. Die Klappen seitlich fahren hoch, das Verdeck bewegt sich so 10-20% und bleibt dann stehen. Nichts tut sich mehr. Es geht nicht mehr zu und auch nicht mehr auf. Die Klappen haben sich beim 1. und 3. mal noch auf und zu bewegt. Im FIS steht immer: Verdeckbestätigung nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von flashkovic


Also so war es bis jetzt immer:

Verdeck offen, ich will es schließen. Die Klappen seitlich fahren hoch, das Verdeck bewegt sich so 10-20% und bleibt dann stehen. Nichts tut sich mehr. Es geht nicht mehr zu und auch nicht mehr auf. Die Klappen haben sich beim 1. und 3. mal noch auf und zu bewegt. Im FIS steht immer: Verdeckbestätigung nicht möglich.

ist bei mir auch genau so wie oben schon beschrieben...

Das Verdeck bewegt sich beim schliessen noch ca. 15cm nach oben und bleibt dann in dieser Position stehen und lässt sich weder weiter schliessen noch wieder komplett öffnen!

Hallo,
wie schon geschrieben wird das Verdeck ja hydraulisch betätigt.
Das heißt dann wird wohl genau zu dem Zeitpunkt die Hydraulikpumpe nicht mehr von dem Steuergerät J256 (Verdecksteuerung) angesteuert.
Normalerweise wird die Verriegelung geöffnet während das Verdeck nach vorne läuft.
Das heißt die Fanghaken werden geöffnet.
Geht die auf oder bleibt die geschlossen??
Es könnte auch mit den Endschaltern zusammenhängen.
Ein Teil der Endschalter sind Hallgeber, wenn die nicht richtig justiert sind dann treten solche Effekte auf.
Man müsste mal den MWB 005 ansehen der zeigt ein Abbild aller Schalterstellungen im Fehlerfall
und den MWB 006 der zeigt ein Abbild aller Schalterstellungen im letzten i.O. Fall
Dadurch müsste der Fehler eigentlich zu finden sein.

Ich würde auch noch eine Selektive Stellglieddiagnose vorschlagen, da sieht man dann ob das Relais für die Hydraulikpumpe betätigt wird und der Motor für Verdeckverriegelung auch angesteuert wird.

Tut mir leid wenn das jetzt zu technisch geworden sein sollte aber die Verdecksteuerung mit den 8 Endschaltern 3 E-Motoren und dem Hydraulikmotor ist halt schon kompliziert aufgebaut.
Da kann man nur sagen wohl dem der es von Hand öffnen und schließen kann.

Gruß
TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen