Verdeck manuell schließen, kaputt

Audi TT 8J

Hallo,

nach genau einem Monat ist heute das Verdeck wohl kaputt. Waren zum essen eingeladen und sind gerade angekommen, da fängt es zum regnen an und ich will das Verdeck schließen. Aber es ging nicht mehr zu. Immer eine Fehlermeldung im FIS. Mit Schlüssel und allem probiert. Die Klappen gingen hoch, aber Verdeck wollte sich nicht bewegen. Haben dann versucht das Verdeck manuell zu schließen, aber das ist ja unglaublich kompliziert und nicht gerade einfach, vorallem wenn das regnen anfängt. Schließlich konnten wir das Auto bei einem Nachbarn unterstellen und ich habe den Audi Service gerufen.

Der kam auch und hat gesagt das Auto soll gleich in die Werkstatt, er will da nicht viel machen, weil es ja erst 3 Wochen alt ist. Dann hab ich noch gefragt was wir machen wenn es das regnen anfängt. Er: es wird nicht regnen. Kaum losgefahren fängt es das regnen an und alle kucken mich voll dumm an und kucken fragend rüber ob ich nich ganz dicht bin.

Jetzt steht das Auto in der Werkstatt und morgen weiß ich mehr.

Ganz toll, 3 Wochen alt und schon das erste Problem. Bin mal gespannt.

Beste Antwort im Thema

Warum hast das verdeck nicht manuell zugemacht?

Du hast ne Notentrieglung oder sowas. Musst mal im Boardbuch lesen.

Manchmal ist es gut das Boardbuch zu lesen bevor etwas passiert... ^^

442 weitere Antworten
442 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
wie schon geschrieben wird das Verdeck ja hydraulisch betätigt.
Das heißt dann wird wohl genau zu dem Zeitpunkt die Hydraulikpumpe nicht mehr von dem Steuergerät J256 (Verdecksteuerung) angesteuert.
Normalerweise wird die Verriegelung geöffnet während das Verdeck nach vorne läuft.
Geht die auch oder bleibt die geschlossen??
Es könnte auch mit den Endschaltern zusammenhängen.
Ein Teil der Endschalter sind Hallgeber, wenn die nicht richtig justiert sind dann treten solche Effekte auf.
Man müsste mal den MWB 005 ansehen der zeigt ein Abbild aller Schalterstellungen im Fehlerfall
und den MWB 006 der zeigt ein Abbild aller Schalterstellungen im letzten i.O. Fall
Dadurch müsste der Fehler eigentlich zu finden sein.

Ich würde auch noch eine Selektive Stellglieddiagnose vorschlagen, da sieht man dann ob das Relais für die Hydraulikpumpe betätigt wird und der Motor für Verdeckverriegelung auch angesteuert wird.

Tut mir leid wenn das jetzt zu technisch geworden sein sollte aber die Verdecksteuerung mit den 8 Endschaltern 3 E-Motoren und dem Hydraulikmotor ist halt schon kompliziert aufgebaut.
Da kann man nur sagen wohl dem der es von Hand öffnen und schließen kann.

Gruß
TT-Eifel

Er soll den Beitrag einfach ausdrucken und zum 🙂 tragen !!!

😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Er soll den Beitrag einfach ausdrucken und zum 🙂 tragen !!!

😉

Hallo,

nö die sollten das ja alles drauf haben.

Und wenn nicht, dann den 🙂 wechseln.

Sonst bring das doch alles nichts.

Gruß
TT-Eifel

Eine weitere, eigentlich eher banale, Möglichkeit des Schadens könnte schlicht in einer der Hydraulikpumpen liegen.
Diesen Defekt hatte ich an einem früheren BMW-Cabrio (war ein Neuwagen).
Hier ließ sich nach einigen Wochen plötzlich das Verdeck nicht mehr öffnen. Dann funktionierte es nach komplettem Abstellen und Schlüsselabzug wieder.
Kurz danach geschah es zweimal , dass sich das offene Verdeck nicht mehr schließen ließ. Einmal ungefähr auf der Hälfte des Schließvorganges (ganz toll, sowas), einmal öffnete sich nur noch die am Fahrzeug befindliche Verdeckabdeckung und das Verdeck kam nicht mehr hoch.
Nach mehrtägiger Prüfung in der Werkstatt stellte sich heraus, dass der Zylinder der rechten Hydraulikpumpe undicht gewesen war und dies wohl ab Einbau im Werk. Der Zylinder hatte dann nach und nach bei jedem Öffnen udn Schließen immer mehr Hydrauliköl verloren, bis er quasi trocken war und sich kein Druck mehr aufbauen konnte.
Nach dem Wechsel dieser Pumpe nebst Zylinder lief das Dach immer einwandfrei.

Dies soll nur als Anregung dienen, was noch so alles im Eimer sein könnte...

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Er soll den Beitrag einfach ausdrucken und zum 🙂 tragen !!!

😉

Hallo,
nö die sollten das ja alles drauf haben.
Und wenn nicht, dann den 🙂 wechseln.
Sonst bring das doch alles nichts.

Gruß
TT-Eifel

Eben darum !😁

Hab da auch schon meine Erfahrungen gemacht !🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Er soll den Beitrag einfach ausdrucken und zum 🙂 tragen !!!

😉

Hallo,
nö die sollten das ja alles drauf haben.
Und wenn nicht, dann den 🙂 wechseln.
Sonst bring das doch alles nichts.

Gruß
TT-Eifel

Also mein Auto durfte von 🙂 3 Tage lang nicht angefasst werden weil Leute (Verdeck-profis) aus Ungarn/IN kommen wollten um dem Fehler zu sehen/beheben. Das war beim 2. mal und jetzt ging es auch 3 Wochen. Also wenn die sich nicht auskennen, wer dann?

Zitat:

Original geschrieben von flashkovic



Also mein Auto durfte von 🙂 3 Tage lang nicht angefasst werden weil Leute (Verdeck-profis) aus Ungarn/IN kommen wollten um dem Fehler zu sehen/beheben.

Hallo,

hast Du die Profis selbst gesehen???

Offensichtlich hat das ja nicht geklappt.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von flashkovic



Also mein Auto durfte von 🙂 3 Tage lang nicht angefasst werden weil Leute (Verdeck-profis) aus Ungarn/IN kommen wollten um dem Fehler zu sehen/beheben.
Hallo,
hast Du die Profis selbst gesehen???

Gruß
TT-Eifel

Nein natürlich nicht, aber wenn mich der Meister anruft und mir davon erzählt dann glaub ich ihm das.

Also nachdem ich einmal angerufen habe und man mich gestern zurückrufen wollte, aber nicht gemacht hat, habe ich heute erneut beim Händler angerufen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll der "Stellmotor???" kaputt sein. Der wird jetzt getauscht. Leider natürlich nicht verfügbar.
Also der Verdeck-Motor wurde bei der ersten Reparatur schon getauscht. Beim 2. Mal wurde die Klappe seitlich getauscht und noch was anderes. Und jetzt wieder ein Motor?

Was ich nicht verstehe: Hängt das zusammen? Oder gehen jetzt nach und nach Teile kaputt? Ich checks einfach nicht!

Ich würde mal sagen, die stochern im Nebel rum. OBD spuckt (wenn überhaupt) einen Fehler aus, mit dem sie nichts anfangen können, daher gehen sie jetzt die Teile in der Reihe der Wahrscheinlichkeit durch.

Zitat:

Original geschrieben von flashkovic


Und jetzt wieder ein Motor?
Was ich nicht verstehe: Hängt das zusammen? Oder gehen jetzt nach und nach Teile kaputt? Ich checks einfach nicht!

Hallo,

ob das zusammen hängt kann man nur beantworten wenn man weiß welche Motoren schon getauscht worden sind.

Folgende Motoren gibt es:

- Hydraulikpumpe mit Motor macht das Verdeck auf und zu

- Motor für Verdeckverriegelung fährt die Fanghaken auf und zu

- Motor für die Klappe links öffnet und schließt die kleine Klappe

- Motor für die Klappe rechts öffnet und schließt die kleine Klappe

Aber ich wette, dass es nicht an den Motoren liegt, es sei denn die Hydraulikpumpe läuft nicht.
Ich sehe das genau wie Ravenous666.

Gruß
TT-Eifel

wo ich grad lese da einer nen vw bekommen hab.... weißte was ich hatte?
ich hab nen vw new beatle gekriegt mit vllt. maximal 65 ps ich hab echt gedacht der wollt mich verarschen....
aber war ja nur für einen tag

Also ich kann das nicht genau sagen. Beim 2.ten mal wurde mir die getauschte Klappe gezeigt. Da war noch was dran. Das wurde ausgetauscht. BEim ersten mal haben sie gesagt: Verdeckmotor war kaputt, das hat die Fehlerausgabe ergeben.

DIe beheben wohl immer das, was als Fehler rauskommt. Kann es wohl sein, das eine Sache kaputt ist und deswegen alle anderen Sachen kaputt gehen? Weil für mich heißt das dann muss das jetzt schon immer kaputt gewesen sein? Oder? es muss doch zusammenhängen? Weil wer garantiert mir das es bald wieder von vorne losgeht?

Zitat:

Original geschrieben von Holzan


wo ich grad lese da einer nen vw bekommen hab.... weißte was ich hatte?
ich hab nen vw new beatle gekriegt mit vllt. maximal 65 ps ich hab echt gedacht der wollt mich verarschen....
aber war ja nur für einen tag

1 Woche VW Kombi kleiner Motor Grundausstattung

1 Woche A4 Sline gut ausgestattet

jetzt schon 3 Tage und noch min 2-3 Tage Golf Plus 2.0 TDI

ergibt: 3 Monate habe ich mein Auto: 3 Wochen Werkstatt + Stress wegen Hinbringen und Abholen usw...

Die Woche A4 war cool, der Rest einfach nur schrecklich...

War es denn wenigstens ein A4 Cabrio?

Ich bin Dienstag den A3 mit 1,8 FSI als Cab gefahren - hab mich gar nicht wohlgefühlt.

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


War es denn wenigstens ein A4 Cabrio?

Ich bin Dienstag den A3 mit 1,8 FSI als Cab gefahren - hab mich gar nicht wohlgefühlt.

Heiko

Nein. Ganz normales. Glaube 2.0 TDi oder so.

Hab gerade einen ganz langen Brief an Audi geschrieben. Für mich ist der TTR mittlerweile kein Thema mehr. Entweder es findet sich mit Audi eine Lösung oder ich werde ihn selber verkaufen. Ich will dieses Werkstatt Auto nicht mehr. Mein Vertrauen in das Verdeck ist einfach weg und ich glaube auch nicht das plötzlich alles repariert ist und die nächste Zeit problemlos funktioniert. Ich bin ein sehr geduldiger Mensch und sicherlich nicht kleinlich, aber bei Cabrio sollte das Verdeck problemlos funktionieren und das tut es kein Stück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen