Verdeck manuell schließen, kaputt
Hallo,
nach genau einem Monat ist heute das Verdeck wohl kaputt. Waren zum essen eingeladen und sind gerade angekommen, da fängt es zum regnen an und ich will das Verdeck schließen. Aber es ging nicht mehr zu. Immer eine Fehlermeldung im FIS. Mit Schlüssel und allem probiert. Die Klappen gingen hoch, aber Verdeck wollte sich nicht bewegen. Haben dann versucht das Verdeck manuell zu schließen, aber das ist ja unglaublich kompliziert und nicht gerade einfach, vorallem wenn das regnen anfängt. Schließlich konnten wir das Auto bei einem Nachbarn unterstellen und ich habe den Audi Service gerufen.
Der kam auch und hat gesagt das Auto soll gleich in die Werkstatt, er will da nicht viel machen, weil es ja erst 3 Wochen alt ist. Dann hab ich noch gefragt was wir machen wenn es das regnen anfängt. Er: es wird nicht regnen. Kaum losgefahren fängt es das regnen an und alle kucken mich voll dumm an und kucken fragend rüber ob ich nich ganz dicht bin.
Jetzt steht das Auto in der Werkstatt und morgen weiß ich mehr.
Ganz toll, 3 Wochen alt und schon das erste Problem. Bin mal gespannt.
Beste Antwort im Thema
Warum hast das verdeck nicht manuell zugemacht?
Du hast ne Notentrieglung oder sowas. Musst mal im Boardbuch lesen.
Manchmal ist es gut das Boardbuch zu lesen bevor etwas passiert... ^^
442 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MBasti
Dann wirst du allerdings schön zur Kasse gebeten fürs abschleppen.
Das buchen wir dann mal unter Mobilitätsgarantie, alternativ kann der Audi-Service das Dach selbst zu machen, ohne dass Wasser in den Innenraum kommt.
Und sollte Audi uns daraus einen Strick drehen, war der TT der letzte Audi der Familie. (Es ist momentan der 6. Audi in 16 Jahren)
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Das buchen wir dann mal unter Mobilitätsgarantie, alternativ kann der Audi-Service das Dach selbst zu machen, ohne dass Wasser in den Innenraum kommt.Zitat:
Original geschrieben von MBasti
Dann wirst du allerdings schön zur Kasse gebeten fürs abschleppen.Und sollte Audi uns daraus einen Strick drehen, war der TT der letzte Audi der Familie. (Es ist momentan der 6. Audi in 16 Jahren)
Tja dann wird das wohl dein letzter Audi gewesen sein!
Ich rate dir mal die Bedingungen der Mobilitätsgarantie zu studieren, ich will dir nur die Augen öffnen bevor es zum Ernstfall kommt.
Bei defektem dach Dach springt keine Mobilitätsgarantie ein, das dachten schon einige User hier, mir inklusive.
Das hat nichts mit "Strick drehen" zu tun, die Bedingungen sind schon festgelegt, du brauchst nur mal nachlesen.
So er ist jetzt beim Händler....
Sehe ich das richtig das sich da noch keiner selbst ran getraut hat?
Und hat es echt noch niemand geschafft das Verdeck manuell zu schliesen mit dieser Kurbel? Nicht mal mein Händler konnte es mir erklären. Hoffen wir das das letzte Verschließen immer funktioniert. :-)
Hallo habe für meinem Roaster für kleines Geld ein Plane im Baumarkt gekauft. Sollte mal das Verdeck klemmen, drüber damit und fertig.
Nur ein Tip.
Gruß Schnuppelmaus
Ähnliche Themen
Wozu denn das? Es gibt doch nie Not-Verriegelung das ist mit ein paar Handgriffen erledigt, und schon kann seelenruhig in die Werkstatt fahren, oder übers WE warten.
Zitat:
Original geschrieben von MBasti
Wozu denn das? Es gibt doch nie Not-Verriegelung das ist mit ein paar Handgriffen erledigt, und schon kann seelenruhig in die Werkstatt fahren, oder übers WE warten.
Hallo,
die paar Handgriffe möchte ich sehen wenn es auf einmal anfängt zu schütten.
Selbst wenn jeder Handgriff sitzt dauert das eine ganze Zeit. Das ist nicht in 3 min erledigt.
Ich glaube Schnuppelmaus weiß genau was sie tut.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von MBasti
Wozu denn das? Es gibt doch nie Not-Verriegelung das ist mit ein paar Handgriffen erledigt, und schon kann seelenruhig in die Werkstatt fahren, oder übers WE warten.
die paar Handgriffe möchte ich sehen wenn es auf einmal anfängt zu schütten.
Selbst wenn jeder Handgriff sitzt dauert das eine ganze Zeit. Das ist nicht in 3 min erledigt.
Ich glaube Schnuppelmaus weiß genau was sie tut.
Gruß
TT-Eifel
Also in 3 min mach ich dir das Dach zu Eifel, war ja selbst schon in der blöden Situation.
Kompressor-schraube im Kofferraum drehen dann zuklappen und verriegeln.
Zitat:
Original geschrieben von MBasti
Also in 3 min mach ich dir das Dach zu Eifel, war ja selbst schon in der blöden Situation.Kompressor-schraube im Kofferraum drehen dann zuklappen und verriegeln.
Hallo,
wenn du selbst schon in der Situation warst dann glaube ich dir das.
Übung macht halt den Meister.
erklär mir mal das verriegeln mit der Kurbel. Im Handbuch steht: Kurbel rein, Schraube drehen bis Ende, Kurbel nach unten ziehen. Ich hab gezogen und gezogen, da ging nix raus und es war keine Welle zu sehen. Wenn man hier weiter liest, haben Leute, die Kurbel abgerissen, die Schraube abgerissen, usw.... ich hab auch entnervt aufgegeben und ich hab keine 2 linken Hände. Selbst mein Händler konnte es mir nicht erklären. Er hat das mal bei nem TTS versucht und die Kurbel ebenfals abgerissen. Also erklär es mir bitte mal.
PS: Verdeck geht wieder. Mein Freundlicher hat es für 82 eur eingestellt....
Hallo,
hatte kürzlich beim zweiten TT zum dritten Mal das Problem.
Diesmal auf dem Hof vom BMW Händler. Die haben gelacht.
Trotz Hilfe von zwei BMW Mechanikern und meiner Erfahrung aus der Vergangenheit, ist es uns nicht gelungen, das Dach zu schließen!
Im Gegenteil, Kurbel und Zapfen im Eimer.
Vorbildlich der Audi-Notdienst, der nach kurzer Zeit da war, das Dach natürlich auch nicht schließen konnte und mir dann einen Leihwagen zur Verfügung stellte. Alles auf Mobilitätsgarantie!!
Noch Besser die Audi AG. Nach Erhalt der 100 € Rechnung stellte ich einen Kulanzantrag und wurde drei!! Tage später benachrichtigt, dass Audi die Rechnung übernimmt.
Scheinbar waren es diesmal nicht die Motoren oder ein Sensor, sondern zur Abwechslung die Software.
-Lob und Anerkennung für das Krisenmanagement.
-Erhebliche Zweifel an der Konstruktion des Verdeck-Mechanismus.
Ende Juli wurde nach diversen Austauschen der Stellmotoren in den Vorjahren das Dachsteuergerät getauscht. Kostenpunkt 200 Euro, 100 Euro Gutschein von Audi auf Kulanz. Letzte Woche geht wieder beim Dachöffnen die linke Klappe nicht zu (Dach ließ sich jedoch wieder schließen). Beim zweiten Versuch das gleiche. Ich krieg nen Vogel...
Weiß jemand einen kompetenten Partner im nördlichen Kreis Stuttgart, der mir da weiterhelfen kann?
Also meiner ist gerade wieder repartiert worde,. Stellmotor war erneut defekt.
Im ersten Jahr waren die Stellmotoren 3 Mal defekt. Dann erneut 2 mal getauscht und 1/2 nach Ablauf der Garantie JETZT sind sie erneut kaputt. Kostenpunkt ca. 300 Euro. Keine Audi Kulanz.
-> Ich wollte ein neues Auto, aber ein Audi Cabrio wird es nicht mehr. Bin am überlegen, ob ich überhaupt einen Audi will.
Sehe es nicht ein, dass ich irgendwelche Probleme, die Audi mit Teilen hat auszubaden!
Hallo,
da ich eig. nun auch kurz vor einem TTR Kauf stehe, dachte ich, ich schau mich hier mal um.
Ich hab mir alles durch gelesen und muss sagen, ich überdenke meinen Autowunsch noch einmal! 😠
Das ist ja von Audi teilweise richtig frech gewesen und das bei so hohen Kaufpreisen. 😰
Gibt es denn derzeit neue Fälle?
Liebe Grüße Kesselady
Hi,
tja - ist in der Pannenstatistik auch ganz weit unten, weit abgeschlagen von anderen Audi-Modellen, mein TTS hatte in den 3 Jahren bei 50.000 km folgende Fehler:
Gott sei Dank in den ersten beiden Jahren:
1) Verdeck bleibt nach 8 Monaten hängen, 3-4x in Werkstätte, dann ok, jetzt geht es immerhin in 99% der Fälle
2) Schalter für Klimaanlage manuell/automat. hat Wackelkontakt (schaltet bei Erschütterung um) -> Bedienpanele getauscht
3) Stronic - Komplettaustausch nach 2 Jahren
4) elektr. Sitzeinstellung, Stellmotoren bei Fahrerseite defekt, wurde getauscht
5) Spoiler lockert sich gefährlich, wird von Werkstatt angeschraubt, nach ein paar Monaten wieder selbes Problem - hab dann den Spoiler mit Loctite Schraubenfest selbst montiert...
Nach 2 Jahren gings so weiter:
1) TV-Tuner defekt, sollte getauscht werden "Kulanzangebot Audi": Tuner koste neu 1.490,- Euro, 70% des Materials würde Audi übernehmen, Rest Kunde, - hab ich mir dann selbst angesehen, Stecker war nur runtergegangen - hab Stecker montiert, Problem behoben
2) Spoilerwarnleuchte leuchtet auf, Fehler wurde erst nach Zerlegen des Spoilers gefunden, Material übernimmt Audi, 130,- musste ich selbst für die Reparatur bezahlen
3) Kabelstrang in Heckklappe zum Spoiler defekt, sollte 250 Euro zahlen, hab ich verweigert, da Folgefehler der Werkstatt zu 2)
Motorisch und fahrtechnisch war das Fahrzeug aber 1a, war damit trotzdem sehr zufrieden - ist halt mehr ein "Bastlerauto",
hab jetzt wegen des erweiterten Garantie- und Serviceangebots zu BMW gewechselt.