Verdeck ging nur noch langsam jetzt gar nicht mehr. Ideen was es sein könnte?
Hi,
meine sowieso nicht großen Kenntnisse erstrecken sich nicht auf die Verdecktechnik.... daher dachte ich ich Frage mal, ob jmd dieses Fehlerbild kennt oder ne Idee hat. Gemacht wird es eh professionell - aber ich bin neugierig was es wohl sein könnte^^
Fehlerbild:
Seit mehreren Monaten wurde mein Verdeck"Motor" (also insg. die unsichtbare Technik welche das Verdeck bewegt als Ganzes) immer schwächer.... Es dauerte immer länger zu öffnen oder zu schließen. Auch der "Deckel" des Kastens in dem das Verdeck verschwindet wurde beim öffnen und schließen extrem langsam.
Jetzt geht gar nichts mehr / Bzw Fenster gehen runter und das Vedeckteil mit Rückscheibe hebt sich zwar ABER der Deckel des Verdeckkastens geht nicht auf.... Er entriegelt und öffnet sich darauf hin 2 cm aber egal wie lange man drückt, er geht nicht weiter auf. Zum zumachen ist es dann auch komisch... Wenn Motor ausmacht und neustartet und dann den Schalter zum schließen drückt, schließt und verriegelt er sich (die paar geöffneten cm) selbstständig.
Hat jmd ne Idee?
Wie gesagt, ich erwarte gar nicht dass das günstig und am besten noch ich selber machen kann^^ Aber würde mich schon interessieren was es wohl sein könnte.... Diese berüchtigte Hydraulik von der man hier oft liest? Irwelche Zugseile gerissen? El.Steuerung?^^
THX
Beste Antwort im Thema
Ferndiagnosen sind zwar immer etwas bedenklich, aber vom Fehlerbild würde ich mich da meinem Vorredner anschließen. Könnte z.B. durch eine undichte Leitung zum Druckverlust kommen. Das wäre sicher nicht so teuer, als eine defekte Hydraulikpumpe. Die könnte ebenfalls zu solchen oder ähnlichen Symptomen führen, wenn sie den erforderlichen Öldruck nicht mehr erzeugen kann. Mechanisch defekte Bauteile halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Wenn du den Zugang zur Hydraulikeinheit selbst freilegst, kannst du schon einmal sehen, ob alles trocken ist. Wenn Hydraulikflüssigkeit austritt, wird man die sicher auch sehen. Zudem ersparst du dir einiges an teurer Werkstattzeit, wenn schon alles frei zugängig ist.
17 Antworten
Zitat:
@fr348ts schrieb am 18. März 2019 um 13:21:01 Uhr:
Jo, die Preise hatte ich auch so geschrieben.Aber wenn der TE nicht mal bereit ist die Schrauben der Zwischenwand zu lösen... 😠
:/
Nun also so ist es nun auch nicht. Ich habe gerade im stadium und job sehr viel zu tun. Und ohne akkuschrauber, ohne eigenen Parkplatz/hof/garage ist es nicht unbedingt angenehm diese 40 schrauben per hand zu lösen während man alles irwo an den Bürgerstein legen muss...
Das mach ich dann wenn ich wieder zuhause aufm Land bin in Ruhe mal.
Nun an die Grantie hab ich noch gar ned gedacht.... Ich habe gebrauchte für über 800€ gesehen und mir gedacht oh man, wenn die dann in nem jahren auch durch brennt dann hats sich ja gelohnt.... 500€ mit garantie ist freilich was anderes da hast du natürlich recht.
Genau ! Eins nach dem anderen - so wie man die Klöße isst.
Nach Leckagen suchen und falls vorhanden, entsprechende Leitung ausfindig machen. Danach Hydraulikpumpe überprüfen - Ölstand, Leistung, Relais.