Verdeck Experte Raum Böblingen gesucht
Hallo liebe Gemeinde.
Verdeck Themen sind schon heiß diskutiert worden , hab mich schon bisschen eingelesen , weiß ich ;-)
Daher Suche ich eigtl nur jmd im Kreis / Böblingen/ Stuttgart und Umgebung der sich gut mit dem Verdeck auskennt und gerne auch den Fehlerspeicher ausliest.
BJ 07/2008 .
Verdeck würde heute geöffnet , konnte aber nimmer geschlossen werden ( seitliche Verdeckkappen gingen senkrecht auf ) .
Hab es dann manuell geschlossen , wieder geöffnet ( Haken lösen sich und Verdeck geht für etwa 5 cm aus der Verriegelung raus )
Liebe Grüsse
Jens
35 Antworten
Servus.
Ich hab den Fehler im Speicher gelöscht (Löschen beseitigt keine Fehler). Das Problem trat mehrmals sporadisch wieder auf!
Nach reinigt der Verdeckklappenmotore war Ruhe.
Zitat:
@boytoy81 schrieb am 17. Oktober 2018 um 21:19:18 Uhr:
Hängt der aktuelle Fehler der Schalterstellung mit den Verdeckklappen Motoren zusammen !?
Hallo,
ja das ist ein Folgefehler.
Es findet eine Plausibilitätsüberprüfung der Schalterstellungen bei offenen und geschlossenen Verdeck statt ist z.B. der Fehler 03246 abgelegt dann wird auch der Fehler 02000 mit abgelegt.
Hier habe ich die Schalterstellung bei offenen und geschlossenen Verdeck aufgeschrieben.
Vielen Dank TT-Eifel .
Hab mich halt gewundert , die Fehler der Verdeckklappen waren etwa 5 Monate her und der Fehler der Schalterstellung war aktuell .
Danke für die Info .
Ähnliche Themen
Moin Jungs,
Ich hänge mich mal hier mit rein. Gelesen habe ich ja einiges über das Verdeck Problem. Bei einem Bekannten
geht das Verdeck ebenfalls weder auf noch zu. Es öffnet zum Teil,entriegelt fährt vorher die Fenster runter und bleibt dann stehen. Selbiges beim zufahren, wir hatten Manuell auf gemacht.
Leider schmeißt mein VCDS weder einen Fehler noch lassen sich die Klappen neu anlernen. Die MWB zeigen bei geschlossenem Verdeck links:34 an rechts 46. Das dumme ist das die Initialisierung NICHT durchläuft,egal ob ich ihm ein Signal gebe mit dem Taster oder nicht.
Ich hatte das schon mal gemacht bei einem anderen TT nach anlernen blieb der Fehler weg.
Die Hydraulic wurde leicht aufgefüllt, die Batterie ist neu. Wie ist das mit den Stellmotoren,die durchaus auffahren aber dann passiert eben nichts mehr, kann man die Schalter(Poti) Stellung evtl Manuell anlernen?
Oder gleich ausbauen und ggfs erneuern? Der Fehlerspeicher bleibt auch leer. Hat jemand noch eine Idee?
Gruß aus dem 8S Forum
Mal in den MWB 005 und 006 schauen, da wird angezeigt wo im Fehlerfall das Problem liegt.
Das heißt wenn dort ein Klappenmotor angezeigt wird diesen tauschen, richtig?
Hallo,
da werden ja die Schalterstellung im i.O. Fall und im Fehlerfall angezeigt.
Allerdings nur wenn man den Fehlerspeicher nicht gelöscht hat.
Mach doch mal ein Bild vom MWB 005 und 006.
Schau mal hier
Vielen Dank für den Link, wir gehen am Samstag noch mal ans Auto. Ich werde das mal drucken und evtl versuchen die Motoren/Poti reinigen. Vielleicht war ich beim Anlernen auch zu schnell. Danke dir für die Hilfe.
So wir hatten den Wagen gestern noch mal am Rechner. Leider ohne Erfolg. Die Batterie wurde geladen und später mit einer Batterie aus meinem A3 gewechselt um den Fehler definitiv aus zu schließen.
Nachdem die Batterie aufgeladen war stimmten die Werte von den Verdeckklappen, Bilder hänge ich mal mit an. Tatsache ist das das Verdeck entriegelt und ein Stück auffährt, danach hört man die Hydraulic Pumpe aber es passiert nichts weiter. Selbiges wenn man wieder schliesst Es fährt also wieder zu und verriegelt auch normal. Der Einzige Fehler der Abgelegt wird ist Unplausiebeles Signal vom Schalter. Schalter obwohl er betätigt wird zeigt auch mal gerne 0000 an also nicht betätigt obwohl man das tut. Da der Schalter ja nur ein Signal gibt schliesse ich ihn aus da das Verdeck ja anfängt zu fahren bzw zu entriegeln. Die Hydraulik Pumpe wurde vor ca 1 1/2 Jahren kontrolliert und das Öl aufgefüllt.
Die Frage wäre ob das Verdeck STG kaputt sein könnte, da ich gelesen habe das ältere, der Wagen ist aus 2009 schon mal "zicken" gemacht haben. Leider gibt er mir kein Fehler dazu raus.
Anlernen mit Stellglied Diagnose kann ich auch nicht der Test läuft einfach nicht durch. Wir haben mehrere Male mind 5 Min den Test durchlaufen lassen mit oder ohne Taster Betätigung leider ohne eine Rückmeldung das der Stellglied Test abgeschlossen wird. Ich habe das STG selber in Verdacht. Hat jemand eine TN dazu ,am liebsten wäre mir eins was einen höheren SW Stand Stand hat und nicht so empfindlich auf Unterspannung Reagiert.
Kann man das Bild 4 mal ganz sehen?
Klar, ich weiß Fotos hätten besser sein können
Zitat:
@Thorsten1967 schrieb am 14. April 2019 um 11:44:45 Uhr:
Ich habe das STG selber in Verdacht. Hat jemand eine TN dazu ,am liebsten wäre mir eins was einen höheren SW Stand Stand hat und nicht so empfindlich auf Unterspannung Reagiert.
man kann die Teilenummer mit VCDS auslesen und das scheint ja vorhanden zu sein. Bei meinem 2008er sieht das z.B. so aus:
Adresse 26: Elektr. Dachbet. Labeldatei: DRV\8J7-959-255.lbl
Teilenummer: 8J7 959 255 B
Bauteil: 256 VSG TT H14 0110
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 3E76B71D6943FDB6B8-806A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Zitat:
@Thorsten1967 schrieb am 14. April 2019 um 12:31:06 Uhr:
Klar, ich weiß Fotos hätten besser sein können
Hallo,
hilft leider nicht weiter weil weder im MWB 005 noch 006 irgendein Status von den Schaltern angezeigt wird.
Kann es sein , dass der Fehlerspeicher vorher gelöscht wurde, dann wird der Status zurück gesetzt.
Zur Diagnose braucht man bei offenen und geschlossenen Verdeck den Status weil man nur dann erkennen kann ob die Voraussetzungen der Schalter richtig sind.
Zitat:
Zur Diagnose braucht man bei offenen und geschlossenen Verdeck den Status weil man nur dann erkennen kann ob die Voraussetzungen der Schalter richtig sind.
Wir hatten einmal manuell auf und zu gemacht aber leider dann keine fehler mehr ausgelesen. Moment ich hänge mal den Scan an.
14:23:16 Block 006: Abbild aller Schalterstellungen im letzten i.O. Fall
00000 Status Verdeck
0000 Status Verdeckklappe
14:23:16 Block 007: Geber für Verdeckklappe (Zustand: Geschlossen)
160.0 Schaltschwelle (zu) Verdeckkl.li.(G596)
44.0 Geber (G596) Verdeckklappe li.
160.0 Schaltschwelle (zu) Verdeckkl.re.(G597)
45.0 Geber (G597) Verdeckklappe re.
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 26: Elektr. Dachbet. (8J7 959 255 B)
14:23:19 Block 005: Abbild aller Schalterstellungen im Fehlerfall
unbetätigt Taster (E137) Verdeckbetätigung
00000 Status Verdeck
0000 Status Verdeckklappe
14:23:19 Block 006: Abbild aller Schalterstellungen im letzten i.O. Fall
00000 Status Verdeck
0000 Status Verdeckklappe
14:23:19 Block 007: Geber für Verdeckklappe (Zustand: Geschlossen)
160.0 Schaltschwelle (zu) Verdeckkl.li.(G596)
44.0 Geber (G596) Verdeckklappe li.
160.0 Schaltschwelle (zu) Verdeckkl.re.(G597)
45.0 Geber (G597) Verdeckklappe re.
Adresse 26: Elektr. Dachbet. (8J7 959 255 B)
14:23:19 Block 005: Abbild aller Schalterstellungen im Fehlerfall
unbetätigt Taster (E137) Verdeckbetätigung
00000 Status Verdeck
0000 Status Verdeckklappe