Verdeck Audi 80 Cabrio

Audi 80 B4/8C

Wär kann mir helfen ich habe ein Meschaniches Verdeck , was sich nicht entriegeln lest.
Habe schon das Steuergerät und denn Schalter für die scheiben gewechselt.

Beste Antwort im Thema

Solange der geringste Verdacht besteht, dass da noch die originalen Kabel (oder Vergleichbares) verbaut ist, raus mit dem Gelumpe und durch hochflexible (Feindrahltleitze) Silikonkabel ersetzen, beidseitig.
Bei Kinetik der Gelenke war es absolute Falschgeiz was Audi da verbaut hat.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@Xotzil schrieb am 19. Oktober 2019 um 08:38:13 Uhr:


... Der Grund ist einfach: Wahrscheinlichkeitsverteilung.
....
... Kabelbrüche verursachen Unterbrechungen und Kurzschlüsse (bei Isolationsbruch). Eine MEssung, die gerade i.O. war kann bei der gringsten Bewegung der Knickstelle wieder anders aussehen. ....

Die Wahrscheinlichkeit, dass es nicht der Kabelbaum ist, dürfte nach meinen Erfahrungen nicht geringer sein als die Wahrscheinlichkeit, dass er die Ursache ist.

Und habe ich irgendwo geschrieben, dass die Kabel gemessen werden sollen? 🙄
In einem akuten Fall messe ich zuerst die Schalter / Stellglieder durch und / oder prüfe die Funktionen. Das nenne ich sinnvolles "Ausschlussprinzip". Faulheit denkt scharf!
😁
Wenn das Verdeck diagnosefähig ist, noch besser, dann ist die Prüfung "Kindergeburtstag". Voraussetzung ist natürlich, dass man die Funktionsabläufe und Zusammenhänge verstanden hat.

Bei einem Kollegen lag ein Kabelbruch zu einem Schalter an einem Hydraulikzylinder vor. Da ist mit "Heckklappenkabelbaum" auch nichts zu retten. Den Versuch habe ich mir also gespart, die kann er selbst wechseln, wenn er Zeit und Lust hat.
😁
Aber soll Jeder halten, wie er will.
Wunder mich nur immer wieder, dass in einem gerade aktuellen Fall wie hier dann nichts von den Leuten kommt, die zuallerst immer KABELBAUM "schreien" ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen