Verdampfer
Hallo,
sind tausend Euro für den Austausch des Verdampfers sinnvoll? Zu teuer? Bei Volvo kostet der Verdampfer als Material schon 500 Euro - leider bauen die keine mitgebrachte ein. Soll ich oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Ich hab jetzt den Termin gemacht. Mittlerweile sehe ich das jetzt so, dass ich zwar pleite gehen werde, aber diesen Elch vor dem Schrott gerettet habe. Dort wäre er mit ziemlicher Sicherheit gelandet, wenn sich nicht so ein Trottel wie ich gefunden hätte, der ihn kauft und unsinnige Beträge investiert.
26 Antworten
Bei den viertausend bin ich bald auch und das erste Jahr ist bei mir noch soooooooooooooo lang.....😁
Da war jetzt vom Motor und vom Fahrwerk noch nix dabei. Ich glaube der Wagen liest hier immer heimlich mit - jedes Problem von dem ich hier lese hat er dann auch kurz über lang.😕
Ich bin noch mit dem Verdampfer beschäftigt, da fängt das Heckklappenschloss an zu spinnen - ich überlege noch, wie ich das jetzt wieder mache - schon gibt der gerade noch mal geschweißte Auspuff das Signal, dass er wieder irgendwo Löcher hat.
Es ist eine Liebe, die sehr weh tut....🙂
Hier http://www.motor-talk.de/.../...auto-fuer-das-ganze-jahr-t4307403.html kannst du meine "Leidens"geschichte lesen. Überleg es dir aber gut wenn dein Elch jeden defekt bekommt von dem Du liest. 🙂
Auch wenn der Werkstatttermin schon geplant ist:
Wie wäre es wenn du die einfachen, aber fummeligen Vorarbeiten selbst machst? Gerade beim abbauen der Verkleidungen im Innenraum brechen schnell die Haltenasen ab. Macht man das selbst kann man das ggf. vermeiden, außerdem kann man dadurch etwas Geld einsparen.
Und besonders kompliziert ist es nicht z.B. das Handschuhfach auszubauen.
Lass dich übrigens nicht entmutigen wenn dein Wagen jetzt viel Geld und/oder Nerven und/oder Zeit kostet. Was du selbst ersetzt bzw. ersetzen lässt sollte so schnell nicht wieder kaput gehen.
Wer nur ein Auto möchte das fährt, irgendwie um die Kurve kommt und irgendwann auch mal wieder anhält wird nicht lange Freude an seinem 850 haben.
Also Ich habe bei Volvo gearbeitet, und musste (zum Glück) Diese Kacke nicht machen... und Ich würde es nicht allein/selber machen wollen,habe oft genug gehört, wie der Kollege bei dieser Arbeit immer am Fluchen war...
Ich will Dich nicht entmutigen, aber das ist in einer Volvo Werkstatt ne Tagesaufgabe.... als Info für den Zeitaufwand...
Ähnliche Themen
Na ja, weil das alles etwas Fummelei ist und dabei eben auch schnell mal was kaputt gehen kann wollte ich das ja bei Volvo machen lassen. Selbst bei einer freien Werkstatt, die sich nicht speziell mit Volvo auskennt wollte ich das nicht machen lassen. Ich denke, wenn das nicht jemand schon ein paar mal gemacht hat, weiß er nicht wo die Nasen sind die abbrechen und wo es besonders kritisch ist. Wenn ich ein wenig spare und dafür nachher alles wackelt und knarzt ärger ich mich.
Der Preis wäre ja auch soweit in Ordnung, wenn Volvo nicht für den Verdampfer als Material unverschämte 500,-€ berechnen würde😠. Die anderen rund 600,-€ für die Arbeit denke ich sind gerechtfertigt.
Zitat:
Überleg es dir aber gut wenn dein Elch jeden defekt bekommt von dem Du liest.
Jetzt hab ich wirklich ein wenig Angst dort zu lesen....😛
Naja.... das ist der Preis bei SKANDIX für den originalen Verdampfer:
http://www.skandix.de/.../
Das war auch nicht gegen die Werkstatt gerichtet, sondern eben gegen diesen Preis von Volvo. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Teil so viel besser sein soll, als z.B. einer von Waeco oder Hella oder so.
Vielleicht liege ich damit auch falsch - derjenige, der für etwas viel zahlen muß denkt ja immer es ist zu teuer...da bin ich keine Ausnahme🙂.
Der Preis ist lustigerweise bei Volvo auch immer Jahres/saison/was-auch-immer-abhängig...
habe einen Nockenwellensensor bei Volvo gekauft, für 220€ !!!!!!!
im Laufe der Jahre hat der schon 80,110,150 und 180 Euro gekostet!
also der Preis schwankte auch,ist nicht nur kontinuierlich bergauf gehangen!
aber ja, vermutlich ist die Original Qualität auch nicht besser, als Namhafte Zubeörteile, wie Hella und co.
steht halt Volvo druff.... das kostet extra!
Ärgerlich, wenn man da jetzt extra Aufschlag für zahlen muß und ausgerechnet an der Stelle kann niemand sehen, dass da Volvo draufsteht 😁 !
Kannst Dir ja n kleines Schaufenster ins Armaturenbrett schneiden...😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Wen kennst Du in der Nähe von Bremen?Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Es gibt ja auch freie Werkstätten die sich auf Volvo spezialisiert haben.Wo kommst du denn her? In der Nähe von Bremen wüßte ich jemanden.
Ich komme aus der Nähe von Bremen.
Weyhe um genau zu sein.....
Gruß
Stephan
Um Bremen ist die Volvo Werkstatt-Dichte ja auch relativ hoch! 😉
den VOLVO Club, VOLVO-Wolfgang..... u Vertragsbuden...