verdammte Trommelbremsen !!!
Moin,
da hab ich heute stundenlang an den Mistdingern rumgesessen, um das quietschen wegzubekommen.
Hab alles soweit sauber gemacht und sämtliche Federn dort drin mit Kufperpaste und WD-40 behandelt.
Und was ist, es quietscht genauso wie vorher.
Hab ich was falsch gemacht?
40 Antworten
hallo zusammen,
hatte das problem früher auch mal. Es sind aber meistens die kleinen unauffäligen Bremszylinder die oben in der Trommelbremse montiert sind. Wenn ihr die mal sauber macht und dann mit Kupferpaste behandelt ist in der Regel für ne weile ruhe. bei mir hat es fast 2 jahre gehalten, dann habe ich ohne hin ne scheibenbremse verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
hallo zusammen,
hatte das problem früher auch mal. Es sind aber meistens die kleinen unauffäligen Bremszylinder die oben in der Trommelbremse montiert sind. Wenn ihr die mal sauber macht und dann mit Kupferpaste behandelt ist in der Regel für ne weile ruhe. bei mir hat es fast 2 jahre gehalten, dann habe ich ohne hin ne scheibenbremse verbaut.
Also Kupferpaste am Radbremszylinder (davon gibt es im übrigen immer nur
einen pro Rad. Bei Dir hört sich das aber so an, als wenn Du speziell den "kleinen, unauffälligen" meinst, der "oben" montiert ist - und nicht einen der anderen 😕 ) halte ich für gewagt.
Weil
a) ist Kupferpaste hygroskopisch (also feuchtigkeitsaufnehmend) und Feuchtigkeit ist der natürliche Feind jeder Bremsanlage
b) könnten die Gummimanschetten der Bremszylinder die Kupferpaste evtl. nicht vertragen
Für Bremszylinder gibt es spezielle Bremszylinderpaste. Die benötigt man aber nur, wenn man die zerlegt.
Ich glaube auch nicht, daß wirklich die Radbremszylinder Geräusche verursachen können. Denn dann müssen die schon "trocken" laufen. Und dann sind sie schon längst hin und verlieren Bremsflüssigkeit wie wild. Selbst an den Auflagestellen der Bremsbacken an den Radbremszylindern gibt es keine Reibung, die Geräusche verursachen kann. Da war bestimmt ein anderer Effekt bei der Geräuschbeseitigung im Spiel.
Es geht mir im übrigen nicht darum, Dich zu korrigieren, sondern nur darum, daß andere nicht meinen, hier eine wahrscheinliche Ursache fürs Quietschen beseitigen zu müssen, und sich dabei nur selbst ein Ei ins Nest legen.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Also Kupferpaste am Radbremszylinder (davon gibt es im übrigen immer nur einen pro Rad.
Schönen Gruß
....vielleicht hatta ja ne Duplex-Bremse mit zwei einfach wirkenden Bremszylinder pro Rad, die hat ja den Vorteil zweier "auflaufender" Backen!😉
Diese quietschten aber auch wenn ihre Lagerstellen an den Ankerplatten nicht geschmiert wurden!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von swohli
....vielleicht hatta ja ne Duplex-Bremse mit zwei einfach wirkenden Bremszylinder pro Rad, die hat ja den Vorteil zweier "auflaufender" Backen!😉
Diese quietschten aber auch wenn ihre Lagerstellen an den Ankerplatten nicht geschmiert wurden!
Gruß
Hat der 3er nicht nur eine Simplex drinne allgemein?
Ähnliche Themen
ja ist schon in ordnung.
es geht hier auch nur um eine gründliche reinigung von aussen also nicht darum den zylinder zu öffnen oder ähnliches. die kupferpaste habe ich nur an die aussenseiten an dem die mechanick anliegt verwendet. ich denke da ist der hygroskopische effekt zu vernachlässigen zumal die bremsanlage bei jedem regen ohne hin nass wird ;-)
die formulierung ist vielleicht nicht ganz glücklich aber schließlich sind es 2 zylinder, einer pro seite, deshalb habe ich in der mehrzahl geschrieben, und sie springen einem ja auch nicht gerade ins gesicht! es ist halt so das sich jeder erstmal auf die mechanick stürtz und die die bremszylinder vergisst. ich hab damals auch erst alles andere gereinigt und gefettet... kein erfolg!!!
hattest du schonmal das problem und hast es weg bekommen? wenn ja wie?
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
... hattest du schonmal das problem und hast es weg bekommen? wenn ja wie?
Meinst Du mich?
Ich hatte nur das weit verbreitete Problem mit den Reibstellen zwischen den Backen und der Trägerplatte (s. o.). Nach dem Einsatz von Kupferpaste an diesen Stellen war lange Ruhe.
Schönen Gruß
@ 2xtreme
..hast du die Backen kompl demontiert, gereinigt, an den richtigen Stellen gefettet und wieder montiert?
Früher, so vor 99Jahren😉, da waren die Beläge noch genietet. Da war das Problem noch größer, weil entweder falsch genietet und Belag u.o. Backe dadurch verzogen wurde, bzw. Rostbildung zwischen Backe und Belag.
Mit den geklebten kommt dass ja nicht mehr vor.
@ Antoni
....vergess das mit der Duplex Bremse, die gibbet es zwar, aber in bezug auf den G 3 war es nicht ernst gemeint!! Ich dachte der Smiley hätte es deutlich gemacht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von swohli
[B
@ Antoni
....vergess das mit der Duplex Bremse, die gibbet es zwar, aber in bezug auf den G 3 war es nicht ernst gemeint!! Ich dachte der Smiley hätte es deutlich gemacht.Gruß
Kann ja nicht wissen worauf du den beziehst😁
Aber jetzt ist es klar.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
ich hab damals auch erst alles andere gereinigt und gefettet... kein erfolg!!!
hattest du schonmal das problem und hast es weg bekommen? wenn ja wie?
------------------------------------------------nein demontiert hab ich des net.
...im letzten Absatz wird die Antwort zu finden sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von swohli
...im letzten Absatz wird die Antwort zu finden sein.
Gruß
die antwort auf welche frage???