Verdammt viel Bremsstaub?

BMW 5er F10

Also mein Neuer hat eine ziemlich starke Bremsstaubentwicklung, trotz sehr defensiver Einfahrweise.
Keiner meiner früheren Autos hatte jemals so einen starken Abrieb.
z.B. als Vergleich sind die Felgen nach ca. 200 km (Bild) mit mehr Bremsstaub belegt, als mein früherer 335i nach 1000 km.
Ist das nun Stand der Technik; oder habt Ihr das auch?

30 Antworten

Bei meinem auch so. Staubiger Bruder.

Evtl. beim nächsten Belagwechsel Keramikbeläge nehmen. Mal sehen was es im Zubehör gibt, falls man es selber machen kann...

Bin mir nicht mehr sicher, aber da war doch mal was, dass bei einigen BMW Modellen Bremsprobleme bzw. verzögertes Ansprechen der Bremse bei Nässe waren??? Wurde dann nicht so etwas wie eine 'Trockenbremsfunktion' eingeführt (Software) die dafür sorgen sollte, dass sich die Bremsbeläge regelmässig leicht an die Bremsscheiben anlegen um den 'Schmierfilm' zu entfernen. Wenn das auch bei trockenem Wetter immer wieder passiert, verwundert das schnelle Verschmutzen der Felgen nicht. 

Wie gesagt, bin mir nicht sicher ob das tatsächlich so ist, aber vielleicht weiss jemand mehr dazu?? 

Hat irgendjemand schon mal die Ate Ceramic Beläge probiert bzw. gefahren?

Die Trockenbremsfunktion wird meiner Meinung nach über den Regensensor gesteuert. Wenn der aus is oder es trocken is, bremst sich da auch nix von alleine.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3ultra


Hat irgendjemand schon mal die Ate Ceramic Beläge probiert bzw. gefahren?

Im e60 Forum gibt es da einen längeren Thread.

Bremsstaub gibt es zwar so gut wie keinen mehr, dafür bremst sich aber der Rost nicht mehr richtig von der Scheibe ...

http://www.motor-talk.de/forum/bremsenproblem-ate-ceramic-mit-brembo-bremsscheiben-t4499450.html

Bei mir auch!
Scheiss BMW!!
War bei meinem TT nicht so.

Und bei mir! Einfach die Bremse nicht mehr betaetigen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von spice5


Und bei mir! Einfach die Bremse nicht mehr betaetigen! 😁

oder bi color Felgen kaufen, dann sieht mans nicht so ;-)

geht mir genauso, hatte mich auch sehr über so viel Staub innerhalb kurzer Zeit gewundert.
Jetzt ist mir auch klar wieso so viele BMW mit richtig verdreckten Felgen rumfahren, wenn jemandem das nicht all zu viel Wert ist, sieht's halt schnell aus wie Sau!

Bei unserem 5er mit 2t Gewicht könnte ich das noch halbwegs nachvollziehen, denn schließlich soll ja der Wagen bei ner Bremsung trotz des Gewichts schnell verzögern. Nur, dass das selbst beim 1er so ist, finde ich dann doch wieder merkwürdig...

vielleicht ist das ja ein special-feauture, denn bei der F1 siehts auch cooler aus wenn in der slowmo die dunklen Wolken aus den Felgen auftauchen 😉

Bei meinen 7er E65 hatte ich die Styling 92 Felgen. Die waren Verchromt und lackiert (und by the way echt schön). Da hat sich wirklich kaum Staub angesetzt.
Deswegen war ich schon einigermassen schockiert, dass nach Schrubben und Wachsen beim F10 nach einem Tag die Felgen wieder total schmutzig waren. Vielleicht gibt’s ja auch Felgen die den Dreck besser abstossen.

Bin auch überrascht, wie schnell die Felgen verdrecken. Noch dramatischer finde ich aber, dass die Standardfelgen beim F11 in der Waschanlage an vielen Stellen nicht sauber werden. In die Hohlräume hinter den Speichen kommt ja keine Bürste.

Da lobe ich mir doch die guten relativ groß- und glattflächigen Plastik-Radabdeckungen, die den Bremsstaub auf der Innenseite halten und außen kaum dreckig werden und wenn doch, dann leicht zu reinigen sind.

Die Alufelgen sind nach 2 Wochen am neuen Auto nun verdreckt und durch Waschanlage auch nur an den äußersten Stellen sauber, aber in Summe nicht wirklich sauber. Ohne viel manuellen Reinigungsaufwand werden die Felgen auch nicht mehr richtig sauber. Tja, fährt man also die meiste Zeit mit neuem Auto, aber dreckigen Felgen rum.

Aber wahrscheinlich gibt es auch pflegeleichtere Alufelgen als die Standardfelgen für den F11.

Sofern Du eine Mr. Wash Waschstrasse irgendwo in Deinem Umkreis hast, versuch die mal. Ich weiß zwar nicht wie die das machen, aber dort werden auch die filigransten Räder immer ganz sauber, die bei allen anderen Waschstrassen wie von Dir geschildert aussehen.

Reine Erfahrung, ich arbeite dort nicht, und sie gehört mir auch nicht 😁 - falls wieder solche Kommentare kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Sofern Du eine Mr. Wash Waschstrasse irgendwo in Deinem Umkreis hast, versuch die mal. Ich weiß zwar nicht wie die das machen, aber dort werden auch die filigransten Räder immer ganz sauber, die bei allen anderen Waschstrassen wie von Dir geschildert aussehen.

Reine Erfahrung, ich arbeite dort nicht, und sie gehört mir auch nicht 😁 - falls wieder solche Kommentare kommen.

Kann ich nur bestätigen, da zu faul um nachzuputzen immer Mr. wash ;-).

Liebe Grüße.

Kon.

Zitat:

Original geschrieben von s19


Bin auch überrascht, wie schnell die Felgen verdrecken. Noch dramatischer finde ich aber, dass die Standardfelgen beim F11 in der Waschanlage an vielen Stellen nicht sauber werden. In die Hohlräume hinter den Speichen kommt ja keine Bürste.

stimmt. In der Hinsicht sind diese Felgen eine absolute Fehlkonstruktion. Wir haben hier am Ort eine ziemlich gute Waschanlage, die den Dreck hinter den Hohlräumen ganz gut wegbekommt. Aber leider auch nicht vollständig.

Ich sprühe die Felgen immer vor der Wäsche mit Felgenreiniger ein und wasche anschließend die Felgen mit einem Waschhandschuh mit Wasser und Haushalts Essigreiniger. Dann sehen sie wieder wie neu aus.

Guten Abend,

Mein Fahrzeug ist jetzt 3 Tage alt, ca. 700 km - die Felgen sehen aus wie nach 3 Monaten ohne Wäsche und 7000 km. Wenn ich die Beiträge hier so lese hat nimmt mir das die Illusion das sich die Bremse erst mal "einarbeiten" muss und es dann besser wird.
Da ich noch nicht in der Waschanlage vorbeigekommen bin kann ich noch nichts sagen wie sich die Felgen da reinigen lassen (Luxury Line).

Ciao
diver584

Deine Antwort
Ähnliche Themen