ABC Vorsichtig Fahren CL600 please help me

Mercedes CL C215

Heute hat es mich erwischt heute nach der Schönen Auto wäsche 1km Später ABC Vorsichtig Fahren fühlt sich jetzt so schwammig an hoch und runter pumpen tut es nicht mehr wenn ich drauf drücke da kommt gleich die meldung siehe anhang... aber wenn die Tandempumpe tot is das sollte doch die servo nicht mehr gehen oder irre ich mich da? is die Pumpe tot? wenn ja is der einbau schwer? wo liegt die in etwa? und wiviel liter kommt da öl rein würd die dann auch wechseln die stinkt und ist schon sehr dunkel!
sorry für meine Rechtsschreibung 🙂

Please um Tipps

19 Antworten

Also bei DC kostet die Spülung inklusive Allem ungefähr 540 Euro gemäß meinem Kostenvoranschlag. Wobei allein der Liter Pentosin schon mit gut 19 Euro je Liter gerechnet wird. Mit einem neuen Vorratsbehälter dürften es 600 Euro sein.

Sehr viel günstiger habe ich es in meiner Werkstatt auch nicht bekommen.

Sollte auf jeden Fall eine kompetente Werkstatt sein. Meine Werkstatt meinte, dass sie während der Spülung mit dem Nachgiessen fast nicht hinterhergekommen sind. Die Pumpe darf keine Luft ansaugen. Es ist also ein gewisses Risiko dabei. Deshalb wird das vielleicht nicht jede Werkstatt machen.

Gruß

Daniel

kann man eigentlich mit einem defektem ABC Fahrwerk normal fahren?Oder ist das Lebensgefährlich?Habe einen cl500 im Auge.Keine Fehlermeldung aber ich meine er versetzt während der fahrt hinten ganz leicht. auf der geraden manchmal.

Mit defektem (abgeschaltenem) ABC kann man schon noch vorsichtig fahren. Aber das willst du nicht. Der Wagen schaukelt dann wie ein Hochseedampfer. Alles andere sollte man genau im Auge behalten und schnell reparieren lassen. Ein kleiner Defekt kann da schnell hohe Folgekosten nach sich ziehen. Kommt auch immer drauf an was kaputt ist. Ein versetzen hinten kann mehrere Ursachen haben. zB Reifen, Hinterachslager oder eben das ABC. Pauschal kann man da wenig sagen ohne genauere Infos.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 20. November 2017 um 17:40:39 Uhr:


Mit defektem (abgeschaltenem) ABC kann man schon noch vorsichtig fahren. Aber das willst du nicht. Der Wagen schaukelt dann wie ein Hochseedampfer. Alles andere sollte man genau im Auge behalten und schnell reparieren lassen. Ein kleiner Defekt kann da schnell hohe Folgekosten nach sich ziehen. Kommt auch immer drauf an was kaputt ist. Ein versetzen hinten kann mehrere Ursachen haben. zB Reifen, Hinterachslager oder eben das ABC. Pauschal kann man da wenig sagen ohne genauere Infos.

erstmal danke.Habe zuerstmal an das ABC gedacht weil man im Netz wirklich nur schlechtes drüber liest.Das Fahrzeug selber ist ein Traum.Aber ich kann mich einfach nicht überwinden zuzuschlagen solange das Fahrwerk nicht 100% ganz ist.Nach dem dritten Motor und dem dritten getriebe im BMW V8 habe ich echt keine Lust mehr nur für das Auto zu malochen.
Zudem ist das Fahrzeug angeblich 169000km gelaufen aber durch hörensagen durch diesen der das von dem gehört hat usw bla bla soll er über 400000km drauf haben(lebe in einem kleinen Land wo solche Fahrzeuge rar sind und man schnell weiss wer vorher gefahren hat).Sieht aber wie neu aus.

Ähnliche Themen

Die Spülung kannst du auch selbst durchführen! Du brauchst nur ein wenig Ruhe dafür, musst sauber arbeiten und wenn du es gründlich machst mindestens 12l Pentosin, ein oder 2 l mehr schaden beim spülen nicht!Dazu kaufst du dir am besten 2 Mircrofilter mit 3Micrometer. Du musst zu zweit sein, verlängerst mit einer Doppeltülle den Rücklaufschlauch oben am Behälter, leitest den in einen Kanister zum auffangen ab, einer setzt sich rein und startet den Motor und fährt das Fahrwerk kontinuierlich von Stellung ganz hoch bis ganz runter und du kippst da bei kontinuierlich Pentosin um Behälter nach, Pumpe darf nicht trocken laufen,am besten vorab schon mal 10 Dosen öffnen und parat stellen, die letzten 2l behälst du zum wieder auffüllen! Wie gesagt, spüle lieber mit mehr, als mit weniger, Pentosin ist leider nicht ganz billig. Nach dem Spülen baust du den neuen Filter ein und lässt den Behälter ruhig noch offen und fährst das Fahrwerk für 10-15 Minuten weiter hoch und runter.Luft hast du so keine im System.Den Ölstand dann korrekt noch mal prüfen und gegebenenfalls korrigieren. Dann fahre den Wagen mal 2 Wochen und dann tauscht du noch mal den Microfilter.Was auch sehr gut ist, in die Rücklaufleitung noch einen Magnetfilter zu setzen, kostet rund 80€, lohnt sich aber!VG. Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen