verchromen

habe vor meine auspuff zu verchromen kennt jemand ne firma die das macht ?? udn wie teuer das ungefähr ist ?

Beste Antwort im Thema

Hallo Custom Cruiser,

das graue Teil ist aus ABS/PC und wurde in einem Kunststoff-Galvanisierungs-Verfahren verchromt.

Zuerst wird der Kunststoff mit einer Chrom-Schwefelsäure-Mischung chemisch gebeizt. Hierdurch wird die Butadienphase an der Oberfläche entfernt und es entstehen mikrofeine Poren, die letztlich für die Haftfestigkeit der Schicht auf dem Kunststoff sorgt. Nächster Schritt ist das Aufbringen einer chemischen Nickelschicht in wässriger Lösung. Das würde normalerweise nicht funktionieren, da das gelöste Nickel überhaupt keine Veranlassung hätte sich auf dem Kunststoff niederzuschlagen. Der Trick besteht in der Verwendung eines Paladium-Katzalysators, der diesen Prozess möglich macht.

Ist ersteinmal eine ausreichend dicke Nickelschicht aufgebracht, kann im klassischen Stil Kupfer, Nickel und Chrom elektrochemisch aufgetragen werden.

Das Verfahren ist heutzutage Stand der Technik. Weder ein Mercedes Külergrill, noch ein BMW- oder Jaguar- Heckleiste ist heute noch aus Metall gefertigt. Alles Plaste und Elaste....

Der Kollege Speedguru hat nicht ganz Unrecht, wenn er erwähnt, daß man so etwas mit Alluminium-Bedampfen macht. Das funktioniert jedoch nur im Innenraum, weil nicht ausreichend korrosionsbeständig.

Sollte die Galvanisierung von Deinem Teil abblättern, kann man das durchaus neu galvanisieren. Bei Interesse sage ich Dir wie und wo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plastik verchromen?' überführt.]

86 weitere Antworten
86 Antworten

hey.. habe dne thread durch zufall gefunden.
machst du das jetzt mit dem verchromen?! kann man auch kunststoff verchromen?!

ich will verchromen aber was kostets udn kann mans slebermachen und so !! kalr wil lich verchromen ! udn kunstoff kann man auch verchromen !! siehe die meisten badarbaturen huete biiliges kunstoff mit chrom !!

Kunstoff wird anderst verchromt als Metall oder irre ich mich da? soweit ich weiß wird Kunstdtoff mit Chrom bedampft

och mann ey das ist alles so versmmt kompliziert

wenn ihr das gescheit haben wollt fragt doch mal Betriebe die verchromen können!

was wollt ihr überhaupt an DT´s mit CHROM !!?? das passt zu Choppern ja aber net zu Crossern naja Geschmackssache

Ich seh den Kerl vorerst nicht mehr frühestens wieder Schulanfang nächstes Jahr, sind ja Feriön *freu*

anbei: ich wünsch euch allen ein frohes Fest .-)

es gibt hart udn weichverchromen weichverchromen sind plastiks und so ist nur bedingt witterungsbeständig udn hartverchroomt werden auspüffe doerso udn das hält jahre !!! ja iach wil meine krümemr verchromen 1. gegen rost 2. siehts gut aus !! sieh biold von black50 sien brruder ist zwar net richtig verchromt sieht aber so silebrspiegelnd goiel aus

Ähnliche Themen

Also kunstoff kann auf herkömmliche weise ned verchromt werden! Ka wie das gehen soll, aber chrom in dampf machen? Ich glaube nicht ?! Zum verchromen/eloxieren braucht man als produkt ein leitendes material!

Aber wie gesagt beschäftige ich mich jetzt erstmal mit eloxieren 😁.

die rettungsdecken werde auch mit alu angedampft und soo !!!

ich würd sagen, rettungsdecken SIND aus alu 🙄 (alufolie oder so 😉).
Aber wie zum teufel willst du alu in dampf verwandeln?

Ich habe

2 Seitendeckel Chrom
1 Ritzelabeckung Chrom

únd noch ne ganze Ecke a Teilen die aus Plastik sind welche verchromst sin

achja Miniblinker aus Plastik sind auch oft verchromt

bei Motobike ham die ma gezeigt wie des gemacht wurde, aber ich seh mir den Rotz nemmer an

und jedes metall gibts flüssig als dampf und fest !! siehe quecksilerb an is flüssig bei raumtemperatur verdampft udn es sit auchncoh fest bei bestimtmen minusgraden !!

Stimmt schon. Kunststoffteile können Chrombedampft werden, um ihnen Chromlook zu verpassen.

Gruß Dominik

Das will mir ned in den schädel. Ich kenn nur hart und flüssigen zustand von metall, aber DAMPF? nööööö

/edit hab was in meinem fachbuch gefunden:

Bei diesem Verfahren wird das Werkstück in ein Behandlungsbad getaucht. Auf seiner Oberfläche bildet sich durch chemische Reaktion eine fest mit dem Werkstoff verwachsene, mikroporige Reaktionsschicht von wenigen mü Dicke. Durch anschliessendes Einölen mit Korrosionsschutzöl werden die Poren geschlossen und das Bauteil ist mit einem wasserabweisenden Schutzfilm versehen.

Gebräuchliche chemische Oberflächenbehandlungen sind das Phosphatieren, das Brünieren und das Chromatieren (verchromen). Für einen dauerhaften Korrosionsschutz im Freien sind sie UNGEEIGNET.

also brünieren ist super als shcutz !! schau dir mal die ganzen angelhaken an !! oder wirbel ale brüniert und rossten nciht solaneg sie keine kratzer haben ! und hartverchromt ist witterungsbeständig habe mcih mit jemadn im icq drüber unterhalten der metaller ist nur leider in münchen !!

also ich hab ja kein plan vom verchromen, würd das aber auch gerne mal selber testen, gibts da irgendeine infoseite dazu, denn bei google findet man nix dolles dazu

Zitat:

Original geschrieben von Göppu


Das will mir ned in den schädel. Ich kenn nur hart und flüssigen zustand von metall, aber DAMPF? nööööö

Theoretisch kannste alles in Dampf "verwandeln"

Jeder Stoff hat eben seine spezifischen Temperaturen ab denen er flüssig bzw. Gasförmig wird (bei Wasser wären dass 0 und 100 Grad)

Bei Chrom eben dementsprechend mehr

Mein onkel der lehrer ist meinte auch dass es geht. Also scheint es so zu sein. Naja, uns wird dauernd nur was von legieren, NEM usw eingetrichtert... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen