1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Verbundglas wirklich leiser?

Verbundglas wirklich leiser?

Volvo XC60 D

Hallo. Senkt Verbundglas tatsächlich das Geräuschniveau innen? Ist das mal irgendwie gemessen und verglichen worden? Und wie gut (und lange) funktioniert das bitte mit der wasserabweisenden Oberfläche?

Danke!

filiushh

Beste Antwort im Thema

Ich habe nur die Erfahrung einer Probefahrt mit und ohne VS-Glas zu berichten. Das vorweg.

Ich glaube technisch gemessen ist der Unterschied gering, jedoch empfinde ich persönlich das VSG-Glas deshalb leiser, weil vorallem bei Autobahnfahrt und hohen Geschwindigkeiten die Windgeräusche weniger ins innere gelangen. Hier sehe ich die Vorzüge ! In der Stadt würde ich zustimmen ist das Motorengeräusch das Kriterium. Weiterhin habe ich mich für das VSG entschieden weil ich von den beschichteten Seitenscheiben mir einen wesentlichen Vorteil verspreche in Sachen Verschmutzung. Bei einem unserer S60 Firmenwagen war das verschmutzen der vorderen Seitenscheiben schon grenzwertig. Das Argument der besseren Einbruchsresistenz und der Sicherheit bei einem Crash war für mich zweitrangig.

MEIN FAZIT: VSG ja wenn Du viel auf den Autobahnen unterwegs bist und eine angenehme Geräuschkulisse gepaart mit freien Seitenscheiben möchtest. VSG nein wenn Du nur von A nach B fährst. Die weiteren Bewertungskriterien muss jeder selbst entscheiden.

Telefranklin

17 weitere Antworten
17 Antworten

Die wasserabweisende Oberfläche funktioniert bei mir seit Februar 2006 sehr gut. Der Wagen wird aber auch recht selten gewaschen.

Beim Geräusch bemerke ich keinen nennenswerten Unterschied.

Ich habe nur die Erfahrung einer Probefahrt mit und ohne VS-Glas zu berichten. Das vorweg.

Ich glaube technisch gemessen ist der Unterschied gering, jedoch empfinde ich persönlich das VSG-Glas deshalb leiser, weil vorallem bei Autobahnfahrt und hohen Geschwindigkeiten die Windgeräusche weniger ins innere gelangen. Hier sehe ich die Vorzüge ! In der Stadt würde ich zustimmen ist das Motorengeräusch das Kriterium. Weiterhin habe ich mich für das VSG entschieden weil ich von den beschichteten Seitenscheiben mir einen wesentlichen Vorteil verspreche in Sachen Verschmutzung. Bei einem unserer S60 Firmenwagen war das verschmutzen der vorderen Seitenscheiben schon grenzwertig. Das Argument der besseren Einbruchsresistenz und der Sicherheit bei einem Crash war für mich zweitrangig.

MEIN FAZIT: VSG ja wenn Du viel auf den Autobahnen unterwegs bist und eine angenehme Geräuschkulisse gepaart mit freien Seitenscheiben möchtest. VSG nein wenn Du nur von A nach B fährst. Die weiteren Bewertungskriterien muss jeder selbst entscheiden.

Telefranklin

ich habe seit 4 wochen einen d5 mit verbundglasscheiben und bin sehr zufrieden. besonders bei fahrten auf der autobahn ist der innenraum wesentlich leiser. wie schon geschrieben in der stadt macht es nicht so viel aus weil beim diesel der motor sagt was er tut 🙂 von aussen dringen aber weniger geräusche in den innenraum. in kombination mit den wasserabweisenden scheiben ne prima sache. auch bei nasser fahrbahn hört man weniger geräusche im innenraum.

Hallo,

habe seit 5 Wochen einen XC90 u.a. mit den Seitenscheiben-Verbundglas-Extra. Wie kann ich denn nachprüfen, ob das in meiner Konfiguration überhaupt verbaut wurde? Frage deshalb, weil sie bei mir das Telefon vergessen hatten und nachträglich nachrüsten mussten. Nun habe ich Zweifel, ob alle Extras auch vorhanden sind. Gibt es da irgendwelche Kennziffern auf den Scheiben o.Ä.?
Besten Dank vorab
Richi

Bei Verbundglasscheiben ist ein Symbol unten in der Ecke, so eine Scheibe mit einem Hammer - das soll die Bruchresistenz symbolisieren. Wenn das Symbol dort ist, hast du Verbundglas.

Man müsste das (VSG) an den Stirnflächen erkennen können - 2 geklebte Scheiben. Ich schaue morgen mal, auch was die Glasstempel sagen...

Auch ich habe das Verbundglas und möchte es keinesfalls mehr missen. Wird beim nächsten zu 100% auch wieder bestellt. Das Geräuschniveau ist extrem niedrig, was für mich ein absolutes Kriterium ist. OK, fairerweise muss ich auch sagen dass ich den 3.2 6Zyl. Benziner fahre und der ist logischerweise schon von Haus aus leiser als der D5.

Gruss Stephan

Ich habe Verbundglas im V70 D5 II und stelle beim Geräusch keinen großen Unterschied zum Normalglas fest. Das Auto ist bei Geschwindigkeiten von >160 km/h klar lauter als BMW/Audi/Mercedes. Betrifft - wie gesagt - den alten V70.

Trotzdem würde ich es auf jeden Fall empfehlen: Die Seitenscheiben bleiben auch nach über 2 Jahren beeindruckend sauber. Der gleiche Effekt wäre natürlich auch durch Beschichtung von normalem Glas möglich.

Da ich einst hier die Frage nach dem Verbundglas gestellt hatte, gebe ich jetzt auch gerne eine Antwort.

Ich habe Verbundglas mitbestellt und bin damit sehr zufrieden. Ich habe das Gefühl, dass es im Innenraum deutlich leiser ist, auch bei schneller Fahrt auf der Autobahn.

Ich würde wieder Verbundglas nehmen, übrigens auch aus Sicherheitsgründen zusätzlich zu den integrierten Kindersitzen hinten.

filiushh

Hat denn hier schon einmal jemand den selben Fahrzeugtyp mit dem selben Antrieb und dem selben Reifentyp auf der selben Straße verglichen?

Wenn überhaupt, scheint der Unterschied bei der Geräuschentwicklung so gering zu sein, dass er in der allgemeinen Schwankung untergeht.

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Hat denn hier schon einmal jemand den selben Fahrzeugtyp mit dem selben Antrieb und dem selben Reifentyp auf der selben Straße verglichen?

Wenn überhaupt, scheint der Unterschied bei der Geräuschentwicklung so gering zu sein, dass er in der allgemeinen Schwankung untergeht.

Hatte mal einen D5 ohne Verbundglas als Testfahrzeug. Der kam mir im Innenraum lauter vor.

Aber natürlich habe ich keinen ausführlichen Test gefahren, die Reifen angeglichen, verschiedene Fahrbahnbelege gesucht, Wasser- und Schneefahrten absolviert, bin weder durchs Unterholz noch über zugefrorene Seen geritten… Und ich hatte leider auch gerade kein Lautstärkemessgerät zur Hand 😁

Es waren rein subjektive Eindrücke von mir und Mitfahrern.

Im Innenraum meines D5 ist es so leise, dass ich mich voll und ganz auf das Quietschen im Getriebe, das Klappern unterm Sitz und das Ruckeln im Heck konzentrieren kann. So gesehen wäre ein D5 ohne Verbundglas vielleicht besser gewesen… 😛

Zitat:

... Wie kann ich denn nachprüfen, ob das in meiner Konfiguration überhaupt verbaut wurde?...

Halte doch z.B. mal eine Feuerzeugflamme dicht vor die Scheibe. Bei Einfachverglasung siehst Du ein Spiegelbild. Verbundglas ist, wie der Name schon sagt, ein Verbund von mind. zwei Scheiben. Du wirst dann auch zwei Spiegelbilder sehen. An Deinem Auto ist natürlich auch ein Prägestempel mit der beschriebenen Kennzeichnung sichtbar. Am Bau ist der Stempel häufig schwer oder garnicht auffindbar, dann wird das halt so geprüft.

Zum Schalldurchgang wäre anzumerken, dass die Fugendurchlässigkeit erheblichen Einfluss auf den Geräuschpegel von aussen hat. Da nutzt die beste Verglasung nichts, wenn das Fenster nicht 100%ig geschlossen ist und in den Gummis auch keine Verschmutzung steckt. Bei Testfahrten unterschiedlicher Modelle würde ich da besonders drauf achten.

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Man müsste das (VSG) an den Stirnflächen erkennen können - 2 geklebte Scheiben. Ich schaue morgen mal, auch was die Glasstempel sagen...

Habe es natürlich heute vergessen, aber morgen... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen