Verbundglas + Schallschutz

Volvo V70 2 (S)

Ich lese hier immer wieder, dass behauptet wird Fahrzeuge mit VSG-Scheiben hätten eine wesentlich bessere Schalldämmung als Fahrzeuge mit normalen ESG-Seitenscheiben.

Bei insgesamt gleicher Materialstärke, dürfte sich nach meinem bisherigen Kenntnisstand die bessere Schalldämmung durch eine zwischengelagerte !dünne! (sogenannte) Akustikfolie physikalisch betrachtet, doch höchstens im kleinen einstelligen Prozentbereich bewegen. Oder funktioniert selbst bei diesen kleinen Abmessungen schon das Masse-Feder-Masse-System?

Hat dazu vielleicht jemand genauere Informationen?

39 Antworten

So, ich habe jetzt einen ganz guten Link für Autoglas gefunden: http://www.splintex-distribution.de/?...

Interessant:
- Einscheiben Sicherheitsglas - Dicke 4 mm

- Verbundglas - Dicke 5,3 mm (Die PVB-Folie beim Fahrzeugglas ist im allgemeinen mindestens 0,76 mm dick.)

Kennzeichnung von Fahrzeugglas (Herkunft): http://www.splintex-distribution.de/?...

Dicke

Ja, das würde dann auch eine Schalldämpfung bestätigen. Die VSG sind somit mehr als 24% dicker.

Hier noch Bilder von meinen im S60

Noch eins

Und noch eins von der Scheibenkannte

Kleine Scheibe

Und hier noch eines vom kleinen Dreiecksfenster, welches nicht aus Verbundglas ist. Aber da passt ja auch keiner durch 😁

Gruss
Hobbes

Ist der grüne Punkt auch auf der Scheibe 😁 😁

Die Verbundglasscheibe ist Dicker als die normale Scheibe bei Volvo und auch die Fensterheber haben mehr zu tun weil Schwerer hatte schon mal Problem das sich Scheibe bei Fahrerfenster immer abgesenkt hat um 3mm.
Gruß Michael N.

...eins habe ich noch vergessen: SEKURIT von Saint-Gobain ist immer ESG!

Zitat:

Original geschrieben von stelo


...eins habe ich noch vergessen: SEKURIT von Saint-Gobain ist immer ESG!

ähm.. nö. Siehe meine Bilder.

Gruss
Hobbes

...ähh, richtig. SECURIT (nicht SEKURIT) ist immer ESG. Onkel stelo konnte wieder mal nicht lesen :-)

Zitat:

@cayos schrieb am 21. Mai 2005 um 11:23:44 Uhr:


In dem 2.Link von 'stelo' steht:

"Verbesserung der Eigenschaften des Verbundsicherheitsglases durch eine akustische Folie. Das Akustik-PVB, eine Innovation von Saint-Gobain Sekurit, ist ein spezieller Kunststofffilm, der die Durchlässigkeit von Hoch-Frequenz-Geräuschen stark reduziert. Diese Geräusche werden von den Insassen als unangenehm empfunden"

Womöglich liegt des Rätsels Lösung in dem dort explizit angesprochenen Hochfrequenzbereich! Denn das "normale Schalldämmaß" in dB wird über alle Frequenzen gemittelt. Und dabei gibt es unterschiedliche Bewertungskurven.

Welch wunderschöner Fred. Das Thema ist auch mehr als 10 Jahre später noch aktuell.

Auf jeden Fall erklärt dies, warum einige trotz nachvollziehbar zweifelhafter physikalischer Rahmenbedingungen auf Akustikglas schwören, während ich mit meiner Hochtonschwäche nix davon merke.

Rätsel gelöst durch eine kleine Zeitreise.

....

Deine Antwort