Verbrieftes Rückgaberecht
Guten Tag,
Ich habe einen Leon 1.6 TDI, EZ: 6/14
Laufleistung: 122.000 km
Im Juli wird die Restrate von 5350€ fällig.
Im verbrieften Rückgaberecht steht der festgelegte Rückkaufpreis bei 5350 € bei max. 151.305 km.
Jeder Kilometer weniger gibt 4,05 Cent zzgl zum Rückkaufbetrag.
So, nun hat der gute leider im Lack der Einstiegsflächen 3 Kratzer, die zwar nicht groß (ca. 3cm lang) sind aber für einen Laien wie mich schon etwas tiefer als nur oberflächlich.
Den PKW auslösen und behalten, ist ausgeschlossen, da wir leider seit Juli 19 auf einem Seat Ibiza SC 1.4 Style4you EZ: 7/14 mit 47.000km sitze, der sich privat nicht verkaufen lässt(Das hatte/hat familiäre nicht so schöne Gründe) Warum ist mir übrigens ein Rätsel, da er einwandfrei gepflegt, voll fahrfähig ohne Mängel mit neuem TÜV, HU etc... Nunja, Fakt ist, dass bisher niemand ernsthaftes Interesse hatte und ich deshalb das Rückgaberecht für den Leon in Anspruch nehmen und den Ibiza fahren werde.
Nun meine Frage, soll ich die Kratzer direkt bei der ywerkstatt meines Vertrauens machen lassen oder das Auto erstmal wie im Vertrag festgelegt beim Seat-Autohaus vorstellen und mir sage lassen, was ich dafür tatsächlich noch bekomme?
Sorry für das viel Blabla. Ist leider etwas kompliziert und ich möchte meinen Leon auf keinen Fall unter Wert abgeben bzw noch drauflegen.
Liebe Grüße
Lotto
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lotte2390 schrieb am 12. Juni 2020 um 17:34:59 Uhr:
Zitat:
@zwei0 schrieb am 10. Juni 2020 um 19:45:16 Uhr:
geht es hier um Leasing oder Finanzierung ?. Wenn ich das so lese, gehe ich von Finanzierung aus ?
Verbriefte Rückgabe kenne ich ansich nur von Finanzierungen.
Wäre das so, ist das Ganze doch deutlich einfacher !Hallo,
es handelt sich um eine Finanzierung. Das ist an sich schon mal besser als ein Leasing... Da hätten wir wahrscheinlich ordentlich in die Tasche greifen müssen.Grüße
Lotte
Die Bedingungen bei Rückgabe sind gleich.
Gut, die Kratzer sind ordentlich!!
Und Kratzer verstehe ich einen Strich über ein paar cm und nicht eine abgeschabte Fläche.
18 Antworten
Zitat:
@Lotte2390 schrieb am 12. Juni 2020 um 17:34:59 Uhr:
Zitat:
@zwei0 schrieb am 10. Juni 2020 um 19:45:16 Uhr:
geht es hier um Leasing oder Finanzierung ?. Wenn ich das so lese, gehe ich von Finanzierung aus ?
Verbriefte Rückgabe kenne ich ansich nur von Finanzierungen.
Wäre das so, ist das Ganze doch deutlich einfacher !Hallo,
es handelt sich um eine Finanzierung. Das ist an sich schon mal besser als ein Leasing... Da hätten wir wahrscheinlich ordentlich in die Tasche greifen müssen.Grüße
Lotte
Du kannst deine Finanzierung auch bis zu 3 Monaten problemlos überziehen, ohne Zusatzkosten.
Diese Zeit würde ich nutzen das Auto privat zu verkaufen.
Gahandelt werden diese Baujahre, Motorisierung und um 100- 120 tsd. km durchschnittlich um 8000 - 9000 €
Wenn du den Schaden in Abzug bringst (machen lassen willst du ja nicht, da nur überteuerte Angebote), sollten unterm Strich mind. 1000€ über der Schlussrate für dich möglich sein.
Ich würde diese Zeit auf jeden Fall alternativ nutzen und nichts überstürzen.
Die Händler freuen sich immer über solche Autos, die sie günstig erwerben können und wieder teuer auf den Hof stellen können, oder preislich gut über Exporthändler weiter reichen., und wenn es nur wenige Hundert Euro sind. Für Nichts Tun ist das für die sehr lukrativ😉
Zitat:
@zwei0 schrieb am 12. Juni 2020 um 20:01:35 Uhr:
Zitat:
@Lotte2390 schrieb am 12. Juni 2020 um 17:34:59 Uhr:
Hallo,
es handelt sich um eine Finanzierung. Das ist an sich schon mal besser als ein Leasing... Da hätten wir wahrscheinlich ordentlich in die Tasche greifen müssen.Grüße
LotteDu kannst deine Finanzierung auch bis zu 3 Monaten problemlos überziehen, ohne Zusatzkosten.
Diese Zeit würde ich nutzen das Auto privat zu verkaufen.
Gahandelt werden diese Baujahre, Motorisierung und um 100- 120 tsd. km durchschnittlich um 8000 - 9000 €
Wenn du den Schaden in Abzug bringst (machen lassen willst du ja nicht, da nur überteuerte Angebote), sollten unterm Strich mind. 1000€ über der Schlussrate für dich möglich sein.
Ich würde diese Zeit auf jeden Fall alternativ nutzen und nichts überstürzen.
Die Händler freuen sich immer über solche Autos, die sie günstig erwerben können und wieder teuer auf den Hof stellen können, oder preislich gut über Exporthändler weiter reichen., und wenn es nur wenige Hundert Euro sind. Für Nichts Tun ist das für die sehr lukrativ😉
Ja, das war auch eine Überlegung. Auch wenn sich jetzt der Ibiza meiner Eltern verkaufen ließ, haben wir eine schlechte Erfahrung mit PKW-Privatverkauf gemacht und zweifeln daran. Wir wollen nicht nochmal ein PKW ein Jahr auf dem Hof stehen haben, der dann doch mit etwas Verlust weggeht.... Klar, Händlereinkaufspreise sind immer deutlich geringer als privat, da es weder Gewährleistung noch Aufbereitung gibt aber das Risiko, dass wir noch nicht mal die Schlussrate bekommen, die wir ja dann erstmal bezahlen müssen, ist doch etwas groß.
Gelernt wurde bereits daraus. Die Schäden sind selbst verursacht und wirklich ärgerlich. Eine Finanzierung wird auch so nicht mehr stattfinden. Besser direkt gekauft und achtsamer gefahren als noch einmal so doof da zu stehen ?????
Zitat:
@Lotte2390 schrieb am 12. Juni 2020 um 17:34:59 Uhr:
Zitat:
@zwei0 schrieb am 10. Juni 2020 um 19:45:16 Uhr:
geht es hier um Leasing oder Finanzierung ?. Wenn ich das so lese, gehe ich von Finanzierung aus ?
Verbriefte Rückgabe kenne ich ansich nur von Finanzierungen.
Wäre das so, ist das Ganze doch deutlich einfacher !Hallo,
es handelt sich um eine Finanzierung. Das ist an sich schon mal besser als ein Leasing... Da hätten wir wahrscheinlich ordentlich in die Tasche greifen müssen.Grüße
Lotte
Die Bedingungen bei Rückgabe sind gleich.
Gut, die Kratzer sind ordentlich!!
Und Kratzer verstehe ich einen Strich über ein paar cm und nicht eine abgeschabte Fläche.
Ob Leasing oder Finanzierung ist bei Schäden gleich. Wichtig ist mir persönlich, daß TÜV oder Dekra das Fahrzeug bei der Rückgabe prüfen und nicht der Händler. Da gibt es offizielle Schadenskataloge und jeder weiß, woran er ist.
Die Kratzer sind halt keine Kratzer sondern Schäden, die sich tatsächlich nur sehr schlecht beheben lassen. Die würde auch jeder Privatkäufer bemängeln und abziehen.
Und ja, die Beseitigung ist teuer. Mir erscheint der Betrag hoch, aber wer weiß, was da noch mit gemacht werden muss.
Da Du von Kratzern gesprochen hast, bin ich mir nicht sicher, ob Leasen oder Finanzieren das richtige für Dich/Euch ist. Mit einem quasi gemieteten Fahrzeug muss man einigermaßen pfleglich umgehen. Ihr könntet euch auch eine Vollkasko mit Rabattretter zulegen. Dann kannst Du solche Schäden über die VK laufen lassen.
Mit kleinen Kindern oder Hunden kann ich vom Leasing etc. auch abraten. Da muss hinterher oft noch eine große Aufbereitung gemacht werden und wenn innen Teile verkratzt sind, wird‘s auch teuer.
Grüße,
Thilo