Verbrennung an der Panigale V4
Hallo Leute
Ich bin seit November letzten Jahres stolzer Besitzer einer V4 und habe bereits über 1700 km zurückgelegt.
Ich habe seit einiger Zeit bemerkt, dass besonders in der Stadt, die V4 ünverhältnissmässig überhitzt.
Heute war ich etwa 3 Stunden unterwegs und vor allem in der Stadt mit einer Außentemperatur von etwa 28 Grad.
Insgesamt war ich ca. 1.5 stunden auf dem Sattle (im Stau oder halt max 50kmh am fahren).
Die V4 und vor allem der gesamte Rahmen wurde so heiß, dass ich während der Rückfahrt kaum noch darauf sitzen konnte.
Als ich nach Hause kam und meine Hose auszog, waren meine Oberschenkel wie auf dem Bild verbrannt.
Ist das normal? Habt ihr auch solche erfahrungen gemacht?
32 Antworten
Zitat:
@Snoopmasta schrieb am 20. Juli 2019 um 11:17:51 Uhr:
Klarer Fehler im Konzept.
Klarer Fehler in der Kaufentscheidung würde ich sagen.
Die V4 ist ein Renngerät und kein Cruiser für die Stadt. Da wird jeder Eimer warm bis heiß.
Die V4 brauch Fahrtwind, genau so wie die Reihe 848 1098 1198 und die 1199 1299.
Wenn ich mit der Monster 3 Std bei 30-35 Grad durch die Stadt fahre wird’s auch ordentlich warm.
Der TE schrieb aber auch nur, dass er die Hose ausgezogen hat.
Welche wars? Kurze Hose? Jeans? Textilkombi? Lederkombi?
Hmmmmm......?
Auspuff unter dem Sitz ist etwas das aussterben wird. Nicht nur wegen der Hitzeverteilung, sondern auch aus Gewichtsgründen. Sieht gut aus, hat jedoch(ausser Aerodynamik) keinen Vorteil. Sieht aber geil aus:-)
Zitat:
@adi1204 schrieb am 20. Juli 2019 um 11:33:32 Uhr:
Zitat:
@Snoopmasta schrieb am 20. Juli 2019 um 11:17:51 Uhr:
Klarer Fehler im Konzept.Klarer Fehler in der Kaufentscheidung würde ich sagen.
Deine Argumente mögen alle stimmen aber steht an dem Teil dran, dass man die im Sommer nicht im Stadtverkehr bewegen darf, weil es eine Verletzungsgefahr gibt?
Ich seh da keinen Fehler beim Käufer. Es ist ein homologisiertes Motorrad, wie jedes andere auch.
das hat auch nichts mit der stadt zu tun. es gab bei der 1199 auch genug leute mit verbrennungen nachdem sie auf der autobahn waren.
Ähnliche Themen
[quote][i]@airforce1 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=56708795]schrieb am 6. Juli 2019 um 12:03[/url]:[/i] [ Was hat das mit Neid zu tun? Ich unterstelle dir auch keine mangelnde Intelligenz nach deinem Post! Das wäre aber ungefähr das Niveau. Das ist eine Rennsemmel für den Track oder die Landstraße und nicht für die Stadt, darum ging es mir.Immer den TE bzw. dessen Anfrage in Frage stellen. Aufpassen, sonst geht es hier bald zu, wie im Harley Forum. Dort gibt es eine Handvoll "Spezies," eventuell Rentner, die sich das zur Aufgabe gemacht haben.[/quote] Was hat das mit der Rente zu tun? Fakt ist ich will das Motorrad fahren können wo ich will. Wenn ich in der Stadt posen will, weil es gut aussieht und sich gut anhört, will ich es eben. Die Hitze ist ganz einfach ein Konstruktionsfehler, der sich mit einer stärkeren Wasserpumpe, einem grösseren Kühler (Öl + Wasser) und viel früher einschaltendem Lüfter mühelos beheben ließe. Würde natürlich die Marge schmälern.
Und wenn er eine Stunde mit laufendem Motor vorm Eiscafé steht oder weil er sie vorführen will stundenlang durch die Stadt schleicht: sie hat Schilder, sie ist zugelassen, sie muß können was immer anfällt. Wäre sie nur für den "Kringel" müßte es dranstehen. Ich würde sie ausschließlich wg des Aussehens und v.a. der Einarmschwinge kaufen, der "Kringel" geht mir, wie realistisch 90% der Käufer, den H... runter. Ganz klar ein Konstruktionsfehler: stärkere Wasserpumpe, größerer Wasser- und Ölkühler, besserer Lüfter, viel viel frühereres Einschalten des Lüfters (kostet nichts und bringt schon mal extrem viel) und das Problem wäre im Griff. Und jetzt, 2025? Zweiarmschwinge, voll daneben, Fall erledigt.
Das ist halt so bei solchen Maschinen!
Was genau meinst du mit "solchen" Maschinen? Ich war heute mit meiner 2006 er GSX-R 1000 (auch ein Supersportler wie die Panigale, wenn auch mittlerweile ein paar Jahre älter) auf einer Tour durchs Ruhrgebiet und das Sauerland. Die Maschine ist weder heiß gelaufen, noch ist sonst irgendwas gewesen. Hängt auch bei den Temperaturen super am Gas, springt heiß abgestellt wieder einwandfrei an. Vielleicht hat speziell die Pani ein Problem, aber verallgemeinern kann man das sicher nicht.
Ist halt einfach bauartbedingt von den V-Motoren.
Die Krümmer vom hinteren Zylinder verlaufen unter der Sitzbank und zwischen den Unterschenkeln.
Im Stadtverkehr und vor allem mit falscher Bekleidung werden die Wadln schon ziemlich warm..
Eben ,
..dafür fährt man einen Duc V4 . Sowas steht nicht an jeder Straßenecke. Da kann man schon ein bisschen leiden wenn man(n) das Teil nicht artgerecht bewegt 😄
Ich fuhr in den 80ern eine 900 SS und seit 2003 Ein ST. Stadtverkehr ist immer ein Graus, die Eier kochen, Kupplung, vor allem bei der 900 SS, schwergängig, Wendekreis eines Lkw, bei heißem Motor kaum wieder zu starten, kein Knöpfchen zum drücken,,,
Man liebt sie oder man haßt sie. Diva di Bologna... Ich liebe meine Diva, spätestens auf der Route de Napoleon 😍
Zum Posen in kurzen Hosen an der Eisdiele im Sommer völlig ungeeignet.
VG
Eigentlich schade. Gerade die V4s 2024 sieht so gut aus, daß man gar nicht langsam und oft genug durch das Zentrum fahren kann... Die Rennstrecke, mal realistisch, ist für die meisten eh zu weit weg, der Eintritt zu nervig, passende Events / Traings zu selten. Und einsam über die Landstraße ist OK, aber wer bewundert sie dann von der Seite?
Aber meine Frage: hat jemand persönliche Erfahrung mit dem teuren H2O System gerade für langsame Fahrt? Lohnt sich da der 4K Invest?
Ich hatte früher bei einer ZX9 R einen Handschalter für den Lüfter. Den habe ich bei Außenhitze immer frühzeitig eingeschaltet und nicht erst per Thermostat wenn schon alles glüht. Werde ich jetzt bei der Panigale auch testen.
Zitat:
@TinovDyke schrieb am 13. Juli 2025 um 13:23:36 Uhr:
Eigentlich schade. Gerade die V4s 2024 sieht so gut aus, daß man gar nicht langsam und oft genug durch das Zentrum fahren kann...
...
Das ist einer der armseligsten Gründe eine Pani zu fahren, die ich kenne 🤣
und dennoch kaufen, denke ich, 2/3 der käufer genau deswegen dieses motorrad.