Verbrauchswunder C240

Mercedes C-Klasse W202

Nach meinem Autobahn Crash mit nem C 180 Kompressor W203, brauchte ich dringend einen neuen günstigen Benz.
Ein befreundeter Autohändler hatte einen C240 W202 Bj 98 1Hd Rentner 72000 km für mich.
Nachdem ich nun in 7 Wochen 10.000km mit dem Wagen gefahren bin, kann ich über einen Verbrauch von 9-10,5 Litern berichten. Bin gerade München - Berlin gefahren und auf den freien Abschnitten immer zwischen 180-200 km/h, mein Verbrauch: 10,5.
Wenn man dann noch bedenkt dass man den absoluten Langläufermotor der Baureihe M112 der so gut wie nie Probleme macht unter der Haube hat, dann ist der C240 für mich sowas wie ein Geheimtipp.
Der eine Liter, zu den 4 Zylindern, Unterschied im Verbrauch ist zu verschmerzen. Vor allem wenn man im Vergleich mal dem 4 Zylinder mit Automatik an der roten Ampel steht und das vibrieren mitbekommt dass beim 240er quasi nicht vorhanden ist.

Vielleicht eine Überlegung für einen W202 Einsteiger, zumal die 240er günstig zu kriegen sind und oft gut ausgestattet.

Olli

Beste Antwort im Thema

Welcher Bordcomputer? Wenn man den nicht vom W210 nachgerüstet hat, gibt es keinen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Der 126... eine tolle Kiste. Würde uns hier in der Familie auch noch reinpassen. Dann aber nur als 560er, und da findet man nichts nützliches. Es stand mal einer hier in Degerloch. Bei dem wurden aber ALLE Kopfschraubenlöcher "kaputt-gedrehmomentet"...

Als 500er hatten wir den schon, und als 500SEC. Da sind uns aber die Vorderbauten weggerostet.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 5. Juni 2017 um 14:35:43 Uhr:


Der 126... eine tolle Kiste. Würde uns hier in der Familie auch noch reinpassen. Dann aber nur als 560er, und da findet man nichts nützliches. Es stand mal einer hier in Degerloch. Bei dem wurden aber ALLE Kopfschraubenlöcher "kaputt-gedrehmomentet"...

Als 500er hatten wir den schon, und als 500SEC. Da sind uns aber die Vorderbauten weggerostet.

Oder auf gut deutsch, die meisten 126er sind fertig - Rost-zu viel km-Wartungsstau-Bahnhofstuning, und die Guten sind schon richtig teuer. Da aber die Wertsteigerung bei den teuren 126er jetzt lange Jahre stagnieren wird, ist er eigentlich nur was für echte Liebhaber denen die Kosten egal sind.
Auf alle Fälle ein absolutes Traumauto, egal ob Limo oder Coupe, 500 oder 560.
Hier in Spanien kriegt man auch keine guten 126er mehr, wobei Rost und Tuning hier bei den Autos eigentlich nicht vorkommen. Eher Wartungsstau und Standschäden, was auch richtig ins Geld geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen