Verbrauchswerte und Verschleiß des Leon Cupra bei sportlicher Fahrweise

Seat Leon 3 (5F)

Ist hier niemand dabei der seinen Cupra regelmäßig richtig fordert?

Ich fahre mit meinen ST jeden Tag circa 100 Kilometer Autobahn und da ich eine Strecke fahre auf der die Bahn oft frei ist muss der Cupra zeigen was er kann (laut Tacho ist bei 272 km/h schluss). Was die Spurtstärke angeht gefällt mir der Cupra wirkIch sehr gut, ich habe vorher Audi´s und BMW´s mit großen v8 Motoren gefahren, aber so agil wie der Cupra war bisher keines meiner Fahrzeuge. Das Auto selbst macht keine Probleme, was mir allerdings aufgefallen ist: Der Seat sieht im Rückspiegel eher nach einem Kleinwagen aus und viele Leute verkennen die Geschwindigkeit, dies war beim Audi und beim BMW deutlich weniger. Ich bin in den letzten 10 Monaten circa 30 TSD Kilometer gefahren und komme beim Verbrauch auf circa 15 bis 16 Liter. Durch meine sehr züge Fahrweise benötigte ich auch schon einen Satz neue Vorderreifen und 2x neue Bremsbeläge inklusive neuer Bremsscheiben.
Wie sind denn Eure Erfahrungen, wenn Ihr Euren Cupra mal fordert?

Beste Antwort im Thema

Ach was, artgerecht bewegt. Ich genieße zur Zeit wieder besonders den satten Durchzug von unten raus im vierten Gang. Schön so von 50 auf 90 die Drehmomentwelle reiten. Aber das den DSG-Jüngern näherzubringen wäre wie einem Blinden von den Farben zu erzählen. 😛

Durchschnitt bei meinen letzten drei Tankfüllungen lag übrigens unter 8, bei überwiegend Stadt- und etwas Landstraßenbetrieb.

28 weitere Antworten
28 Antworten

@Mzmzmz ist der richtige Ansprechpartner für dich.
Ist ein digitaler Fahrer. Wird sich bestimmt hier einklinken.

Same here! 16 Liter bei sportlicher Fahrweise! Finde ich gerade deshalb gut, weil das auch max bei meinem 6J Ibiza Cupra war

OK bin im Schnitt immer bei 14-14.1 Liter.
Neue Beläge alle 23.000 und Bremsscheiben bei 46.000 obwohl die schon bei 30.000 kaputt waren.
Bremse Brembo mit der PP Ausstattung.
Reifen ist OK, 39.000 KM mit den Cup 2. Fahre aber nicht mit Vollgas an.... das schont die Reifen mehr😉
Das keiner Platz macht, kann ich nicht bestätigen, kommt aber bei mir durch das Orangepaket.... sehen die den Orangen Kühlergrill und die Aussenspiegel wird schon sehr schnell Platz gemacht🙂🙂🙂

Sind die 15-16l/100km Langzeitschnitt oder immer mal wieder an der Zapfsäule

Ich erinnere mich an Maody im Golf7R der viel auf der Nordschleife unterwegs war (Rund 30l/100km) und selbst da kam er nur auf einen Gesamtschnitt von 11l/100km über 80.000km

Mir entzieht sich das jeglicher Vorstellung wie man einen Dauerschnitt von 16 in einer 2l-Möhre fahren kann, aber ihr seid der lebende Beweis.
BavariaR hat auch 16 Liter Durchhschnitt beim GTR und bewegt ihn durchaus artgerecht.

Verschleißtechnisch bist du Threadersteller wie unsere Außendienstler in der Firma.
Reifen und Bremsen sind nach 30.000km im Eimer. Einer schaffte sogar zwei Reifensätze vorne pro Jahr.

Ähnliche Themen

Ich hätte nie gedacht das ich mit meinen 14 - 14.1 Liter noch harmlos bin........ bei mir ist es aber der Langzeitverbrauch über die 9999 KM bzw. 99 Std. 59 Mi. usw., je was zuerst erreicht wird.
Im Kurzzeitverbrauch ca. 180 - 200 KM auf der BAB mit Speed, komme ich auch höher😉

Ein Foto mit den 15-16 Litern wäre einmal interessant..... aber nur über den laaaangen Durchschnittsverbrauch😉

Ohhh, mal andersherum. Wer hat mehr.

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 15. September 2016 um 19:26:12 Uhr:


Ich hätte nie gedacht das ich mit meinen 14 - 14.1 Liter noch harmlos bin........ bei mir ist es aber der Langzeitverbrauch über die 9999 KM bzw. 99 Std. 59 Mi. usw., je was zuerst erreicht wird.
Im Kurzzeitverbrauch ca. 180 - 200 KM auf der BAB mit Speed, komme ich auch höher😉

Ein Foto mit den 15-16 Litern wäre einmal interessant..... aber nur über den laaaangen Durchschnittsverbrauch😉

Wenn ich so diese Verbrauchswerte lese,bin ich doch einigermaßen erschreckt.
Bei einer durchaus zügigen Probefahrt mit einem 290 ST kam ich auf 11,5l.
Was hast Du denn im Schnitt mit dem M3 E92 und dem M5 F10 gebraucht?
Schönes Wochenende!

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 16. September 2016 um 18:18:20 Uhr:



Zitat:

@mzmzmz schrieb am 15. September 2016 um 19:26:12 Uhr:


Ich hätte nie gedacht das ich mit meinen 14 - 14.1 Liter noch harmlos bin........ bei mir ist es aber der Langzeitverbrauch über die 9999 KM bzw. 99 Std. 59 Mi. usw., je was zuerst erreicht wird.
Im Kurzzeitverbrauch ca. 180 - 200 KM auf der BAB mit Speed, komme ich auch höher😉

Ein Foto mit den 15-16 Litern wäre einmal interessant..... aber nur über den laaaangen Durchschnittsverbrauch😉

Wenn ich so diese Verbrauchswerte lese,bin ich doch einigermaßen erschreckt.
Bei einer durchaus zügigen Probefahrt mit einem 290 ST kam ich auf 11,5l.
Was hast Du denn im Schnitt mit dem M3 E92 und dem M5 F10 gebraucht?
Schönes Wochenende!

Der M3 lag bei 18 Liter und der M5 bei 19 Liter im Langzeitverbrauch (Freude am Fahren) war eben abgesagt......., auch beim Leon Cupra mit den 14 Litern🙂🙂🙂
Du weißt doch, wer später bremst, ist länger schnell😉
Oder wie man so sagt: Artgerecht bewegt🙂

Ok,dann passen die 14l wieder.
Liege beim M3 bei 11,5l im Schnitt!

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 16. September 2016 um 19:30:02 Uhr:


Ok,dann passen die 14l wieder.
Liege beim M3 bei 11,5l im Schnitt!

Fährst den M3 aber sehr human🙂

OK, ein 4 Zyl./ 2 Liter braucht mehr wie ein (8 Ender mit 4 bzw. 4.4 Liter Hubraum (im Vergleich).
Volle Pulle beim 4 Zyl./ 2 Liter ist immer schon ein hoher Verbrauch gewesen.

Der M3 nahm alle 2500 - 3000 KM = 1 Liter Öl, der M5 alle 3500-4500 KM einen. Der Cupra kommt mit ca. 0,3- 0,5 Liter auf 10.000 KM hin.
Wer gut schmiert, der gut fährt🙂🙂🙂

Ach was, artgerecht bewegt. Ich genieße zur Zeit wieder besonders den satten Durchzug von unten raus im vierten Gang. Schön so von 50 auf 90 die Drehmomentwelle reiten. Aber das den DSG-Jüngern näherzubringen wäre wie einem Blinden von den Farben zu erzählen. 😛

Durchschnitt bei meinen letzten drei Tankfüllungen lag übrigens unter 8, bei überwiegend Stadt- und etwas Landstraßenbetrieb.

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 17. September 2016 um 00:11:46 Uhr:


Ach was, artgerecht bewegt. Ich genieße zur Zeit wieder besonders den satten Durchzug von unten raus im vierten Gang. Schön so von 50 auf 90 die Drehmomentwelle reiten. Aber das den DSG-Jüngern näherzubringen wäre wie einem Blinden von den Farben zu erzählen. 😛

Durchschnitt bei meinen letzten drei Tankfüllungen lag übrigens unter 8, bei überwiegend Stadt- und etwas Landstraßenbetrieb.

Du bist hier falsch .... hier geht es um den höheren Verbrauch und den hohen Verschleiß 🙂🙂🙂

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 17. September 2016 um 00:17:16 Uhr:



Zitat:

@sMART_83 schrieb am 17. September 2016 um 00:11:46 Uhr:


Ach was, artgerecht bewegt. Ich genieße zur Zeit wieder besonders den satten Durchzug von unten raus im vierten Gang. Schön so von 50 auf 90 die Drehmomentwelle reiten. Aber das den DSG-Jüngern näherzubringen wäre wie einem Blinden von den Farben zu erzählen. 😛

Durchschnitt bei meinen letzten drei Tankfüllungen lag übrigens unter 8, bei überwiegend Stadt- und etwas Landstraßenbetrieb.

Du bist hier falsch .... hier geht es um den höheren Verbrauch und den hohen Verschleiß 🙂🙂🙂

Jo, hab ich schon mitgekriegt. Ich geh noch ein bisschen üben bevor ich bei den Großen mitspielen darf... 😁

Und ich staune wirklich, dass es anscheinend sogar mehrere User gibt, die deinen Langzeitschnitt noch deutlich übertreffen! Da will ich noch aussagekräftige Beweisfotos sehen!! Pics or it didn't happen! 😛

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 17. September 2016 um 00:32:49 Uhr:



Zitat:

@mzmzmz schrieb am 17. September 2016 um 00:17:16 Uhr:


Du bist hier falsch .... hier geht es um den höheren Verbrauch und den hohen Verschleiß 🙂🙂🙂

Jo, hab ich schon mitgekriegt. Ich geh noch ein bisschen üben bevor ich bei den Großen mitspielen darf... 😁

Passt schon, in B- sind die BAB auch nicht so leer wie bei uns, leider meistens wahrscheinlich voll🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen