Verbrauchsvorteil durch Tempomat oder ECO-Fahrmodus??
Hallo, was sind eure Erfahrungen dazu:
1) Tempomat: ist es bei Autobahnfahrten (>30 km) verbrauchsoptimaler rein nach sanftem Gasfuß zB 120 km/h zu halten (klarerweise dann mit Schwankungen +/- 5km/h, v.a. bei Kurven oder Gefällen) oder den Tempomat auf 120 km/h einzustellen und den seine (wohl konstantere) Arbeit machen lassen? Ich spreche jetzt davon wenn auch kaum Verkehr ist und man nicht deswegen den Tempomat öfter abbrechen müsste. Wo kommt eurer Erfahrung nach der bessere Verbrauch raus (wie gesagt, wenn kaum Verkehr!) - Tempomat oder eigener sanfter Gasfuß?
2) ECO-Modus: bringt er eurer Erfahrung nach einen Verbrauchsvorteil im Vergleich zum NORMAL-Modus? Meines Wissens nach bewirkt der ECO-Modus eine Drosselung der Klimaanlage sowie eine schwächere Gasannahme auch wenn man stärker aufs Gas tritt. Ich habs noch nicht probiert, aber ich vermute, dass der Modus für Fahrer, die ohnehin sanft am Gas sind, kaum einen Verbrauchsunterschied bewirken würde... Was meint ihr?
LG
HybridFox
38 Antworten
Helft mir mal bitte.
Was bringt Reku 0? Der HSD speichert selbständig Energie wenn mehr da ist als benötigt wird. Das System regelt das ganz alleine und ziemlich oft. Das ist besser als diese zu verlieren bzw nicht zu nutzen. Warum ist dann die Frage nach Reku 0?
Also ich komm mit dem Tempomatabbremsen sehr gut zurecht. Ist meist eine Frage der eingestellten Distanz zum Vordermann. Die kann man ja einfach ändern.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 19. November 2024 um 12:17:16 Uhr:
Helft mir mal bitte.
Was bringt Reku 0? Der HSD speichert selbständig Energie wenn mehr da ist als benötigt wird. Das System regelt das ganz alleine und ziemlich oft. Das ist besser als diese zu verlieren bzw nicht zu nutzen. Warum ist dann die Frage nach Reku 0?
Das ist abhängig vom Fahrprofil, bzw. von der individuellen Topografie. Reku 0 ist dann interessant, wenn man nahezu sämtliche überschüssig vorhandene kinetische Energie zum möglichst langen Auslaufen des Fahrzeugs nutzen möchte. Verlieren würde man die Energie übrigens nur, wenn man sie mechanisch vernichtet.
Im Gegensatz dazu bremst die nicht veränderbare Rekuperation zusätzlich zum Rollwiderstand der Reifen usw. immer etwas ab, so dass man letztlich wieder Geschwindigkeit durch Gas geben aufnehmen muss.
Zudem wäre es ganz angenehm, die Standard Rekuperation beim Yaris durch einen entsprechenden Schalter o.ä. individuell an längere Gefälle anpassen zu können, anstatt die ganze Zeit aktiv auf der (Reku-) Bremse zu stehen. Also vom Prinzip her wie bei einer Wirbelstrombremse beziehungsweise einem Retarder beim LKW, wenn auch Technik und Zweck anders gelagert sind.
Das ist jetzt natürlich alles kein Drama, eher eine Spielerei, aber in einem Nebensatz zu sagen, eine von 0-xx% einstellbare Rekuperation wäre ganz angenehm, braucht man sicherlich auch nicht weiter zu rechtfertigen. Immerhin hat Toyota auch die verschiedenen Fahrmodi, da wäre eine zusätzlich einstellbare Rekuperation ja kein Teufelswerk.
Ich habe hier gerade mal ein paar Beiträge entfernt, die die gute Kinderstube missen ließen.
Benehmt Euch bitte, und lasst die blöden Anfeindungen sein.
Danke!
Ralle (MT Team)