Verbrauchsvergleich: M113 306PS W211 vs. M273 388PS W221

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen!

Mich würde mal interessieren wie das mit den realistischen Verbrauchswerten aussieht:

Der M273 ist ja sicher der bessere und ausgereiftere Motor, oder?

Also: M113 mit 306PS im W211 / E500
Und: M273 mit 388PS im W221 / S500

Braucht man da in der S-Klasse mehr (da sie ja schwerer ist)??

Ich danke für Eure Erfahrungswerte!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe das Glück folgende Fahrzeuge in regelmäßigen Abständen zu fahren:
- W211 E500 Limo Bj. 2004 mit 5 Liter V8 und 306 PS (7-Gang)
- W211 E500 Limo Bj. 2008 mit 5,5 Liter V8 und 388 PS (7-Gang)
- W211 E55 AMG Kombi Bj. 2004 mit 5.5 Liter V8 Kompressor und 478 PS (5-Gang)

Alle Fahrzeuge sind seit mehr als 3 Jahren in Besitz der Familie und werden ca. 15.000 km/jahr bewegt.
Alle gleiche Strecken = 40% Landstrasse / 30 % Autobahn / 30% Stadt

Durchschnittlicher Verbrauch seit 50.000 km je Fahrzeug:
- W211 E500 306 PS = 13,5 Liter (Min: 9 Liter - Max: 18 Liter)
- W211 E500 388 PS = 13,1 Liter (Min: 9 Liter - Max: 18 Liter)
- W211 E55 AMG 475 PS = 14,5 Liter (Min: 10 Liter - Max: 22 Liter)

Gruß
Nishikigoi

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@mc2k schrieb am 11. Dezember 2015 um 22:32:02 Uhr:



Zitat:

@benztowncars schrieb am 11. Dezember 2015 um 14:16:14 Uhr:


Fakt ist, der 500er Mopf verbraucht weniger, klingt besser (falls das Radioprogramm mal wieder nichts taugt 😉.
Grundsätzlich stellt sich die Frage, warum 500er bei 90 % Stadt? 🙄 ... 😁😁😁
Weil der 55er und 63er mehr verbraucht, darum ist der 500er das Vernunft auto 😉-.

Glaube kaum dass man bei V8 noch Vernunft ins Spiel bringen kann. Die Zeiten sind vorbei, darum jetzt noch genießen.

hmmm, das verstehe ich nicht, warum sind die Zeiten vorbei? V8 Fahren ist doch nichts besonderes.

Zitat:

@mc2k schrieb am 11. Dezember 2015 um 22:51:30 Uhr:


hmmm, das verstehe ich nicht, warum sind die Zeiten vorbei? V8 Fahren ist doch nichts besonderes.

Wie der Vorredner schon sagte, die Ölpreise um 34 Euro/Fass werden nicht ewig so bleiben. Auch wenn in 2008 160 Dollar/Barrel nur künstlich erzeugt waren durch Boersenhaendler die den Hals nicht voll bekommen haben, irgendwann wird eben das billig zu fördernde Öl weg sein.

Hallo,
mein E500 m273 Heckantrieb (7G) verbraucht im Langzeitschnitt rund 12,5 Liter. Ich bewege den Wagen seit 130 Tkm mit Autogas Vialle. Hier liegt der Verbrauch bei etwa 15 Liter. Der Gaspreis liegt hier bei 0,46€. Somit habe ich 7€ Treibstoffkosten auf 100 Km. Defekte gab es weder bei dem Wagen, noch bei der Gasanlage. Bin wirklich sehr zufrieden. Nur normale Verschleissteile wie Reifen, Bremsen und Schmierstoffe und auch mal ein Traggelenk, das wars.
Hatte vorher einen 2003 er E500 m113 mit 5 Gang. Dort lag der verbrauch etwa 2-3 Liter drüber bei deutlich schlechteren Fahrleistungen. Der Wagen war allgemein deutlich schlechter. Hatte wegen undichter Valeokühler Getriebeschaden, mehrmals Defekte Airmatik Dämpfer, Elektronikfehler, SBC, ... es war halt ein Vormopf mit Kinderkrankheiten. Würde dringend zu einem Mopf raten. Am besten ab 2007, da die M273 anfangszeit probleme mit dem Umlenkrad hatten (die Ersten 86.xxx) Motoren waren betroffen.

Ähnliche Themen

Einen E 500 fährt niemand mit 13 Liter in der Stadt. Ich wohne am Stadtrand von Köln, wenn ich in die City und wieder zurück fahre, habe ich ca. 25 Kilometer auf dem BC. Der Durchschnittsverbrauch liegt dann bei ca. 14-15 Liter, da bin ich dann aber knapp 7 Kilometer Landstraße mit max. 100 km/h gefahren und das drückt den Durchschnitt kräftig nach unten.

Würde ich diese 25 Kilometer nur durch die City fahren, stehen da allerdings schlagartig 18-20 Liter.

Mercedes nennt als innerstädtischen Verbrauch knapp 18 Liter und das als Werksangabe, das würden die kaum tun, wenn man so ein Fahrzeug auch mit 13 Liter fahren könnte.

Reine Stadtfahrt mit 13 Liter Durchschnitt ist in der Tat unrealistisch, wobei es auch darauf ankommt, in welcher Stadt man gerade unterwegs ist. Wenn ich es richtig krachen lasse, stehen gute 20 Liter aufm BC, also knappe 10 €

Hallo,

ich habe das Glück folgende Fahrzeuge in regelmäßigen Abständen zu fahren:
- W211 E500 Limo Bj. 2004 mit 5 Liter V8 und 306 PS (7-Gang)
- W211 E500 Limo Bj. 2008 mit 5,5 Liter V8 und 388 PS (7-Gang)
- W211 E55 AMG Kombi Bj. 2004 mit 5.5 Liter V8 Kompressor und 478 PS (5-Gang)

Alle Fahrzeuge sind seit mehr als 3 Jahren in Besitz der Familie und werden ca. 15.000 km/jahr bewegt.
Alle gleiche Strecken = 40% Landstrasse / 30 % Autobahn / 30% Stadt

Durchschnittlicher Verbrauch seit 50.000 km je Fahrzeug:
- W211 E500 306 PS = 13,5 Liter (Min: 9 Liter - Max: 18 Liter)
- W211 E500 388 PS = 13,1 Liter (Min: 9 Liter - Max: 18 Liter)
- W211 E55 AMG 475 PS = 14,5 Liter (Min: 10 Liter - Max: 22 Liter)

Gruß
Nishikigoi

Zitat:

@SuperlightR schrieb am 12. Dezember 2015 um 18:07:31 Uhr:


Hallo,

ich habe das Glück folgende Fahrzeuge in regelmäßigen Abständen zu fahren:
- W211 E500 Limo Bj. 2004 mit 5 Liter V8 und 306 PS (7-Gang)
- W211 E500 Limo Bj. 2008 mit 5,5 Liter V8 und 388 PS (7-Gang)
- W211 E55 AMG Kombi Bj. 2004 mit 5.5 Liter V8 Kompressor und 478 PS (5-Gang)

Alle Fahrzeuge sind seit mehr als 3 Jahren in Besitz der Familie und werden ca. 15.000 km/jahr bewegt.
Alle gleiche Strecken = 40% Landstrasse / 30 % Autobahn / 30% Stadt

Durchschnittlicher Verbrauch seit 50.000 km je Fahrzeug:
- W211 E500 306 PS = 13,5 Liter (Min: 9 Liter - Max: 18 Liter)
- W211 E500 388 PS = 13,1 Liter (Min: 9 Liter - Max: 18 Liter)
- W211 E55 AMG 475 PS = 14,5 Liter (Min: 10 Liter - Max: 22 Liter)

Gruß
Nishikigoi

Ist der 55er bei 250 Km/h abgeregelt oder wie kommt es, dass er - höchstens - 22 Liter verbraucht? Mein W220 ist mit dem gleichen Motor bestückt, wenn man mich fragen würde was er höchstens verbraucht, könnte ich so leicht nicht antworten, da mein KI nicht über 40 Liter zählt, sondern ab 40 hängen bleibt. Auf einer geeigneten Autobahn am Wochenende ist das keine Seltenheit.

Also um nochmal auf die Anfangsfrage vom TE zu kommen. Das hat nichts speziell mit der S-Klasse zu tun dass dort der M273 verbaut ist. Im W211 gibt's den auch, nur halt erst Glaube ich ab Mopf. Den M113 gab's auch mal in der S Klasse nur halt im W220 und nicht dem W221.
Und brauchen tut man das nicht. Man kann die Fahrzeuge auch mit 100 PS bewegen nur wird das ausbestimmten Gründen zum Glück nicht gemacht 😁. Ist halt einfach der Nachfolger vom M113. 🙂

Zitat:

@bothi schrieb am 12. Dezember 2015 um 11:43:35 Uhr:


Einen E 500 fährt niemand mit 13 Liter in der Stadt.

Doch hab ich auch schon hinbekommen, Vorort von Stuttgart nach Stuttgart Mitte, kommt aber auf die Uhrzeit an ... 😉

... vorhin mal bewusst auf die Uhr geschaut, 11 km in den Vororten von Stuttgart, kein Schleichen und auch keine Ampelrennen, normales im Verkehr mitschwimmen ... 14,1 l 🙂 ...

Zitat:

@munition76


...oder wie kommt es, dass er - höchstens - 22 Liter verbraucht?...

Durchschnittsverbrauch (auf 100 km). Hat er doch geschrieben.

Ich liege mit meinem M113 und der 7 G Tronic im W211 bei ~10,5 l/100 km.

I.wie witzig, Überlegungen zum Verbrauch anzustellen als Halter/Fahrer eines 2 to-V8-Schiffes.

Naja, Laufruhe und souveräner Durchzug hat was - und Gas wäre eine Alternative.

Was habt ihr denn so an Durchschnittswerten "ab Reset"?
Ich habe seit 30.000km (ab Kauf) 12,1l/100km auf alles.

Zitat:

@Shinobi112 schrieb am 14. Dezember 2015 um 22:59:47 Uhr:


Was habt ihr denn so an Durchschnittswerten "ab Reset"?
Ich habe seit 30.000km (ab Kauf) 12,1l/100km auf alles. S211 ohne 4 matic (-1l/100), m273, 7g

Zitat:

@VS-Steffen schrieb am 14. Dezember 2015 um 21:04:57 Uhr:


I.wie witzig, Überlegungen zum Verbrauch anzustellen als Halter/Fahrer eines 2 to-V8-Schiffes.

... da gibt es nichts zu überlegen, dass die Tankestelle mit Kauf eines solchen Fahrzeugs ab sofort zum näheren Bekanntenkreis gehört muss klar sein ... 😉 aber nur 13 oder 14 l/100 km beruhigen so was von das ökologische Gewissen 😁

Zitat:

@VS-Steffen schrieb am 14. Dezember 2015 um 21:04:57 Uhr:


... und Gas wäre eine Alternative.

nee, nee, nee ... entweder richtig oder gar nicht ... und ich persönlich würde auch niemals einen umgebauten 500er gebraucht kaufen ... hätte da immer im Hinterkopf, der Vorbesitzer hat nicht nur bei den Benzinkosten gespart 🙄

Und nochmals zum Anfang, würde auf jeden Fall zum Mopf mit 7G raten, hatte genug 5Gs (210er E55, 430, 280), der Verbrauch ist/sollte uninteressant sein, finde aber die niedrigeren Drehzahlen recht "entspannend" und überhaupt ist der Mopf in vielen anderen Dingen einfach das bessere Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen