Verbrauchsrätsel
So, Leute, mal was zum Kniffeln.
Ich hab nen Astra F CC '97 X16XEL mit 74kW. Und mir ist da was aufgefallen, woraus ich nicht schlau werd. Es ist der Benzinverbrauch.
Ich hab nämlich festgestellt, dass er um so weniger verbraucht, je leerer ich den Tank fahre. Und ich hab dafür keine richtige Erklärung.
Wenn ich mit halbvollem Tank tanke, also ca. 25 Liter, brauch ich ziemlich genau 8 Liter.
Wenn ich tanke, wenn er fast leer ist, also ca. 40 Liter, brauch ich nur 7.5 Liter.
Neulich hab ich erst getankt, als die Tanknadel schon tief im roten Bereich war, und es kam ein Verbrauch von 7.3 Liter raus.
Ich freu mich zwar - aber ich wüßte gern, woran es liegen kann. Dann könnt ich den Verbrauch vielleicht noch weiter senken.
Ich kann sagen, was es nicht ist:
- Fahrstil und Verkehr: Ich fahr immer gleich, immer die gleiche Strecke und immer sehr ähnliche Zeiten.
- Technik: Der Tank ist dicht. Er läuft nichts raus, auch wenn er voll ist, die Leitungen sind dicht, und der Motor ist ok.
- Sprit: Ich tanke immer an der gleichen Tanke, und immer E10 (wodurch ich den Verbrauch im Vergleich zu früher übrigens schon um 0.2 - 0.3 Liter gesenkt habe).
- Reifen: Nein, ich wechsle nicht bei halb vollem Tank auf Sommerreifen und nach dem Tanken wieder auf Winterreifen.
So, nun bin ich mal auf eure Ideen gespannt...
Gruß,
Thoskk
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Hey PC is back, freut mich!🙂Zischt der Tank beim öffnen?
dann ist nur die be- und entlüfftung zu das ändert aber nichts am verbrauch, da sie bei jedem füllstand zu ist.
da sind die wetterverhälltnisse eine logische erklärung.
je weniger sauerstoff desto weniger leistung bringt der motor um das auszugleichen erhöht er die sprittzufuhr.
hier ein schöner link
Der Druck im Tank dürfte steigen und dadurch der Einspritzdruck sinken. Dadurch wird in den starren Kennfeldern weniger Eingespritzt. Allerdings wirklich nur solang die Lambdaregelung inaktiv ist, also unter 70°C Wassertemp. Beim XEL wirds wahrscheinlich sowieso irrelevant weil recht hoher Einspritzdruck. Bei den Monos mit 0,76bar könnte es vielleicht mehr Einfluss haben. War halt eine Idee..😉
Ich wünschte mein Astra würde so wenig verbrauchen :P
aber ich hab nen 1.6er 8V und der liegt momentan bei knapp 10 Liter
das is der reinste Tankalptraum
Warm wird er normal, er bringt aber keinen Fehler läuft absolut normal.
Kann es sein das sie trotzdem defekt ist?
Das einzige was er seitdem macht ist etwas rasseln vom Kat her, hab bereits einen vom schrotti gekauft mal schauen ob das schon die Lösung ist.
Muss aber dazu sagen ich hab nen K&N Luftfilter und ne Nap Komplettanlage ab Kat aber die sollten das nicht so hochtreiben
Zitat:
Original geschrieben von Gammastyle91
Ich wünschte mein Astra würde so wenig verbrauchen :P
aber ich hab nen 1.6er 8V und der liegt momentan bei knapp 10 Liter
das is der reinste Tankalptraum
das brauche ich auch mit meinem x16szr wenn ich mit kastenanhänger vollast fahre
Einen schönen Gruß von einem Kadett-E Fahrer dessen C16NZ sich stets bei 5,5-5,8l bewegt. Im winter 6,5-7l.
ich war im mai zu nem Spritsparkurs und muss sagen: es geht wirklich noch mehr!! Gerade mit dem 5 gang Getriebe leicht zu bewerkstelligen. Bei knapp über 50 km/h (wer fährt schon Strich 50-außer Opa?) ist einfach der 5. drin.
Dann wird möglichst oft die Schubabschaltung benutzt und auch der alte c16NZ verträgt klaglos Drehzahlen um die 1200U/min ohne zu meckern. Natürlich darf man am Ortsausgang keine Wunder erwarten. Aber man kann ja mal kurz runterschalten. Mit der optimierten Fahrweise bin nicht mal langsam unterwegs- ich drehe nur nicht immer so hoch wie früher und das macht nicht mal sooviel in der Beschleunigung aus.
Wo ich mal wirklich ruhig unterwegs war hat der Kadett seinen Bestwert erreicht: 5,3l !! 🙂
Ihr seht, da geht noch was... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Simsonfahrer
Ihr seht, da geht noch was... ;-)
Und wenn der Kadett von allein noch leichter wird, geht noch mehr 😛
Zitat:
Original geschrieben von Gammastyle91
Muss aber dazu sagen ich hab nen K&N Luftfilter
Schmeiß den Müll raus! Gibt anscheinend immer noch welche die glauben mit nem K&N wird nen Ferarri draus. Aber Dein Klapperkat wär schon mal nen guter Anfang. Wenn der eingefallen ist kann es genau zu diesem Syntom kommen. Wenn die Abgase nicht ungehindert raus können und trotzdem Leistung abverlangt wird säuft der wie´n Wickinger auf Landgang. Mein 1,6er Cabrio liegt bei 6l wenn ich gemütlich cruise komm ich noch locker drunter. Der beste Motor den Opel je gebaut hatt. 😁 Kumpel hatt mit der Machine im Vecki schon fast 320Tkm runter und da klappert nix.