Verbrauchsprobleme SL 350 Modelljahr 2007
hallo!
ich habe seit zwei wochen einen sl 350 (272ps), fahrzeug ist baujahr 2006 mit 31.000km.
bezüglich den nun ermittelten verbrauchswerten habe ich massiv bauchschmerzen, denn das fahrzeug verbraucht auffallend mehr als mein ehemaliges clk 320 cabrio.
aktuell hat es hier in münchen leichte minusgrade. wenn ich den wagen kalt starte, dann zeigt mein verbrauchsanzeiger 40 l/100km. diesen wert hält er dann auch fast konstant für die ersten 1-2 km. dabei fahre ich schonend über ein paar ampeln bei leichtem verkehr.
fahre ich so z.b. einen strecke von 7 km, durchschnittsgeschwindigkeit 33 km/h (verkehr läuft gut, wenig ampeln, ich fahre maximal 50-60km/h), dann habe ich einen durchschnitt von 18,5 litern.
bei einer neuen fahrt über 17km, bei der ich wiederum sehr schonend fahre, dabei eine stück autobahn fahre, bei welchem ich auf maximal 100km/h beschleunige und den wagen am autobahnende ausrollen lassen, dann bei leichtem verkehr und wenig ampeln weiterfahre, dann liege ich bei 16,3 l/100km.
wenn der wagen warm gefahren ist, ich mit tempomat auf der landstraße versuchsweise 60km/h über einen strecke von 2 km fahre, dann bekomme ich verbrauchswerte von 8,5-8,8l/100km.
auffällig ist eben im vergleich zu meinem clk 320 cabrio, daß der sl 350 die nach dem start anliegenden 40l/100km über eine strecke von knapp 2km fast konstant hält. mein clk wäre da schon längst bei unter 20l/100km gewesen. fahre ich dann nach diesen 2km mit tempomat auf 60km/h und mache am verbrauchsanzeiger einen reset, dann zeigt er mir bei gleitfahrt kalt rund 9,5 liter an.
wer hat vergleichbare werte?
verbrauchsanzeige habe ich auch mit dem auslitern des tanks verglichen. angezeigt laut bordcomputer 14,3l und tatsächlich mit dem tanken ermittelt waren dann 14,6l.
wäre für eure hilfe dankbar!
gruß m
Beste Antwort im Thema
Als noch nicht SL-Fahrer und somit Aussenseiter gesattet mir bitte folgendes Statement - die Arroganz und geradezu armselige Überheblichkeit einiger Autoren hier ist wirklich beschämend - fast schon ein Grund keinen SL zu kaufen.
Aber meistens ist es ja so - die am lautesten bellen - sind die Kleinsten.
Einen schönen Tag noch - Kopfschüttel.
P.S: Gilt übrigens nicht nur für diesen Thread!
Ähnliche Themen
90 Antworten
.
Reifen: Bridgestone Potenza RE 050 MO1 (also Mercdes Specs)
Laut DC Info ist mein auch in 2006 produziert worden (Mitte 2006) aber auch Modelljahr 2007.
Achtung 8,1 L habe ich nur bekommne, weil ich sehr gemütlich bei 120-140 gefahren bin, und weil ich direkt auf die BAB gefahren bin. Ankunft war auch kurz nach einer BAB-Ausfahrt. Also keine Stadt, keine Ampel, keine Landstraße, nur einige Baustellen (80 km/h) und etwas stockender Verkehr. temperatur war auch gut mit ca. 18 Grad. Luftdruck der Reifen auch ok.
Sonst liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 9,9 L/ 100 km (allerdings relativ wenig Stadt, fast nur BAB 120-140 km/h und Landstraße mit Ampeln).
Einen Indiz zu der "normalität" des Fahrzeug würde auch eine Leistungsmessung (max. PS und max Drehmoment) liefern.
Eine gewisse Streuung der Leistung der Motoren ist allerdings normal.
Ach ja, ich hatte vergessen, Du hast Dein SL gebraucht gekauft - und da ist auch wichtig, wie man den Motor eingfahren hat (ok, nicht mehr so wichtig wie früpher, aber immer noch schon). Ist der Vorbesitzer eher Stadt oder Landstraße oder BAB gefahren, schnell, langsam, etc....Eine eventuelle Korrektur (nur bedingt!) im bezug auf der leistung des Motors erfolgt auch nur nach x tausend km.
Ach ja, einen vergleich mit meinem (oder andere SL 350) wäre sehr gut für Dich.
(ich wohne allerdings im NRW).---------------------
Am letzten Sonntag, eine große Krampe vor Polizeiwache Niendorf in meinen rechten hinteren Reifen (Br/Pot. RE050A) gefahren (SL280/Bh.2009). Mercedes Kollaustr. sagte, es sei mit"tire-fit" keine Chance(!). Nach 2 Std. wieder platt...
Der Reifen war nicht vorrätig (19"😉. So stand der Wagen von Samstag bis Dienstag. Kostenpunkt: €478,00. Barzahlung, trotz Nachfrage in der Geschäftsleitung der Niederlassung Hamburg. Wir firmieren seit 26 Jahren 600 Meter entfernt. Ich hatte den Verkaufschef, da immer wieder hakelige Behandlung in der Kollaustr., informiert. Trotz Intervention beim Serviceleiter Kollaustr. unveränderte Haltung der Geschäftspolitik.
Bei meinem Reifenlieferanten Kahl/Bönningstedt hätte der Fall € 385,00 gekostet. Leider auch nicht schneller....Soviel zum (Komfort-) Thema Verbrauchsparen und Kosten allgemein.