Verbrauchsfrage E300D mit 136PS
Guten Abend!
Ich suche hier ein paar Verbrauchsreferenzwerte für den OM606 ohne Turbo. Die Suche hat leider nicht sonderlich viel ergeben und bei spritmonitor gibt es dieses Modell auch nicht oft als Automatik.
Was ist die maximal zulässige Anhängelast bei diesem Modell in Verbindung mit der 4Gang-Automatik? Wer hat Erfahrungen zum Verbrauch und zur Zuverlässigkeit dieses Motors gemacht? Ich könnte einen billig kaufen mit 430tkm auf der Uhr aus erster Hand. Ist ein reines Langstreckenfahrzeug mit Klima, AHK, Automatik und ohne Wartungsstau. Gibt es bei dieser Laufleistung irgendwas einzuwenden? Motor und Getriebe laufen astrein. Da wurd wohl regelmäßig Geld reingebuttert in den Wagen ...
Für Reputation bin ich sehr dankbar!
146 Antworten
Funktioniert noch normal und der Motor läuft geschmeidig, ohne Nageln und ohne die typischen Dieselgeräusche. Aber wenn mans macht, dann weiß man dass es gemacht wurde 😁! Jaa ich bastel für mein Leben gern!😁😁
Alles klar !😁 Freue mich für dein zukünftiges Auto , daß es an dich geraten ist !😁 Wenn du dich an den
Verbrauch (das eigentliche Thema dieses Threads ! 😁 ) erst gewöhnt haben wirst ,hast du ein Auto ,
nach dessen Zuverlässigkeit sich Neuwagenkäufer alle 10 Finger ablecken können .😉
Was haltet Ihr denn von diesem Diesel Purge von Liqui Moly? Nach Besichtigung dieses Videos komme ich wirklich ins Grübeln. Ein w123 300D vor der Behandlung und einmal danach. Wie man hört, ist das Nageln viel leiser geworden. Hat jemand vllt. eine Anleitung wie man das "Verschlauchen" muss, damit der Motor Den Reiniger statt des Diesels einspritzt?
Hallo Leute!
Ich habe das Auto heute geholt.
Also, mir stellt sich eine Frage auf: Die Tankuhr ist ja, wie man sehen kann, defekt. Ich tippte auf den Tankgeber, allerdings zeigt er mir zuverlässig die Reserveleuchte. Ist es nun das Kombiinstrument was defekt ist? Was meint ihr?
Hat das Klimabedienteil an beiden Wahlrädern eine Hintergrundbeleuchtung? Bei mir funktioniert das Fernlicht nicht (Schalter kaputt- Lichthupe geht). Hat jemand eine Anleitung wie man diesen ausbauen kann, um Ihn instandzusetzen?
Achja: Um nochmal zur Verbrauchsfrage zurückzukommen: Verbrauch über 300km Fahrt, davon 180km Autobahn, 73 km Stadt und 47 km Landstraße: 20,8L Diesel. Macht einen Durchschnittsverbrauch von 6,93 L Diesel und ein paar zerquetschten... Alles bei gelassener Fahrweise, mit Gebrauch des Tempomaten
Wenn das mal nicht sparsam ist!
Ich bedanke mich im Vorraus.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Gratuliere zum Kauf dieses "Bastlerhits" ... 😉
Klimabedienteil ... natürlich sollten beide Räder beleuchtet sein. Lämpchenwechsel wohl fällig.
Für den "Lenkstockschalter" muss man das Lenkrad abbauen, vier lange Torxe von hinten, Airbag abstecken (das darf nur ein dazu ausgebildeter Facharbeiter!), Zentralmutter (Inbus) lösen (geht schwer, ein Helfer ist nötig, nicht gegen die Lenkradsperre arbeiten!), weiter weiß ich aber nicht. Irgendwie muss dann die Kabelspirale raus und dahinter müsste der Schalter sein.
Und der Verbrauch ist also halb so schlimm, super!
Auos ,
meine herzliche Gratulation zum ersten 300 D in unserem Forum !
Zitat:
Achja: Um nochmal zur Verbrauchsfrage zurückzukommen: Verbrauch über 300km Fahrt, davon 180km Autobahn, 73 km Stadt und 47 km Landstraße: 20,8L Diesel. Macht einen Durchschnittsverbrauch von 6,93 L Diesel und ein paar zerquetschten... Alles bei gelassener Fahrweise, mit Gebrauch des Tempomaten
Hierfür gibt es nur zwei Erklärungen : 1. Es ist kein 300 D ,sondern ein 220 D ! Durch Öffnen der Motorhaube leicht zu erkennen !😁
2. Dein neues Schätzchen hat irgendwie schon mitgekriegt , wie wichtig dir der Verbrauch ist und gibt sich die größte Mühe...😁
Hallo Leute!
Vielen Dank für die netten Wünsche. Bin ich echt der einzige mit einem 300D? Komisch, der Motor ist an sich echt eine Wucht!
Das Problem mit der Klimaanlage hab ich gelöst. Es war nur der Pollenfilter der völlig verstopft war.
Das neue Problem ist, dass die Hinterachse deutlich zu straff ist. Ich habe den Verdacht, dass das falsche Hydrauliköl eingefüllt wurde. Kann das davon kommen, dass der Wagen bei Unebenheiten regelrecht hüpft?
Laß doch mal deine Stoßdämpfer testen !
Wär's ein Kombi würde ich sagen, die Bulleneier sind hinüber. Hast du Niveauregulierung?
Ich kenne die Niveauregulierung bei der Limousine nicht, aber beim Kombi sind da zwei Kugeln ("Bulleneier"😉 verbunden mit den hinteren Dämpfern, die werden mit Servoöl gefüllt um das Luftvolumen in den Dämpfern zu komprimieren. Diese enthalten eine Membrane, die Servoöl und Luft trennt. Ist diese defekt läuft das Zeug mitÖl voll und die Dämpfung wird bretthart. Kann aber bei der Limousine ganz anders sein (glaub ich aber nicht).
Vielen Dank für eure Antworten!
Nun ist es fakt, es sind die Bulleneier, die defekt sind. Wer von euch hat denn noch welche auf Halde liegen und möcht Sie verkaufen? Oder kann mir alternativ jemand sagen ob die Bulleneier aus dem Kombi oder einem Benziner auch beim 300D passen?
Den Rost geht es nun auch an den Kragen. Ich habe mich entschlossen, alles fotographisch zu dokumentieren. Dann habt ihr auch was davon 😁
Morgen gehts los!
In diesem Sinne,
Beste Grüße,
Auos
Meine Eier kriegst du nicht! ... 😁
Sind nicht so arg teuer. Warum keine neuen?
Aber , aber....🙄
Wenn der Preis nicht allzuhoch ist, dann kommen selbstverständlich neue rein. Nur zeigt mir das EPC einen Preis von 550€pro Seite an 😁