Verbrauchsfrage E300D mit 136PS
Guten Abend!
Ich suche hier ein paar Verbrauchsreferenzwerte für den OM606 ohne Turbo. Die Suche hat leider nicht sonderlich viel ergeben und bei spritmonitor gibt es dieses Modell auch nicht oft als Automatik.
Was ist die maximal zulässige Anhängelast bei diesem Modell in Verbindung mit der 4Gang-Automatik? Wer hat Erfahrungen zum Verbrauch und zur Zuverlässigkeit dieses Motors gemacht? Ich könnte einen billig kaufen mit 430tkm auf der Uhr aus erster Hand. Ist ein reines Langstreckenfahrzeug mit Klima, AHK, Automatik und ohne Wartungsstau. Gibt es bei dieser Laufleistung irgendwas einzuwenden? Motor und Getriebe laufen astrein. Da wurd wohl regelmäßig Geld reingebuttert in den Wagen ...
Für Reputation bin ich sehr dankbar!
146 Antworten
Oder man greift zum W 124 250 oder 300d.
Was natürlich ein wenig teurer ist, aber irgendwie haben 210er sich ziemlich nah drann bewegt.
Der 220cdi hat immer so 8l gebraucht bei sportlicher Fahrweise.
Also sollte der 3l auch nicht deutlich mehr nehmen, mein 250d hat mit Trailer und Golf 2 drauf vielleicht 9l gebraucht und das Überland mit vielen Dörfern.
Ob der 290 wirklich so rumpelig ist müsste man probieren.
Die Kilometer sagen wenig über den Zustand aus, ich habe sowohl Autos mit wenig km als auch mit sehr vielen Kilometern die Mängel kommen vom Alter.
Zum Trailerziehen würde ich aber unbedingt den T empfehlen, wegen der von mir hochgeschätzten Niveauregulierung.
Zitat:
@Anderas schrieb am 25. Juli 2023 um 13:21:19 Uhr:
Zum Trailerziehen würde ich aber unbedingt den T empfehlen, wegen der von mir hochgeschätzten Niveauregulierung.
Guter Tip! Aber gute T-Modelle sind noch rarer!
Quasi nicht existent, schon vor 6 Jahren gab es kaum welche.
Die meisten haben mittlerweile ziemlich starken reperaturbedarf und sind eigentlich eher was für Liebhaber.
Gut der E 300 Turbo D aufjedenfall aber der 290 wahrscheinlich nicht.
Ähnliche Themen
Die Würfel sind gefallen. Ich habe beim 290er zugeschlagen. Ein wirklich rostfreier Kombi unten wie oben, aus 1.Hand und lückenlosem Serviceheft. Er ist aus 1998 und ist auch innen in verschleißfreim Zustand. Sehr guter Kauf und er wurde mit einem Schuß 2-Takt-Öl im Kraftstoff gefahren. Ich muss sagen, die Geräuschkulisse ist nicht weit entfernt vom Vorkammer 6-Zylinder.
Na dann herzlichen Glückwunsch.
Bilder?
PS. rostfrei ist der nicht....
Rostfrei wollte ich selber nicht glauben. Ist aber blütenrein. Liegt auch daran, dass er noch keinen einzigen Winter zugelassen war. Zeitlebens Anfang November abgemeldet. Das macht viel aus. Nicht einmal Fahrwerksteile sind rostig. Habe so etwas selber noch nicht gesehen. Es war ein reines Urlaubsfahrzeug eines älteren Geschäftsmannes mit mehreren Fahrzeugen. Der 290er wurde nur privat genutzt und war auch nur in den Sommermonaten angemeldet. Das werde ich auch so fortführen. Er hat es verdient, einmal ein "H" zu bekommen. Die Sitze sind unberührt, da ab dem ersten Tag Schonbezüge (0riginal MB) auf den Sitzen verbaut sind. Und selbst die sind wie neu! Da sieht man mal wieder, dass solche guten Autos garnicht erst inseriert werden, sondern unter der Hand weg gehen.
Wir warten auf die Fotos
Zitat:
@peggy111 schrieb am 26. Juli 2023 um 11:31:02 Uhr:
Rostfrei wollte ich selber nicht glauben. Ist aber blütenrein. Liegt auch daran, dass er noch keinen einzigen Winter zugelassen war. Zeitlebens Anfang November abgemeldet. Das macht viel aus. Nicht einmal Fahrwerksteile sind rostig. Habe so etwas selber noch nicht gesehen. Es war ein reines Urlaubsfahrzeug eines älteren Geschäftsmannes mit mehreren Fahrzeugen. Der 290er wurde nur privat genutzt und war auch nur in den Sommermonaten angemeldet. Das werde ich auch so fortführen. Er hat es verdient, einmal ein "H" zu bekommen. Die Sitze sind unberührt, da ab dem ersten Tag Schonbezüge (0riginal MB) auf den Sitzen verbaut sind. Und selbst die sind wie neu! Da sieht man mal wieder, dass solche guten Autos garnicht erst inseriert werden, sondern unter der Hand weg gehen.
Der letzte Satz stimmt in der Tat für 9 von 10 Fällen! Ansonsten: Herzlichen Glückwunsch! Klingt ja wie ein Lottogewinn!😉
@peggy111: In einem früheren Beitrag hast du erwähnt, dass der 290er schon 300 000 km gelaufen sei. Das macht diesem Motor nichts, da er ja zusätzlich ja vorwiegend als Urlaubsfahrzeug über Langstrecken bewegt wurde. Für ein Sommer - und reines Urlaubs-Fahrzeug allerdings eine sportliche Fahrleistung! "Geschäftsmann" hätte man sein müssen!😉
Okay, dann nimm die Radhausschalen raus.....
Die Radschalen kommen eh mal heraus. Wachs kommt rein. Und sollte sich da etwas finden wird es eben saniert.
Ich hatte schon mehrere 210er in meinem Leben. Für mich ist dieser wirklich wie ein Lottogewin. Bin sehr zufrieden. Hat zwar keine allzu große aufpreisliste, aber was solls, dafür musste er nie durchs Salz. der hat ja noch den originalen Fahrzeugbrief und der ist völlig zugestempelt mit An und Abmeldungen. Sommer/Winter