Verbrauchsfrage E300D mit 136PS

Mercedes E-Klasse W210

Guten Abend!

Ich suche hier ein paar Verbrauchsreferenzwerte für den OM606 ohne Turbo. Die Suche hat leider nicht sonderlich viel ergeben und bei spritmonitor gibt es dieses Modell auch nicht oft als Automatik.

Was ist die maximal zulässige Anhängelast bei diesem Modell in Verbindung mit der 4Gang-Automatik? Wer hat Erfahrungen zum Verbrauch und zur Zuverlässigkeit dieses Motors gemacht? Ich könnte einen billig kaufen mit 430tkm auf der Uhr aus erster Hand. Ist ein reines Langstreckenfahrzeug mit Klima, AHK, Automatik und ohne Wartungsstau. Gibt es bei dieser Laufleistung irgendwas einzuwenden? Motor und Getriebe laufen astrein. Da wurd wohl regelmäßig Geld reingebuttert in den Wagen ...

Für Reputation bin ich sehr dankbar!

146 Antworten

Ach was, ist doch nix geschehen. Im Gegenteil, dein Einsatz für künftige W210-Besitzer fasziniert mich sehr. Du hast hier im Forum viel beigetragen, daher muss ich dir mal einen Lob aussprechen! Ich lies ja nun nicht zum ersten Mal deine Beiträge *lach*

Guten Morgen ,Auos !

Danke für die Blumen , freue mich , daß dir meine Beiträge gefallen! Ja , ich denke , daß der 210er ein tolles Auto mit einem rostbedingten schlechten Ruf ist . Wenn die wirklichen Rostlauben gänzlich von der Straße verschwunden sein werden , sind die verbleibenden 210er echte Schnäppchen ! Die Motoren sind
fast alle prima , die Getriebeautomaten im Regelfall auch , die Form ruhig und elegant , der Innenraum klar und ergonomisch gestaltet , Fahrkomfort und Platz sind beispielhaft . Dieses Auto ist es auch wert , daß man sich dafür einsetzt !

Gruß

DSD

Wenn du eine Ablassschraube hast, dann ist nicht viel Unterschied zur T.-E.-Methode. Den Reiniger kann man ja trotzdem verwenden ... der ist das "Wunderelixier" und darf nicht auf Dauer im Getriebe verbleiben.

80 Euro für einen Kotflügel finde ich nicht teuer. Sanieren und lackieren kannst du auch den und das schon im Vorfeld, dann bist du früher wieder fahrbereit. Meine waren durch Steinschläge an der Scheinwerferkante auch arg angerostet, das hält jetzt schon gut 2 Jahre.

Die Heckklappe ist ein größeres Problem, die ist kaum in den Griff zu bekommen. Ich schätze, dass sich dort von innen zuviel Kondenswasser sammelt.

Ich hoffe , du hast das Heckklappenproblem bis zur Autoübergabe an uns gelöst !😁

Ähnliche Themen

Mit dem 300D hast du dir übrigens den durstigsten aller im W210 verfügbaren 12 Dieselmaschinen (mit Limo) ausgesucht.
Er liegt sogar mit bis zu knapp einem Liter über dem des 300TD.

Ja, ich grüble über die Lösung. Ein paar Ansätze hab ich schon ... 😎

Idee 1:

Innenverkleidung oben anbohren und langsam erhitzte Vaseline einleiten, während das Auto mit dem Heck zur Sonne steht.

Idee 2:

Problemstellen großzügig ausschneiden, grundieren, lackieren und mit großen Gummistoppeln à la Hohlraumstopfen verschließen.

Idee 3:

Heckklappe abbauen und Fassadennetz mit aufgenähten Gurten spannen. Für den den Winter Gore-Tex-Lösung wegen dem Wind-Chill-Faktor ...

Zur Idee 1 : Dann hast du du ja im Sommer eine Fritteuse auf 4 Rädern ! Auch günstig für den Multifunktionseinsatz . Hat auch historische Vorbilder : Ich kenne Fotos vom Deutschen Afrika - Korps ,
auf denen die Jungs Spiegeleier auf den Panzerplatten braten !😉

Zur Idee 2 : Warum nur Stopfen ? Die ganze Tür aus Hartgummi und das Rostproblem ist gelöst !😁

Zur Idee 3 :Prima ! Weiterer Vorteil : Verbrauchsminderung durch Gewichtsersparnis ! Im Sommer mußt du aber noch 'ne Zusatzfolie verkleben , sonst zieht dir der ganze Dieselgestank nach innen rein !😉

Aber : Dem Intschenör ist nix zu schwör ! Vielleicht fällt dir ja noch mehr ein ?🙄😉🙄

In froher Erwartung

DSD

Hallo!

Ich werd mal schauen wie ich das mit dem Rost mache. Selbst wenn ich neue Kotflügel kaufe, oder welche vom Schlachter, dann wird erstmal abgeschliffen, verzinnt und neu lackiert.

Der Verbrauch ist so der Knackepunkt. Meines Erachtens für einen Diesel deutlich zu viel. Aber er soll ja der haltbarste aller W210 Diesel sein, also warten wirs mal ab... Hoffen wir, dass er genauso zuverlässig ist, wie sein Ruf.

Ich habe mir viele W210 angeschaut, auch in Preisregionen um 5000€. Was man da an Schrott findet, sit unglaublich! Da der Wagen regelmäßig gewartet wurde, stört mich auch der Rost oder die 420000km nicht.

Wenn man die Vor - CDI - Mercedes - Motoren (Vorkammerdiesel und den "Zwitter" 290 TD ) betrachtet , so gibt es folgende Gemeinsamkeiten und Unterschiede :

Alle waren mechanisch sehr robust , zuverlässig und langlebig .

Die 4 - und 5 - Zylinder waren sparsam , die 6 - Zylinder nicht . Am meisten verbrauchte der 300 D .

Die 4 - und 5 - Zylinder waren laut und rauh , die 6 - Zylinder leise und kultiviert . Am unkultiviertesten
war der 290 TD .

Die Turbolader - Motoren waren genauso zuverlässig und langlebig wie die Saugdiesel ,hatten aber ein wesentlich höheres Drehmoment schon bei niedrigeren Drehzahlen als die Sauger und verbrauchten
dennoch weniger .

Für die Laufkultur des OM 606 zahlt man halt einen Preis ! Der Verbrauch liegt aber dennoch weit unter dem vergleichbarer Benziner und die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit rangieren noch über den ebenfalls robusten Benzinern .

Gruß

DSD

Du kriegst den Wagen ja auch etwas unter dem Wert. Sagen wir mal knapp 2000 Euro. Wenn der Wagen 2 Liter "zuviel" verbraucht kannst du dafür noch immer rund 66.000 km fahren, bis du den Verbrauchsnachteil/Kaufpreisvorteil egalisiert hast.

(Ich würd mir so einen Wagen auch nicht kaufen, aber das ist eine andere Geschichte. Und das, was ich mir kaufen würde, das gibt es unter 30-35.000 Euro gar nicht. Limousine, das Alter, die Kilometer, 136 PS, 4-Stufen-Automatik ... für mich: klares Nein.)

Zitat:

(Ich würd mir so einen Wagen auch nicht kaufen, aber das ist eine andere Geschichte. Und das, was ich mir kaufen würde, das gibt es unter 30-35.000 Euro gar nicht.)

Noblesse oblige - oder hast du nur zu lange im 212er - Forum herumgestöbert ?😁😎😁

Ich find' den toll ! Hatte schon immer ein Herz für Alt - Metall !😁 Deshalb interessiere ich mich ja auch für deinen ! 😁😎😁

Das kann ich ja noch verstehen, weil der Wagen in Schuss ist, knapp 200 PS mit 5G-ATG hat, ein praktischer Kombi ist, sowie annähernd rostfrei und kein Säufer ist.

Aber eine noch so " edle Leich' " ... sei mir net bös', da wäre ich zu wenig sportlich veranlagt um so einem Auto zu einem zweiten Leben zu verhelfen.

Spaß beiseite : Natürlich spielt dein Auto in einer anderen Liga und ich würde mich freuen , es von dir übernehmen zu können . Gerade weil ich dich und dein Auto schätze , wäre mir selbst der Weg nach Wien nicht zu weit . Aber - wie gesagt - das wäre kein Ersatz für meinen "Dicken" , den ich nicht mehr
hergeben werde .

Das Auto von Auos wird binnen kurzem auch so schön aussehen wie deines und er kann sich in der Gewißheit sonnen , ein schönes Schnäppchen gemacht zu haben ! Aus dem Aschenputtel wird sicher die strahlend - schöne Königin !

Ich hätte das eben auch gerne gemacht !🙄😰🙁

Für Frittenölbetrieb gibt es nix besseres als den alten 3.0L Saugdiesel. Der Verbrauch ist zwar zu hoch für 136 PS (Laut Fahrtenbuch immer 7,5 - 7,8L Verbrauch), allerdings immernoch vertretbar, selbst wenn er 12L in der Stadt brauchen sollte. Frittenöl bekomme ich nämlich in unbegrenzten Mengen umsonst. Kurz filtern, mit 25% Diesel mischen und los gehts!

Solch ein Motor erreicht mit Leichtigkeit 6-700000km. Da möchte ich auch keinen Turbo haben, wo ich immer keine Gewissheit habe, ob er nicht bald über den Jordan geht und die Motorperipherie mitzieht, vorallem bei einer Laufleistung jenseits der 400tkm.

Du, ich würd mir so einen Wagen auch nciht antun, allerdings kenne ich den Besitzer seit Jahren und weiß wie er mit seinen Fahrzeugen umgeht. Für die Urlaubsfahrt mit Wohnwagen gibt es eigentlich nix besseres... Außerdem muss ein Benz gleiten, nicht rasen 😁

Schaun mer mal wies wird !

Ja, meinen (unbedeutenden) Segen habt ihr ... In domine patri ... oder wie immer das geht ... 😛

Mit Frittenöl panschen, dann mit Diesel ansetzen, mit schmalen 136 PS den Wohnwagen schleppen ... ich muss gestehen, ich bewundere deinen Ehrgeiz und staune über meine Bequemlichkeit!

Wann macht ihr das alles? Ich hätte dafür nicht nur keine Lust sonder schlicht keine Zeit, schließlich muss ich hier immer vor dem Laptop sitzen und diesen Unsinn schreiben ...

(Mein derzeitiger Traumwagen wär ja ein S211 E 280 T CDI MJ 2009 mit ein paar selten in dieser Kombination gesehenen Extras [Schiebedach, Sitz-Heizung, Stand-Heizung, Lenkrad-Heizung, Elegance, Stoffsitze, Anhängerkupplung, Standard-Xenon, Comand wenn "gratis"]. Obwohl ich zuletzt einen S212 in Schwarz gesehen hab, hmmm, könnt mich schon dran gewöhnen mit dem neuen 300 CDI!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen