Verbrauchsanzeige TM und TA
Hallo zusammen, wie schaut es bei euch mit der Genauigkeit der Verbrauchsanzeige aus?
Hab jetzt 1 Tank leer gefahren (vorher Reset) und die Anzeige war zwischen 8,5 und 9,0. Beim Tanken dann nachgerechnet und nur 6,6 verbraucht.
Und kann man TA auch zurücksetzen, wenn man das will?
43 Antworten
Also eine Sache verstehe ich noch nicht. Ich habe TM mit dem Reset-Knopf zurückgesetzt. TM l/100km ist aber nicht zurückgesetzt worden. In der VOC App sehe ich auch den "alten" Durchschnittsverbrauch. Die Fahrer-Performance App habe ich aber auch manuell zurückgesetzt und da einen anderen "neuen" Durchschnittsverbrauch.
Wie kann ich aber TM l/100km (rechts im Tacho) zurücksetzen?
Glaube, wenn man den Resetknopf (links am Wischerhebel) länger drückt, daß auch der Verbrauch zurückgesetzt wird. Sonst resetet er sich sowieso alle 10.000km 😉
LG
GCW
Zitat:
@GCW1 schrieb am 19. Nov. 2017 um 11:52:30 Uhr:
Sonst resetet er sich sowieso alle 10.000km
Bist du sicher? Bei mir nicht. 😉
VG Frank
Ja, bin ich mir sicher, da ich mich wunderte, warum ich plötzlich einen völlig anderen Schnitt hatte.
Beim nächsten Sprung hab ich dann aufgepaßt und siehe da, es war so. Der einzige Verbrauch, der bei mir kontinuierlich aufzeichnet, ist der von Fahrperformance.
LG
GCW
Ähnliche Themen
eben den Resetknopf gedrückt, bis die Bestätigungsmeldung kam, dann war der Durchschnittsverbrauch resettet.
endlich so wie vorher
Bevor ich einen neuen Thread starte, hoffe ich, dass es hier halbwegs reinpasst (wenn ich das richtig herausgelesen habe, wurde das Phänomen ja schon einmal thematisiert) - kann mir jemand erklären woher die Differenz in der "Fahrerperfomance"-Anzeige (Sensus) und im Bordcomputer rührt? Die sollten doch dieselben Daten nutzen?
Strecke gleich, Fahrzeit gleich, keine Standheizung - Differenz hier 0,3 Liter, war auch schon deutlich mehr.
Nach meiner Idee wird unter "Fahrerperformance" tatsächlich fürs Fahren verwendeter Sprit gerechnet. Da ist neben der Standheizung auch der Zuheizer oder evtl. sogar laufender Motor im Stand, ggfls. DPF-Regeneration o.ä. noch dazwischen. Macht ja bei Dir auch echt viel aus. 😉😉
Wenn beide Zähler gleich resettet wurden (das scheint bei Dir der Fall zu sein) könnte die Differenz durch eine unterschiedliche Auflösung zustande kommen: Die Fahrerperformance mittelt den Verbrauch in Segmenten zu je 1km (Querschnitt der Mittelverbräuche je km, so wie graphisch dargestellt), der Verbrauch im Fahrerdisplay wird dagegen kontinuierlich ermittelt und feiner aufgelöst gemittelt.
Je länger also die Fahrstrecke ist, desto näher sollten die beiden Mittelwerte zueinander rücken. Im Umkehrschluss wäre die Abweichung noch größer, wenn der Maßstab in der Fahrerperformance auf 10km gesetzt wird.
Danke für die Tipps, muss ich mal testen.
Die Differenz ist mir egal, verbraucht wurde das, was an der Zapfsäule nachgefüllt werden muss.
Ich war nur neugierig, woher das rühren könnte. War mir bislang noch bei keinem meiner Fremdfabrikate aufgefallen.
Warum hier tatsächlich zwei unterschiedliche Berechnungen/Messungen durchgeführt werden, erschließt sich mir auch nicht so ganz - wenn man es genauer messen kann, warum wird das dann nicht auch überall so angezeigt?
Eine Anzeige für die Sensiblen, eine für die Harten?
;-)
Liegt wenn es so ist einfach an der Darstellung. So ist das mit Daten. Sie können eben entsprechend dem Zweck dargestellt werden.
Ich schreibe schon lange die Betankungen und sonstige Kosten in Excel mit. Den Tank immer gleich voll tanken ist nicht einfach, weil der Diesel unterschiedlich stark schäumt.
Mein 2,4D hatte keine Abweichung zwischen BC- und errechnetem Verbrauch. Der D5 lag errechnet immer über dem BC-Verbrauch. Vielleicht liegt es daran, dass Ersterer die Standheizung serienmäßig hatte, während der D5 die Webasto-Standheizung nachträglich eingebaut bekam.
Zitat:
@Gunniie schrieb am 5. Dezember 2019 um 19:05:59 Uhr:
Liegt wenn es so ist einfach an der Darstellung. So ist das mit Daten. Sie können eben entsprechend dem Zweck dargestellt werden.
Und WELCHEN Zweck erfüllen zwei unterschiedliche Verbrauchsangaben? Also außer WLTP und Realität?
;-)
Wenn die gemessenen Werte genauer erhoben werden können, weshalb dann noch eine Anzeige basierend auf ungenaueren/weniger Daten?
Auch nach 50 km Fahrt habe ich übrigens noch eine Differenz (wenn auch minimal) die Änderung der Anzeige-Skalierung bei der „Fahrer-Performance“ ändert daran nichts. Schwedisches Rätsel.
Zitat:
@Kappa60 schrieb am 6. Dezember 2019 um 00:16:12 Uhr:
Ich schreibe schon lange die Betankungen und sonstige Kosten in Excel mit. Den Tank immer gleich voll tanken ist nicht einfach, weil der Diesel unterschiedlich stark schäumt.Mein 2,4D hatte keine Abweichung zwischen BC- und errechnetem Verbrauch. Der D5 lag errechnet immer über dem BC-Verbrauch. Vielleicht liegt es daran, dass Ersterer die Standheizung serienmäßig hatte, während der D5 die Webasto-Standheizung nachträglich eingebaut bekam.
Japp, bei serienmäßiger Standheizung wird der Verbrauch dieser eingerechnet.
MfG Paule
Ich habe seit 4 Tagen einen Xc40 Plugin Hybrid. Eine Sache zu diesem Thema finde ich sehr
irritierend.
Nachdem das Auto nachts in der Garage stand und ich morgens den Moto startete zeigte es mir einen Durchschnittsverbrauch von 26 Litern.. Nachdem ich dann losfuhr ging der die Anzeige immer weiter runter bis wir dann bei realistischen 6 Litern ankamen (die Batterie war nicht geladen).
Heute morgen war die Anzeige dann wieder bei über 20. Verstehe die Logik irgendwie nicht.
Was übersehe ich?
"TA" resettet sich einige Zeit nach dem Abstellen des Fahrzeugs (ich glaube nach 4 Stunden) und fängt dann beim Neustart wieder neu an zu rechnen. "TM" muss manuell zurückgesetzt werden. Was Du in der Anzeige siehst, ist der "TA" Wert.