VERBRAUCHSANZEIGE
Hallo liebe Gemeinde,
Ich weiss es geziehmt sich nicht als 320 CDI Pilot die Frage nach der Verbrauchs anzeige zu stellen, aber.... Ich bin nunmal leider Ingenieur und es nervt mich wenn was nicht funzt.... !
Rechnerisch brauche ich immer 0,5 L/ 100km mindestens mehr als das ding anzeigt.
auch eine Auswertung mittels Minitab (bin nunmal leider SixSigma geschult) lässt mich keinen relativen Fehler erkenne.
Ist das Phänomen psychologisch (Nervenberuhigung) oder kann man das flicken? Oder neu Kalinrieren?
Es tut halt nicht und dass ist scheibe...... habt Ihr änhliche probleme?
P.S.: abgesehen von meinem VW Käfer ist dieser benz das zuverlässigste was ich bist dato gefahren habe (bis auf die anzeige, wenn es nicht genau sein soll, dann lasst das doch weg libe MB - Konstrukteure) nur der 2.3 L Audi war ähnlich gut (BENZIN 5 Zylinder)
Beste Antwort im Thema
Wie hast du das geschafft? Bei warmem Motor Reset gedruckt und mit Tempomat 95 km/h stromabwärts um Mitternacht?
Kompliment!
35 Antworten
A Wunda ... dabei schaut der Freundliche schon bei meinem Durchschnittsverbrauch so entgeistert ... hat mich tatsächlich mal gefragt "Fahren Sie wirklich mit 7.3 l/100 km?"
alles wieder für´n arsch.
leutz ich hab eine problem mit dem verbrauchsrechner, nicht mit dem verbrauch. juckt mich doch nicht was gottlob schluckt.
heute wieder anzeige 7.9L/100km gerechnet 8.8L / 100km. das ist mist.
bei 3L rest laut anzeige ist er trocken.
bei 70L inhalt kann ich 80km lang bügeln während er 9.3 L bei 168km/h durchschnitt anzeigt.
und DB sagt da wär nix (?) hä, das muss man doch neu einstellen können mittels PC...... ich vermiss gotthilf die guten 90PS meines 250D
Zitat:
Original geschrieben von Bene312
Also bei unserem E 320 CDI T-Modell stimmt die Verbrauchsanzeige. Obwohl mir ein Verbrauch von 5,6 Litern auf 100 Kilometer erst ein wenig sonderbar vorkam, schließlich wiegt der Wagen nicht wenig und der Motor ist auch nicht der kleinste, kam ich beim Nachrechnen auf den selben Wert, bis auf die zweite Nachkommastelle 😉 siehe Bild
Somit muss das bei dir wohl an der Justierung liegen.
DU schiebst doch heimlich? oder deine Injektoren sind zu........ bist du sicher das es kein 250D ist?????
Zitat:
Original geschrieben von Bene312
nein. Die Strecke war etwas länger, von Hessen ins nördliche Nordrhein-Westfalen, also inklusive ein paar Hügeln und Baustellen auf der Strecke. Das Ganze war im Sommer im letzten Jahr, losgefahren sind wir gegen halb acht abends. Und dann möglichst gleichmäßig fahren, obwohl ich zwischendurch auch mal Gas geben musste.Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Wie hast du das geschafft? Bei warmem Motor Reset gedruckt und mit Tempomat 95 km/h stromabwärts um Mitternacht?Kompliment!
Um auf deinen Beitrag, Austro Diesel, einzugehen: Nach ein paar Kilometern war der Motor natürlich warm, Tempomat hab ich nicht benutzt und stromabwärts... naja .... manchmal auch stromaufwärts 😉
Ist aber auch keine Seltenheit, dass ich den Verbrauch erreiche.
du pinkelst doch heimlich in den TAnk, gibs zu..... oder sabberst du da rein.... nicht A170CDI sonder E320CDI oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bene312
Das mit den unterschiedlichen Parametern hab ich auch schon überlegt, aber neulich gab es den selben Wert auf der Fahrt zu IKEA, so ungefähr eine halbe bis 3/4 Stunde Fahrtzeit.Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Aber 5,6 l/100 km, ich kann es noch immer nicht fassen. 😉Es ist halt wahrscheinlich alles zusammen: Tempo, Gegenwind, Steigung, Gewicht, Gleichmäßigkeit der Fahrt.
Hauptsächlich fährt meine Mutter den Wagen, pro Woche 250 km Langstrecke und die kommt mit einem Tank ein bis anderthalb Monate hin.
Ihr pinkelt doch alle rein, oder? wieviel vertraägt der E320 von dem edlen Saft und ist Spargel schädlich????
Zitat:
Original geschrieben von Gomez_der_pommez
Ihr pinkelt doch alle rein, oder? wieviel vertraägt der E320 von dem edlen Saft und ist Spargel schädlich????
Also mit Spargel im Speziellen habe ich noch keine Erfahrung gemacht 😁 Nö, aber das ist noch nicht mal Ultimate oder V-Power, ganz normaler Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Gomez_der_pommez
du pinkelst doch heimlich in den TAnk, gibs zu..... oder sabberst du da rein.... nicht A170CDI sonder E320CDI oder?
Ich pinkel da immer noch nicht rein und es ist wirklich ein E 320 CDI.
Zitat:
Original geschrieben von Gomez_der_pommez
DU schiebst doch heimlich? oder deine Injektoren sind zu........ bist du sicher das es kein 250D ist?????
Zum Schieben fehlen mir leider die muskulären Kapazitäten. Nein, es ist der 3,2 Liter CDI-Motor.
Übrigens nach dem Besuch eines schwedischen Möbelhauses gestern. Und mit frisch montierten Sommerreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Bene312
Übrigens nach dem Besuch eines schwedischen Möbelhauses gestern. Und mit frisch montierten Sommerreifen.
du manipulierst doch, schaff ich nie
Zitat:
Original geschrieben von Gomez_der_pommez
du manipulierst doch, schaff ich nie
Bei dem E 320 CDI liegt der beste Verbrauch bei Hundert. Versuch gleichmäßig hundert zu fahren und dabei dann die Drehzahl unter 2000 U/ min zu halten. Am besten so zwischen 1500 und 2000. Das Ganze gleichmäßig fahren, keine hektischen Überholmanöver und so weiter. Zudem dann noch vorrausschauend fahren!
Heut hab ich es ausprobiert: E 320 T CDI mit 171.000 km,Windstille, leicht feuchte Fahrbahn, Reifendruck am oberen Rand, Autobahn, rechte Spur, Tempomat 92 km/h, Motor warmgefahren, dann die Verbrauchsanzeige zurückgesetzt. 10 km geradeaus: 5,8 l/100 km.
Also scheinen 5,6 schaffbar.
Aber mit der Warmfahrphase und der Autobahnzufahrt/-abfahrt ist 5,6 nie zu schaffen. Einmal stehenbleiben und schon hab ich wieder 6,3 und mehr.
Ich denke mir, dass du da schon ein bisserl mogelst.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ich bin auch ein Wenigbremser, aus-dem-Schwung-Fahrer und Tempomat-Liebhaber.Aber 5,6 l/100 km, ich kann es noch immer nicht fassen. ......
Hallo Austro-Diesel
bin ebenfalls Wenigbremser, Schwungfahrer und Tempomat-Liebhaber, vermeide starkes Beschleunigen; habe den E 220CDI/2000!Auf meiner Arbeitsstrecke Bodensee-Zürich und zurück (140km) verbrauche ich regelmässig unter 5l/100 km (gemäss KI)
Neulich: 4.5 l/100km. Das KI schummelt bei mir ca. 8%, so war der realer Verbrauch auf dieser Strecke (viel Autobahn mit 100/max. 120)
ca. 4,9 l/100 km (Schnitt 85)
Wegen der vielen Kurzstrecken und dem Winterbetrieb, auf welche der CDI überhaupt nicht optimiert ist, komme ich i.M. (Bilanz 11 Monate, 20 000km) auf Schnittverbrauch 6,6 l/100km. Nach Reinigung des LMM (Spray) und mit neuem Luftfilter ging der Verbrauch neulich fast um einen Liter runter.schöner Gruss
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Heut hab ich es ausprobiert: E 320 T CDI mit 171.000 km,Windstille, leicht feuchte Fahrbahn, Reifendruck am oberen Rand, Autobahn, rechte Spur, Tempomat 92 km/h, Motor warmgefahren, dann die Verbrauchsanzeige zurückgesetzt. 10 km geradeaus: 5,8 l/100 km.Also scheinen 5,6 schaffbar.
Aber mit der Warmfahrphase und der Autobahnzufahrt/-abfahrt ist 5,6 nie zu schaffen. Einmal stehenbleiben und schon hab ich wieder 6,3 und mehr.
Ich denke mir, dass du da schon ein bisserl mogelst.
Schön, dass du schon 5,8 geschafft hast. Trotzdem: Gemogelt wird bei mir nicht. ganz normal zu Hause losfahren, ca. sieben Kilometer bis zur Autobahnauffahrt und dann durch. Trotz kaltem Motor sind es 5,6 Liter. Naja, wobei 5,6 für mich jetzt nicht mehr ausschlaggebend ist. 5,3 bis 5,4 habe ich in dieser Woche erreicht.
Beim heimfahren hab ich es nochmal so gemacht: Warmer Motor aus der Stadt, an der Stadtgrenze auf Reset, 15 km Autobahn mit 90 Sachen hitner einem Sattelzug, vielleicht ein bisserl Rückenwind (?) und hab dann 5,3 geschafft! An der Abfahrt eine Ampel, nur kurz Rot, einmal aufs Gas und normal auf 80 Sachen beschleunigt: 5,8 l, an der nächsten Ampel waren es schon 6,1 ...
Also "gemogelt" ist vielleicht ein zu hartes Wort ... wenn ich 200 km im Flachland geradeaus fahren kann und eine gute, neue CD in der Anlage drinnen ist, dass ich das auch durchsteh', dann geht das nach meinen "Tests" schon. Nur ist dieses Fahrprofil äußerst "unrepräsentativ".
Also ich bestätige hiermit: 5,6 ist ohne Mogeln in speziellen Fällen machbar. 😉
(Selbst bergab von Obertauern nach Murau hab ich mit Dachbox und gemütlicher Überland-Fahrweise (90-110 km/h) schon 7 l "ver"braucht, und da ging es ein schönes Stück bergab.)
Zitat:
Also "gemogelt" ist vielleicht ein zu hartes Wort ... wenn ich 200 km im Flachland geradeaus fahren kann und eine gute, neue CD in der Anlage drinnen ist, dass ich das auch durchsteh', dann geht das nach meinen "Tests" schon. Nur ist dieses Fahrprofil äußerst "unrepräsentativ".
Natürlich ist das nicht sonderlich repräsentativ, aber man muss sich einfach darauf einlassen, wenns man es will.