Verbrauchsanzeige justieren

VW Touran 1 (1T)

Liebe Gemeinde
Ich habe bei meinem Touri das Problem,daß die Verbrauchsanzeige penetrant ca 13% zu wenig anzeigt.Wollte das beim Händler richten lassen.
Der 1. meinte klar geht - kostet aber 300 Euro.
Der 2. wusste von gar nichts.
Der 3. erzählte mir, daß das ein externer Elektriker? machen könnte - das Auto aber 2 Tage in der Werkstatt stehen müsste.
Habe durch die SuFu schonmal erfahren, daß man die Anzeige tatsächlich justieren kann.
Weiß jemand wie teuer das wirklich wird,wie lange das dauert und optimal wäre natürlich wenn jemand wüsste wie das ganze genau funktioniert.Dann könnte sich die Werkstatt wenigstens nicht mit "geht nicht" rausreden.
Fahre übrigens einen 1.4 tsi Facelift, falls das relevant ist.
Grüße
Marc

Beste Antwort im Thema

Hi,
mit VCDS kein Problem. Im Kombiinstrument Anpassungkanal 3 kann in 1% Schritten der Verbrauch angepasst werden.

Gruß,
Martin

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hatte den Wunsch, die Verbrauchsanzeige anzupassen auch bei der letzten Inspektion vorgebracht.

Der KD-Meister beim Volkswagen-Zentrum Braunschweig wußte von Nichts und hat gemeint,
daß Dieses nicht gehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Marec82


Die hat bei mir ca. 0,4 zu weing an´gezeigt.

0.4 von 8.7l (lt. Deinem Spritmonitor-Eintrag) sind aber nur 4.6% - jetzt hast Du mit 115% also zu viel des Guten getan, 105 wäre besser gewesen.

/Walter

Zitat:

Der KD-Meister beim Volkswagen-Zentrum Braunschweig wußte von Nichts und hat gemeint, daß Dieses nicht gehen würde.

Dem Werkstattmeister vielleicht mal folgenden Tip geben:

Steuergerät 17 (Kombiinstrument) auswählen
Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)

Der Basiswert ist 100. Die Verbrauchsanzeige kann nun in 1% Schritten einstellt werden. Die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%)

Beispiel:
gemessen: 6,4 Liter/100km
Anzeige: 6,0 Liter/100km
=> Korrekturfaktor muss auf 107 (=6,4/6,0*100) gestellt werden.

Kann man mit VAG-COM / VCDS auch leicht selber machen.

hop this helps ...

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Hatte den Wunsch, die Verbrauchsanzeige anzupassen auch bei der letzten Inspektion vorgebracht.

Der KD-Meister beim Volkswagen-Zentrum Braunschweig wußte von Nichts und hat gemeint,
daß Dieses nicht gehen würde.

Ist schon schlimm wie unfähig einige freundliche sind.

Da wird einem ja Angst und Bange

Es geht aber aufjedenfall so wie mein Vorredner geschrieben hat

Gruß

Wir haben den Wert bei meinem Touran auf 110% gestellt. Nun stimmt die Anzeige +/- 0,1L. Damit kann ich gut leben.

Hallo, bei der Umstellung müssen Diesel Fahrer aufpassen.
Der Zuheizer läuft nicht über die Verbrauchsanzeige mit, d.h. man verbraucht mehr, als angezeigt wird. Daher habe ich die Anzeige so gesetzt, dass ich annähernd den genauen Wert habe. Ergebnis: im Winter, wenn der ZH läuft ist es genauer, in Sommer eine Diff. von ca. 0,4 L.
MFG
Martin

Zitat:

Original geschrieben von heuberg


Hallo, bei der Umstellung müssen Diesel Fahrer aufpassen.
Der Zuheizer läuft nicht über die Verbrauchsanzeige mit, d.h. man verbraucht mehr, als angezeigt wird. Daher habe ich die Anzeige so gesetzt, dass ich annähernd den genauen Wert habe. Ergebnis: im Winter, wenn der ZH läuft ist es genauer, in Sommer eine Diff. von ca. 0,4 L.
MFG
Martin

Da hast du natürlich Recht. Wenn der Zuheizer mitläuft kriegt es die Verbrauchsanzeige nicht mit. (Wenn am Klimabedienteil die Econ-Taste eingeschalten ist, läuft der Zuheizer nicht mit und somit stimmt die Verbrauchsanzeige wieder ;-).)

Zitat:

Original geschrieben von lund369



Zitat:

Der KD-Meister beim Volkswagen-Zentrum Braunschweig wußte von Nichts und hat gemeint, daß Dieses nicht gehen würde.

Dem Werkstattmeister vielleicht mal folgenden Tip geben:

Steuergerät 17 (Kombiinstrument) auswählen
Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)

Der Basiswert ist 100. Die Verbrauchsanzeige kann nun in 1% Schritten einstellt werden. Die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%)

Kurze Anmerkung dazu:

Ich hatte seinerzeit (August 2006) auch über die Foren die Anleitung für das justieren der Verbrauchsanzeige bekommen und dieses an den 😁 weitergegeben (damit hats auch hervorragend geklappt, Abweichung jetzt unter 0,1 L).

Damals wurde meiner Erinnerung gesagt, dass die Basiseinstellung nicht 100% ist, sondern bereits darüber liegt. Keine Ahnung, ob das noch stimmt.
Vor diesem Hintergrund habe ich meinem 😁 damals nur gesagt, um wieviel %-Punkte er die Anzeige erhöhen soll, nicht den Wert, auf den er einstellen soll.
Das umgeht mögliche Probleme, wenn mit unterschiedlichen "Basiseinstellungen" gerechnet und gearbeitet wird.

Vielleicht ein überflüssiger Tipp, evtl. aber für den ein oder anderen interessant.

Gruß, Lurchi

Zitat:

Damals wurde meiner Erinnerung gesagt, dass die Basiseinstellung nicht 100% ist, sondern bereits darüber liegt. Keine Ahnung, ob das noch stimmt.

Vor diesem Hintergrund habe ich meinem 😁 damals nur gesagt, um wieviel %-Punkte er die Anzeige erhöhen soll, nicht den Wert, auf den er einstellen soll.

Das umgeht mögliche Probleme, wenn mit unterschiedlichen "Basiseinstellungen" gerechnet und gearbeitet wird.

Bei Auslieferung sollte der Korrekturwert bei 100 liegen. Wenn jemand anders schon mal korrigiert hat, ist eventuell schon ein anderer Wert eingestellt.

Zusammenfassen kann man dies in folgender Formel:
Einzustellender Korrekturwert = (Gemessener Verbrauch / angezeigter Verbrauch) * bisher eingestellter Korrekturwert

Allerdings würde ich noch raten, den Mittelwert über mehrere Tankfüllungen zu bilden und dann noch zu berücksichtigen (wie bereits gesagt) ob man den Sommer-Wert oder den Winter-Wert (d.h. mit Zu-/Standheizer) haben will.

Zitat:

Original geschrieben von lund369


Allerdings würde ich noch raten, den Mittelwert über mehrere Tankfüllungen zu bilden und dann noch zu berücksichtigen (wie bereits gesagt) ob man den Sommer-Wert oder den Winter-Wert (d.h. mit Zu-/Standheizer) haben will.

Ich habe meinen BC auch jiustieren lassen. Ich hatte Winters wie Sommers ca. 0.4l/100km zu wenig angezeigt bekommen. Der Werkstattmeister wusste aber gleich, wie sich das einstellen lässt und hat nun 9,5% zugegeben. Damit liegt der Verbrauch jetzt exakt bis auf +/- 0,05l/100km gleichauf mit dem BC. Nur einen extremen Ausreißer hatte ich: BC 6.9, gemessen 6.63.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_Lurch


[..]

Damals wurde meiner Erinnerung gesagt, dass die Basiseinstellung nicht 100% ist, sondern bereits darüber liegt. Keine Ahnung, ob das noch stimmt.
Vor diesem Hintergrund habe ich meinem 😁 damals nur gesagt, um wieviel %-Punkte er die Anzeige erhöhen soll, nicht den Wert, auf den er einstellen soll.
Das umgeht mögliche Probleme, wenn mit unterschiedlichen "Basiseinstellungen" gerechnet und gearbeitet wird.

Vielleicht ein überflüssiger Tipp, evtl. aber für den ein oder anderen interessant.

Gruß, Lurchi

Prinzipiell bin ich da Deiner Meinung. Allerdings setzt das voraus das der Werkstattmeister, der die Einstellung vornimmt, Prozentrechnung beherscht. Da ich schon Versicherungsmakler erlebt habe, die ohne Taschenrechner mit [%]-Taste hilflos sind 🙄, bin ich da vorsichtig..

Hallo,

an dieser Stelle sollte man auch an eine weitere Unbekannte in der Gleichung denken. Auf welcher Basis errechnet ihr denn eigentlich euren vermeintlich "echten" Verbrauch? Doch aus der getankten Spritmenge im Verhältnis zu den gefahrenen Kilometern.

Und genau dort liegt das Problem, die tatsächliche, exakt getankte Menge kennt ihr doch gar nicht!!!
Ihr kennt nur den Wert, den euch die Zapfsäule anzeigt. Die Zapfsäulen sind nach gesetzlichen Vorgaben geeicht und erlauben eine gewisse Toleranz, und die wird von den Tankstellen voll zu ihren gunsten ausgenutzt.

Seid mal alle sicher, dass ihr keine 50 Liter zugetankt habt, wenn euch die Zapfsäule dies anzeigt, sondern entsprechend weniger.
Darum verbraucht ihr tatsächlich auch etwas weniger als ihr euch ausrechnet. Ich würde behaupten, dass die Verbrauchsanzeige genauer ist als ihr vermutet, und diese mit einer Korrektur im Grunde "verfalschbessert".

Denkt mal drüber nach.....

Gruß mabo

Zitat:

Original geschrieben von mabo73


Hallo,

an dieser Stelle sollte man auch an eine weitere Unbekannte in der Gleichung denken. Auf welcher Basis errechnet ihr denn eigentlich euren vermeintlich "echten" Verbrauch? Doch aus der getankten Spritmenge im Verhältnis zu den gefahrenen Kilometern.

Und genau dort liegt das Problem, die tatsächliche, exakt getankte Menge kennt ihr doch gar nicht!!!
Ihr kennt nur den Wert, den euch die Zapfsäule anzeigt. Die Zapfsäulen sind nach gesetzlichen Vorgaben geeicht und erlauben eine gewisse Toleranz, und die wird von den Tankstellen voll zu ihren gunsten ausgenutzt.

Seid mal alle sicher, dass ihr keine 50 Liter zugetankt habt, wenn euch die Zapfsäule dies anzeigt, sondern entsprechend weniger.
Darum verbraucht ihr tatsächlich auch etwas weniger als ihr euch ausrechnet. Ich würde behaupten, dass die Verbrauchsanzeige genauer ist als ihr vermutet, und diese mit einer Korrektur im Grunde "verfalschbessert".

Denkt mal drüber nach.....

Gruß mabo

Moin.

Mit Deiner Aussage hast Du bestimmt recht. Nichtsdetotrotz zahlst Du für 50 Liter an der Zapfsäule, auch wenn weniger im Tank landet.
Insofern muss man diese Abweichung -meiner Meinung nach- einfach tolerieren oder alternativ die Aussagekraft der Verbrauchsanzeige von vornherein für sinnlos ansehen.
Ich habe mich für das Tolerieren entschieden........

Interessanter Punkt dabei aber: Weiss jemand wie hoch die erlaubte Toleranz der Tankstellen ist?
Die werkseitige Einstellung führt in den meisten Fällen ja zu einer Abweichung von 5-10% (tatsächlicher zu angezeigtem Verbrauch). So hoch dürfte die erlaubte Toleranz der Tankstellen bei weitem nicht sein (oder man sollte das Eichamt abschaffen).

Gruß, Lurchi

Ich find es auch faszinierend, wie stabil eure Anzeigen sind. Die Genauigkeit meine Anzeige schwankt zwischen 0,6 l/100km zuwenig bis 0,3l/100km zuviel. Wobei ich hier nur die Sommerwerte berücksichtigt habe um den Einfluß des Zuheizers auszuschließen.
Mein Fazit: ein zu genaues Einstelle lohnt sich nicht wirklich.

LG
Vomue

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_Lurch


Interessanter Punkt dabei aber: Weiss jemand wie hoch die erlaubte Toleranz der Tankstellen ist?

Bis

2006

waren das 0,2%, ab dann (dank EU) 1%.

Gruß Walter

Deine Antwort