Verbrauchsanzeige-Abweichung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Die Verbrauchsanzeige zeigt eine Abweichung von 0,7 - 1,0 l/100km zu dem von mir gemessenen Verbrauch (gemessen ist höher).
Ich habe gelesen, dass viele dasselbe Problem haben; gibt es jemanden, der die Verbrauchsanzeige kalibrieren ließ? wenn ja, kann das jede VW-Werkstätte? wird das als Garantie abgewickelt?
Vielen Dank für die Infos.
(Fahre seit Jänner 2009 einen 2,0 TDI Sport & Style mit 140PS, Automatik)

Beste Antwort im Thema

Die Verbrauchsanzeige zeigt eine Abweichung von 0,7 - 1,0 l/100km zu dem von mir gemessenen Verbrauch (gemessen ist höher).
Ich habe gelesen, dass viele dasselbe Problem haben; gibt es jemanden, der die Verbrauchsanzeige kalibrieren ließ? wenn ja, kann das jede VW-Werkstätte? wird das als Garantie abgewickelt?
Vielen Dank für die Infos.
(Fahre seit Jänner 2009 einen 2,0 TDI Sport & Style mit 140PS, Automatik)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wkirchsteiger


Die Verbrauchsanzeige zeigt eine Abweichung von 0,7 - 1,0 l/100km zu dem von mir gemessenen Verbrauch (gemessen ist höher).
Ich habe gelesen, dass viele dasselbe Problem haben; gibt es jemanden, der die Verbrauchsanzeige kalibrieren ließ? wenn ja, kann das jede VW-Werkstätte? wird das als Garantie abgewickelt?
Vielen Dank für die Infos.
(Fahre seit Jänner 2009 einen 2,0 TDI Sport & Style mit 140PS, Automatik)

ja kannst nachstellen lassen! und sollte unter garantie durch gehn...

es hat auch schon jemand mal machen lassen... steht eh im thema welches du angesprochen hast...

Guckst Du hier --> http://www.motor-talk.de/forum/durchschnittsverbrauch-mfa-t2129317.html

Ich habe es vorige Woche bei meinem Golf Plus machen lassen. Hab allerdings noch nicht getankt und neu gerechnet. Gefühlsmäßig zeigt er jetzt wohl 1 Liter zuviel auf 100 km an. 

Aber die Werkstatt taugt eh nix die ich da hatte. Die können nur verkaufen. Reparieren lasse ich demnächst woanders 

Ich hatte es bei meinem EOS machen lassen, war kostenlos und hat nacher sehr genau angezeigt!

Mein Tiger kommt auch noch dran.... (Abweichung ca 12% zuwenig)

Ähnliche Themen

Hallo!

Das ist von VW beabsichtigt, das ein geringerer Verbrauch angezeigt wird!!! Mit dem geringen Verbrauch werben sie auch!! Reine Augenauswischerei und Gaunerei!! Meiner braucht auch im Durchschnutt 11% mehr!!!

mfg
Arnold

Tja dann bin ich wohl der einzigste bei dem der errechnete Verbrauch mit dem des BC übereinstimmt, oder ich kann nicht rechnen 😁.
Habe jetzt nach ca. 1900 km, mit einfahren bis 1000 und langsamen erhöhen an die max. Drehzahl bis 1500 km sowie jetzt auch mal in Sportprogramm volle Tube ( allerdings noch kein Test mit Autobahn und max. Endgeschwindikeit) sowie täglich 30km einfache Strecke zur Arbeit, einen verbrauch von ~ 9,8 Liter. Puh, ein langer Satz,sorry. Der Verbrauch wird denke ich mal im Durchschnitt vielleicht noch etwas steigen da man die Pferdchen auch etwas von der Leine lassen will aber wie gesagt, BC und errechnet der selbe Wert !!!

Gruß sigma7

Habe meinen Tiger seit Abholung am 10.02.09 jetzt knapp 6000km bewegt. Die Abweichung der Verbrauchsanzeige vom errechneten Wert beträgt ~ 0.4 Liter/100km Minderanzeige. Allerdings schließt diese Abweichung noch den Gebrauch der Standheizung ein. Aus diesem Grunde wird´s noch ein paar Monate brauchen bevor ein verlässlicher Korrekturfaktor zu Neukalibrierung vorhanden ist.

@ sigma7

Nein, Du bist nicht der einzige wo es stimmt. Bei mir kommt es auch in etwa hin, wobei es mir ehrlich gesagt Wurscht ist, ob das stimmt oder nicht.
Die Anzeigen stimmen doch nirgends zu 100%, ich hatte zumindest noch kein Fahrzeug, wo es besser war als bisher.
Je nach Fahrweise oder Fahrprofil kann es Abweichungen geben. Bei langen und gleichmäßigen Autobahnfahrten stimmt der angezeigte Verbrauch mit dem errechneten bis auf 1 oder 2 Zehntel überein. Wenn ich mit nervösem Gasfuß fahre, kann die Anzeige schon mal eine deutlichere Schwankung haben.
Übrigens, bei meinem EOS (2.0TSI) stimmt die Anzeige auch.

Wenn ich das hier im Forum alles so verfolge, sind die 2.0TSI Fahrer sowieso diejenigen mit den wenigsten Problemen. Natürlich hängt das auch damit zusammen, dass wir stark in der Unterzahl sind, trotz allem habe ich noch nichts großartig negatives gehört.

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


@ sigma7

Nein, Du bist nicht der einzige wo es stimmt. Bei mir kommt es auch in etwa hin, wobei es mir ehrlich gesagt Wurscht ist, ob das stimmt oder nicht.
Die Anzeigen stimmen doch nirgends zu 100%, ich hatte zumindest noch kein Fahrzeug, wo es besser war als bisher.

Ich habe einen alten Opel Omega. Den fuhr ein Vorstand von Opel (Versuchsfahrzeug). Der Omega hat einen BC der den Durchfluss des Kraftstoff misst. Na der ist auf das 10tel genau ... Das Auto ist über 10 Jahre alt. Könnte man doch heute wieder verbauen ...

tig69

Die TSI-Motoren haben auch keinen Zuheizer, sodaß beim Benziner der Sprit eben nur durch die Einspritzanlage verbraucht wird. Das könnte der Grund sein, warum die Benzin-Fahrer dabei weniger zu meckern haben.
Bevor ich aber den BC verstellen würde, sollte man mal mehrere Tankfüllungen summieren, welche dann vorzugsweise auf Langstrecke sind. Abhängig von der Zapfpistole ist es recht schwer, den Tank immer gleich voll zu machen. 3 Liter Differenz machen eben schon nach 600km 0,5L/100km aus. Deshalb hat eine Tankfüllung allein nicht allzu viel Aussagekraft.

Beim meinem TDI stimmt der Wert auch auf 0,2 genau. Außer wenn im Winter die Standheizung jubelt ... aber die schaltet man bewußt ein, den Zuheizer merkt man eher nicht direkt.

Zitat:

Original geschrieben von tig69


Ich habe einen alten Opel Omega. Den fuhr ein Vorstand von Opel (Versuchsfahrzeug). Der Omega hat einen BC der den Durchfluss des Kraftstoff misst. Na der ist auf das 10tel genau ... Das Auto ist über 10 Jahre alt. Könnte man doch heute wieder verbauen ...

tig69

Opel hatte ich noch nicht im Programm, werde wohl auch nicht mehr dazu kommen 😁

Obwohl es schon mal den einen oder anderen gibt, der mir gefällt oder gefallen hat. Habe dazu also leider keine Erfahrung.
Bei meinem letzten Fahrzeug, ein Suzuki, war die Abweichung immer ca. 1 Liter, und vorher bei meinen Audis war es auch nie so genau.

Die Abweichung im Verbrauch ist das Eine, die falsche und viel zu optimistische Restreichweite ist das Andere! 

Da steht noch was von 280 km Restreichweite und schon blinkt die Tankstelle! Das ist ärgerlich!
Nach dem Tanken kommt zudem die optimistische Distanz von über 1000km mit dem vollen Tank...

Ich werde es auf jeden Fall justieren lassen.

Das scheint wohl bei den Benzinern besser zu funktionieren. Bei mir kommt die "Zapfsäule" erst, wenn noch ca. 100km Reichweite im Display stehen, das kommt dann in etwa auch hin.
Auch ist dann der BC nicht so optimistisch. Das maximale was ich nach dem Tanken mal drauf hatte waren 680km.

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Das scheint wohl bei den Benzinern besser zu funktionieren. Bei mir kommt die "Zapfsäule" erst, wenn noch ca. 100km Reichweite im Display stehen, das kommt dann in etwa auch hin.
Auch ist dann der BC nicht so optimistisch. Das maximale was ich nach dem Tanken mal drauf hatte waren 680km.

Bei mir kommt die "Zapfsäule" erst, wenn noch ca. 80km Reichweite im Display stehen 😛 und nach dem Tanken waren es dann 700 km.

Jetzt so auch ca. 660-680 km.

Kann ich mit leben, wußte ja das das kein 3l Lupo ist den ich da gekauft habe 😁.

sigma7

Deine Antwort
Ähnliche Themen