Verbrauchsanzeige 0,7 Liter zu niedrig - kalibrierbar?
Hallo zusammen,
die Verbrauchsanzeige (Liter auf 100km) im KI meines MOPF zeigt konsequent einen zu geringen Durchschnittsverbrauch an. Die Abweichung liegt bei 0,5 bis 0,7 Litern. Also bei beispielsweise angezeigten 12,5 Litern habe ich real 13,2 Liter auf 100 km verbraucht.
Habt ihr ähnliche Abweichungen in euren Anzeigen?
Besteht die Möglichkeit das KI zu justieren/kalibrieren, so dass die Anzeige der Realität etwas näher kommt?
Vielen Dank schon mal,
Tom
36 Antworten
Jepp, bin auch bei Spritmonitor.de. .. :-)
ich seh das wie mackhack. selbst an der selben zapfsäule macht der rüssel mal früher und mal später dicht. man weiss nie genau wieviel liter an board sind. da müsste man jedesmal die SD oder das Delphi anschließen um das exakt zu überwachen. sonst hat man immer nur angenäherte irgendwas-werte.
durchschnittsverbrauch ist für mich eh uninteressant.
viel interessanter ist für mich die frage: wieso wird kein momentanverbrauch angezeigt? das steuergerät gibt das her, soweit ich mich erinnere kann ich am delphi sehen wieviele liter/100km momentan durchgeschossen werden.
kann man das umstellen mit der SD?
Zitat:
@kopfgurt schrieb am 2. März 2016 um 11:50:09 Uhr:
viel interessanter ist für mich die frage: wieso wird kein momentanverbrauch angezeigt? das steuergerät gibt das her, soweit ich mich erinnere kann ich am delphi sehen wieviele liter/100km momentan durchgeschossen werden.
Für eine Diagnosefahrt mag das Interessant sein. Ansonsten finde ich den Momentanverbrauch ziemlich uninteressant.
Die Anzeige des Momentanverbrauchs zeigt meistens nur das an, was man schon von der Gaspedalstellung kennt. Nur die genaue Höhe kennt man nicht.
Bei Bekannten ist das ganz witzig aber eben nur kurz. Es steckt eben keine Information dahinter. Kurz mal Gas gegeben und 11 Liter verbraucht, dann läßt man ausrollen und die Anzeige steht auf 0.
Im Toyota eines Bekannten wird dagegen auf dem Display der durchschnittliche Verbrauch über jeweils 5 min angezeigt. Und das rückwirkend über die letzten ca. 60 min. Das finde ich schon informativer.
Die Anzeige springt nicht so und man kann einen wirklichen Trend erkennen.
z.B. schnell oder langsam gefahren, in der Stadt Stop and Go oder grüne Welle, bergig oder flach, usw.
Aber das geht im 211er ohnehin nicht.
VG
Zitat:
@kopfgurt schrieb am 2. März 2016 um 11:50:09 Uhr:
ich seh das wie mackhack. selbst an der selben zapfsäule macht der rüssel mal früher und mal später dicht. man weiss nie genau wieviel liter an board sind.
Rischtisch!
Aber man sieht ja auf dem Kassenzettel, wieviel man getankt hat, dabei ist egal wieviel vor dem Tanken bzw. nach dem Tanken drin ist oder wann der Rüssel meint, dass der Tank jetzt voll ist. Und wenn man das nicht nur einmal sondern über eine längere Zeit macht, dann kommt man auch zu einem akzeptablen Ergebnis.
Die Anzeige des Momentanverbrauchs steht auch bei mir gaaaaanz oben auf meiner Wunschliste!!!
(Auch wenn man dann schnell mal das Kotzen kriegt, weil gerade mal 50l/100km durch die Leitungen gejagt werden... mehr zeigte zumindest mein V80 nicht an 😁)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 2. März 2016 um 06:48:38 Uhr:
Ja, das mit dem Abschalten bei "Tank voll" ist Schwachsinn, neulich hatte die Zapfsäule schon bei 20 Liter verbleibendem Volumen abgeschaltet...
Ich schüttele auch immer den Kopf, wenn bei einer "Autosendung" vollgetankt wird, 100km über die Autobahn gefahren wird und dann wieder vollgetankt wird und dann die Kamera auf die Zapfsäule gehalten wird. Sehr wissenschaftlich 😁
Da lobe ich mir doch die Mythbusters, die zumindest einen speziellen Tank verwenden und dessen Gewicht vor und nach der Fahrt abwiegen.Ich benutze www.spritmonitor.de (eine Excel-Tabelle würde es aber auch tun...)
Dort wird der Kilometerstand eingetragen und die Liter laut Zapfsäule/Beleg (amtlich geeicht)
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/684088.html
Und so wird eben über die gesamte Strecke von jetzt 33TKM ein Mittelwert berechnet, der ziemlich exakt ist. spritmonitor.de gibt mir aktuell 7,18l/100km aus, während das KI 7,1l/100km (seit Reset vor 33TKM) bescheinigt. Da gibt es keine weitere Nachkommastelle.
Falls übrigens die Zapfsäule zu früh abschaltet oder das Geld nicht reicht oder man nur nachtankt, weil es gerade passt, dann stellt man das als "Teilbetankung" ein, dann wird erst zusammen mit der nächsten Vollbetankung ein momentaner Wert ermittelt.Ich hoffe das stillt ein wenig Deinen Wissensdurst 😉
Mythbusters sind gerade in der Finalen Season. Soviel dazu.
Aber deine Methode hingt doch dem hinterher was ich schrieb. Du nimmst einfach nur den Wert den du tankst. Das kann doch jedesmal abweichen, und tut es sicherlich auch.
Nun gut, jeder hat halt seine eigenen hobby's 😉 und nicht zu vergessen: traue nur der Statistik die du selbst gefälscht hast.
Ich schaffe es nicht mal den "Ab Reset" Wert zu behalten weil immer dann wenn ich mit der SD etwas am KI mache dieses resettet wird und mein Wert auf 0 wieder ist.
Aber es ist ja nicht schlecht wenn man einen überblick hat. Weiter so.
Zitat:
@kopfgurt schrieb am 2. März 2016 um 11:50:09 Uhr:
ich seh das wie mackhack. selbst an der selben zapfsäule macht der rüssel mal früher und mal später dicht. man weiss nie genau wieviel liter an board sind. da müsste man jedesmal die SD oder das Delphi anschließen um das exakt zu überwachen. sonst hat man immer nur angenäherte irgendwas-werte.durchschnittsverbrauch ist für mich eh uninteressant.
viel interessanter ist für mich die frage: wieso wird kein momentanverbrauch angezeigt? das steuergerät gibt das her, soweit ich mich erinnere kann ich am delphi sehen wieviele liter/100km momentan durchgeschossen werden.
kann man das umstellen mit der SD?
Das frage ich mich auch seit Tag 1. selbst in den 90er gab es bereits analoge Zeiger zum Beispiel in BMW der permanent den Verbrauch anzeigte.
Mit SD ist da nichts, leider.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 2. März 2016 um 17:03:38 Uhr:
Du nimmst einfach nur den Wert den du tankst. Das kann doch jedesmal abweichen, und tut es sicherlich auch.
Ja, kann man ja bei Spritmonitor ablesen. Bei jeder Tankfüllung ist es anders. Würde mich auch wundern wenn nicht und dann bräuchte ich auch keinen Mittelwert.
Getankte Liter geteilt durch gefahrene Kilometer mal Hundert gibt den Verbrauch in Litern pro 100 km je Tankfüllung.
Nun addiert man alle diese Zahlen und teilt sie durch die Anzahl. So erhält man den gewünschten Mittelwert. Oder suchst Du was anderes als den Mittelwert?
Welchen Wert außer den getankten Litern und den gefahrenen Kilometern sollte ich nehmen?
Aber bitte versuche es so zu erklären, dass jemand mit einem Mathe/Physik-Abi das auch versteht...🙄
OT: wenn wir schon von Momentan- und Durchschnittsverbrauch reden: weiß jemand wie diese berechnet werden da direkt ab Start bis ca. 1 Stunde Fahrzeit die Anzeige relativ unruhig ist und jede Veränderung anzeigt, danach ändern sich die Werte langsamer.
Im Fahrzeug wird der Momentanverbrauch mittels Durchflußmengenmesser ermittelt.
Man nimmt Menge/Zeit und Wegstrecke/Zeit (also Geschwindigkeit), kürzt die Zeit raus und erhält Menge/Wegstrecke.
Der Durchschnittsverbrauch wird über die Gesamtmenge/Gesamtstrecke ermittelt.
Dass ein Durchschnitt mit Anzahl der Proben weniger schwankt ist völlig normal.
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 2. März 2016 um 18:28:24 Uhr:
Im Fahrzeug wird der Momentanverbrauch mittels Durchflußmengenmesser ermittelt.
Man nimmt Menge/Zeit und Wegstrecke/Zeit (also Geschwindigkeit), kürzt die Zeit raus und erhält Menge/Wegstrecke.
Der Durchschnittsverbrauch wird über die Gesamtmenge/Gesamtstrecke ermittelt.
Dass ein Durchschnitt mit Anzahl der Proben weniger schwankt ist völlig normal.
Dann Kann nicht stimmen mit dem Durchflussmengenmesser , weil fahre auf LPG und meine Verbrauchsanzeige geht trotzdem .
Du meinst also man kann den Gasdurchfluß nicht messen?
Wenn Du LPG tankst, wird die Menge dann nur geschätzt?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 2. März 2016 um 17:06:08 Uhr:
selbst in den 90er gab es bereits analoge Zeiger ...
ja im w124 gabs diese stylische eco-anzeige, die war auch immer wild am pendeln, je nachdem wie man am pedal hing ^^
schade das man das nicht einstellen kann....
Zitat:
@benigo25 schrieb am 2. März 2016 um 18:42:46 Uhr:
Dann Kann nicht stimmen mit dem Durchflussmengenmesser , weil fahre auf LPG und meine Verbrauchsanzeige geht trotzdem .
Moin moin,
ich fahre auch eine gemopfte Wanderdüne (S211 Kompressor) mit LPG; bei mir funktioniert die Verbrauchsanzeige und weicht zur Zeit 2 Liter/100km ab. Das ist mir ein bißchen viel Unterschied. [snob mode] Klar könnte ich das ignorieren und lapidar Kopfrechnen, möchte aber nicht ständig im KI diesen Gap vorgegaukelt bekommen - wofür fahre ich schließlich Mercedes?[/snob mode]. Der Verbrauch ab Reset ist 8,9l/100km, der tatsächliche Verbrauch nach addierten Tankbelegen 10,91l/100 km über gefahrene 5400 km Strecke. Wäre prima, wenn jemand weiß, ob und wie die Verbrauchsanzeige kalibrierbar ist.
Grüße von
Jürgen
Zitat:
@Grosserienkleinwagen schrieb am 16. Oktober 2016 um 19:54:25 Uhr:
ob und wie die Verbrauchsanzeige kalibrierbar ist.
Moin Moin
Ja man kann die werte ändern.
kann man iegntlich den verbrauch seit km stand 0 irgendwo sich ansehen?