ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Verbrauchs Optimierung MP4 1845

Verbrauchs Optimierung MP4 1845

Themenstarteram 18. April 2013 um 7:01

Hallo zusammen

Ich habe mir gestern meinen ACTROS 1845 Optimieren lassen und wollte fragen ob ihr auch schon Erfahrungen machen konntet ?

Meine Drei MP3 ,Scania, DAF fahren schon seit letztem Jahr und laufen Sau gut und bin voll zufrieden.

 

LG

Markus

Beste Antwort im Thema

Ich finde es sehr schwach,wenn greentec nicht mal weiß,daß es keinen Actros MP 4 gibt ? ! ? !

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Wir haben 2 LKW 1844 von Mercedes auch mit einem Öko-Tuning versehen, der Verbrauch war wirklich besser als die 4 anderen Referenz-LKW und die Leistungen waren sehr gut (die hielten am Berg mit gleichem Gesamtgewicht mit unseren 1855 mit), nur die Motoren waren dann nach 3 Jahren bzw. 3 Jahren und 4 Monaten hinüber.

Also ist das nicht so einfach ...

nur die Motoren waren dann nach 3 Jahren bzw. 3 Jahren und 4 Monaten hinüber.

 

soviel zum"ökotuning". das hat mal locker 30000 euro gekostet:eek:

passiert das beim actros neu wird es noch"etwas"teurer,der motor liegt bei ca.45000 euro!

viel spass bei weiter tunen;)

sehr Viele 480er und ein teil der 460er gingen auch ohne Chip Tuning hoch, und hielten auch nicht länger als 3 Jahre bzw. kamen nicht mal auf 500.000km

Das stimmt, wir hatten insgesamt 13 Actros-Motoren, die kaputt gingen, also die 2 getunten und 10 andere V6-Motoren sowie ein V8-Motor. Der V8 und ein nicht getunter V6 auch mit weniger als 500.000 KM. Also muss es nicht unbedingt an der "Leistungsoptimierung" gelegen haben, aber die V6 waren eben mit ca. 440 PS an der Leistungsgrenze in der Euro-5-Ausführung. Ich kenne keinen 460er in Euro-3, der den Geist aufgegeben hat, die waren noch zuverlässig.

Mercedes hat 2009 dann ja einen Rückruf mit einem Update gemacht, damit die Verbrennung im Motor anders abläuft und ab Mai 2009 dann die Kolben der V6 aus einem anderen Material fertigen lassen (diese Kolben hatten die V8 schon immer).

Hoffen wir, dass die neuen R6 vom new Actros besser halten, genauso wie die jetzt gedrückten Kupplungen...

PS: gab aber auch genügend 410er die hoch gingen, aber am meisten traf es die 480er und teilweise die 460er

Themenstarteram 27. Oktober 2014 um 8:24

Richtig, Mercedes hatte ja auch bis 500.000KM KD Motoren für einen kleinen aufpreis angeboten.

Schreiben von Mercedes liegt vor.

Zitat:

@Beetlejuice29 schrieb am 28. September 2014 um 22:06:29 Uhr:

Das stimmt, wir hatten insgesamt 13 Actros-Motoren, die kaputt gingen, also die 2 getunten und 10 andere V6-Motoren sowie ein V8-Motor. Der V8 und ein nicht getunter V6 auch mit weniger als 500.000 KM. Also muss es nicht unbedingt an der "Leistungsoptimierung" gelegen haben, aber die V6 waren eben mit ca. 440 PS an der Leistungsgrenze in der Euro-5-Ausführung. Ich kenne keinen 460er in Euro-3, der den Geist aufgegeben hat, die waren noch zuverlässig.

Mercedes hat 2009 dann ja einen Rückruf mit einem Update gemacht, damit die Verbrennung im Motor anders abläuft und ab Mai 2009 dann die Kolben der V6 aus einem anderen Material fertigen lassen (diese Kolben hatten die V8 schon immer).

Hoffen wir, dass die neuen R6 vom new Actros besser halten, genauso wie die jetzt gedrückten Kupplungen...

PS: gab aber auch genügend 410er die hoch gingen, aber am meisten traf es die 480er und teilweise die 460er

Themenstarteram 27. Oktober 2014 um 8:25

So,

Mercedes 1845€5 läuft noch wie am ersten Tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Verbrauchs Optimierung MP4 1845