Verbrauch zu hoch - TIP gesucht !!

BMW M5 E12

Bräuchte dringend mal einen Tip, denn die NL weiß nicht mehr weiter. Bei meinem 525dA (2001) ist der Verbrauch um ca. 2 L/100km zu hoch. Bin jetzt schon 10 TKM gefahren und es hat sich nix geändert.
Das ganze ist erst nach folgender Reparatur aufgetreten:
- neuer Zylinderkopf
- neue Injektoren
- neuer Turbo
- neuer LMM
- neuer Softwarestand (aber auch keine Veränderung mit altem Stand)
- neue Bypassventile für Turbo
- neue Abgasanlage komplett inkl. KAT

Davor lief die Maschine besser und der Verbrauch war normal (7,5 - 9,5l /100km). Was könnte hier die Ursache sein? Irgendwelche Ideen?

Gruss
Mike

32 Antworten

Naja, ob es gleich so schlimm wird, bezweifle ich mal.

Da spielen noch ein paar mehr Punkte rein. Das Auto von meinem Vater ist 7 Jahre alt und frißt nicht einen Tropfen Öl.

So wie man damit umgeht, wirds einem auch gedankt. Wer natürlich 2 Jahre lang täglich auf der Autobahn mit Bleifuß Stoff gibt, dem verschleißt alles um den Faktor X schneller.

Aber ich werd es sehen ...

Nur bis 2006 ist mein kleiner grad mal zarte 5 Jahre und dann will ich mir ja den E60 holen. 😁

Gruß Stefan

Also mein 525d hat jetzt 37 TKM drauf. Die ganze Austausch-Orgie fand bei 26 TKM statt.
Ist also von der Laufleistung nix außergewöhnliches.
Vorher hatte ich einen 525tds A, der hat auch nur zwischen 7,5 und 9,8 L gebraucht (bei 170 TKM).
Habe jetzt übrigens den neuesten Softwarestand von letzter Woche (DDE 4.0) drauf - soll angeblich der letzte Schrei in Punkto Effizienz, Kennfeld und Verbrauch sein. Bis jetzt hats mich nach 200km noch nicht überzeugt (vom Verbrauch her).
Auf dem Leistungsprüfstand bringt er übrigens 15 KW mehr - für mich ein Indiz für zu zu hohe Einspritzmenge.

Mike

Dass ein 530da unter 10 liter in der stadt zu fahren sein soll ist kaum vorstellbar.Masse zu bewegen kostet energie,einen X5D z.b. kriegst du nicht unter 12liter,und soviel weniger wiegt ein fünfer auch nicht,wer meint im 60.000Euro wagen auf den liter diesel schauen zu müssen,der sitzt im falschen auto.Diesel von BMW sollen spass machen und nicht verbrauchsrekorde brechen,mein alter Tds hat immer über 11liter gebraucht,aber der ist auch über 280000km gelaufen,das schafft kein vw,die angeblichen sparmobile fliegen nach 120000 nämlich auseinander,billig halt...

Also mit 9,5 Liter kommt man mit nem 530dA durch die Stadt. Ist weniger als 10 Liter! 😁

Ich würde mir nie nen Automatik-Diesel holen. Ich weiß nicht, ich finde da geht Freude am Fahren verloren, aber das muß jeder für sich entscheiden. Meinen Schalter fahr ich in der Stadt mit 7,5 Liter.

Naja man kann sich auch ein schönes Auto mit allem gönnen und 60T€ auf den Tisch legen und trotzdem sparsam fahren wollen. Sonst würde sich wohl keiner jemals nen 520d kaufen, geschweige denn BMW würde überhaupt auf die Idee kommen solch einen kleinen Motor in nem 5er zu präsentieren.

Gruß Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mike525d


Auf dem Leistungsprüfstand bringt er übrigens 15 KW mehr - für mich ein Indiz für zu zu hohe Einspritzmenge.

Mike

Das sind ja fast 184PS! Wie kann man so einen Leistungszuwachs mache ohne einen Chip oder sonstiges reinzuhauen? Ich will mindestens mit meinem 525d mal 170PS haben und mehr...😁

Wenn mein 525d richtig warm ist, dann gebe ich ihn schon mal die Sporen bis 4.000 U/min. Kann da was passieren wenn ich es öfter mache, natürlich nur nach einer sorgfältigen Einwärmphase.

@m3dakar: Einspruch Euer Ehren, ich habe noch einen 85er Golf 2 GTD, mit 250.000km, da fliegt nichts auseinander, der läuft und läuft und läuft!. Ein wirklich problemloses Auto, was ich sonst meine anderen nicht unbedingt behaupten kann. Bisher lediglich investiert: 1 Austauschgetriebe, 1e Kupplung, 1 Auspuff und mehrere Stossdämpfer (da bin ich aber selber schuld, wenn man ihn brettlhart tiefer legt).

Gruß Reinhard

Kann vielleicht jemand so nett sein und meine Frage beantworten mit der Leistungsstreuung.

Mich interessiert dass wie man dass macht das die Leistung nach oben streut.

Wie soll man den Wagen fahren?

Ich glaube nicht, dass Du die Leistungsstreuung durch die Einfahrmethode wesentlich beinflussen kannst. Das hat eher mit dem Zusammenspiel der Komponenten ab Werk und der dortigen Einmessung zu tun. Dann gibt es noch Unterschiede bei der DDE-Software. Hier gibt es Varianten mit etwas mehr Leistung.

Jetzt hab ich aber auch mal ne Frage....

hab einen E39 tdsA (Bj. 98) gibt es da auch die Möglichkeit einer neuen Software? oder ist das nur den Benzinern bzw. den "d"-Modellen vorbehalten???

Gruß

Dominic

Da musst Du den "freundlichen" fragen. Ich weiss es nur von den 525d/530d.

Mike

Ist der Verbrauch nach Boardcomputer zu hoch, oder rechnest Du es nach dem Tanken selbst aus?
Gruss
Erich

Sowohl als auch. BC zeigt nach Schleichfahrt zu viel an und nach Fahrt im oberen Teillastbereich zu wenig. Nachgemessen wird aber durch die Volltanken-bis-der-Diesel-sichtbar-ist-Methode.

Mike

Hallo,

bei meinem 525d wackelt der Schalthebel beim Anfahren im ersten Gang, ist das normal?

Ich bin das von meinem Ex-Peugeot nicht gewohnt, und in der früh wenn er kalt ist, und ich wegfahren will hört man ein sehr hartes Diesel Nageln im Innenraum, wenn er heiß ist ist es dann weniger.

Könnt ihr mir da helfen?

Ich habe erst ca. 3200 km oben und bis zu ersten Inspektion wird es lang dauern (20.000km)

Danke im Vorraus!

Warum gehst Du nicht direkt zum Händler, wenn er noch so jung ist? Oder ist der vom Laster gefallen und Du darfst damit nicht beim Freundlichen auftauchen? 😉

Ein kalter Diesel nagelt, selbst mein 3-Liter-Aggregat. Auch wenn er warm ist, kann man noch ein leises Nageln vernehmen.

Also ich würde mir da nicht grad Sorgen machen, zumal er ja noch nicht mal richtig eingefahren ist.

Gruß Stefan

Hallo Stefan,

danke für deine Antwort.

Und das Zittern mit dem Schalthebel beim Anfahren? Ist dass bei deinem auch so?

Sonst bin ich vom Wagen begeistert, überhaupt die Durchzugskraft ist ein Wahnsinn...

Bei deinem ist der sogar noch besser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen