Verbrauch zu hoch bei 320 CDI
Hallo Alle!
Ich wüsste gerne mal, ob es typische Gründe für einen relativ hohen Dieselverbrauch bei einem CDI 320 gibt.
die üblichen Verdächtigen: Platte Reifen, Fahren wie die S.. und so weiter ist eher nicht. Fahre pro Jahr 50 000 und find es eher langweilig.
Stadtverbrauch gibts fast nicht, liegt aber laut Anzeige bei 10,8 l. Durchschnitt auf langstrecke 10,5 l laut Fahrtenbuch und nur zarte 9,4 laut Reiserechner😰.
Tempomat steht auf 130 und 400 km später sind 10,5 liter /100 minimum weg. Auch nachts, alleine auf der Bahn, es ändert sich fast nix??
Ich dachte Diesel ist sparsam, wenn er nur rollt. Na gut aussteigen würd ich bei 130 nicht.
Ab Werk ist ein DPF eingebaut, die Vertretung sagt immer "alles gut" bei den Durchsichten, was der Kunde allerdings nicht so sah😉
Das Auto hat eine wilde Werkstattgeschichte hinter sich, aber eher so Korrosions, Fahrwerk, Getriebe, Freisprecheinrichtung, Standheizung, Heckklappe, Parktronik, Lenkung, Mief!! Zeugs. na ja Weltklasse halt.
Gibts eventuell irgendwie ne Möglichkeit den Luftmame zu prüfen, laut DBDIAGnase ist es OK.
chip tuning jetzt mit 140TDKM ist mir zu heikel, nur um weniger Diesel zu versaufen, lohnt aber bei steigendem Dieselpreis evt. doch. Ich würd das Auto gerne noch länger fahren.
Mir ist völlig klar, das so ein Motor beim reinlatschen viel mehr verbraucht. Nur der Tempomat steht auf S, was sparsamer ist als C?
Und ich guck schon, wo ich hinfahre.
Vielen Dank im Voraus
Gurk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gurk
Laut Gesamt RR seit Reset (hab ich nie gedrückt ist jetzt der Verbrauch bei 9,5 l 74 kmh/h 149142 km 616 h Fahrzeug an.
149142 km in 616 h, ein Mittel von 242 km/h !!!
Weiß nicht, wie das zu schaffen ist, wenn man dauernd Tempomat 130 fährt! lol
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Ich wundere mich immer wieder, was manche scheinbar unter Stadtverkehr verstehen.Einen 320er im Stadtverkehr mit 9,5L zu bewegen ist schlichtweg unmöglich.
Wer es nicht glaubt, den lade ich gerne mal ein zu mir zu kommen, dann mit mir eine Probefahrt mit seinem Fahrzeug durch die City zu machen.
Danach sehen viele Dinge anders aus.😉
Wo kommst du denn her? Ich behaupte nämlich das Gegenteil 🙂
Außerdem fehlen weitere Angaben wie die Länge und Zeit "deiner" Stadtstrecke.
Ich fahre den 320 cdi in Nürnberg mit 9-10 Litern.
Ein geübter Gasfuß machsts möglich (ohne ein Verkehrhinderniss darzustellen 😉 )
Ich komme aus Bochum.
Wir können das gerne testen wenn du mal hier in der nähe bist.
Ich hatte vorher einen 220CDI Mopf. Auch der war kaum unter 9,5L in der City zu bewegen.
Die Länge der Strecke spielt nicht die ganz große Rolle. Je mehr man hier durch das Stadtgebiet fährt, desto höher der Verbrauch.
Von Ampel zu Ampel, sprich Stop and go, ist das einfach nicht zu schaffen.
Wenn man kontinuierlich die 50Km/h fahren könnte, dann sähe die Sache anders aus.😉
Echter Stadtverkehr ist für mich kurzstrecke zum Einkaufen mit mehreren Ampelstops.
Unter diesen realen Bedingungen, wirst du es auch mit einem ganz eleganten Gasfuß nicht schaffen diese Werte zu erfahren.
Aber wie gesagt, wir können es gerne testen.
Zitat:
Original geschrieben von comon
Wo kommst du denn her? Ich behaupte nämlich das Gegenteil 🙂Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Ich wundere mich immer wieder, was manche scheinbar unter Stadtverkehr verstehen.Einen 320er im Stadtverkehr mit 9,5L zu bewegen ist schlichtweg unmöglich.
Wer es nicht glaubt, den lade ich gerne mal ein zu mir zu kommen, dann mit mir eine Probefahrt mit seinem Fahrzeug durch die City zu machen.
Danach sehen viele Dinge anders aus.😉
Außerdem fehlen weitere Angaben wie die Länge und Zeit "deiner" Stadtstrecke.
Ich fahre den 320 cdi in Nürnberg mit 9-10 Litern.
Ein geübter Gasfuß machsts möglich (ohne ein Verkehrhinderniss darzustellen 😉 )
der 211er ist ein schweres auto, deshalb ist es absolut normal dass er beim stadtverkehr (stau, stop and go usw.) deutlich mehr verbraucht als einem lieb ist.
es geht hier aber nicht um den stadtverbrauch, der scheint mir beim threadsteller eigentlich nicht zu existieren!
und nochmals: ein derartiger verbrauch bei autobahnschleichfahrt-130 ist NICHT normal!
ich bin gestern ausm urlaub gekommen, über 1000km strecke und vollbepackte wagen und hatte trotzdem einen verbrauch von 8,8l. langsam sind wir nicht gefahren, durchschnitt war so um die 190 km/h.
ein 320CDI V6 dürfte bei 130km/h auf seine 7,x liter kommen wenns eine limousine ist. beim kombi kann man ein wenig was drauflegen, aber auch nicht die rede wert bei der "optimalen" geschwindigkeit!
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
Alles völlig richtig. Keiner hat das bestritten.Zitat:
der 211er ist ein schweres auto, deshalb ist es absolut normal dass er beim stadtverkehr (stau, stop and go usw.) deutlich mehr verbraucht als einem lieb ist.
es geht hier aber nicht um den stadtverbrauch, der scheint mir beim threadsteller eigentlich nicht zu existieren!
und nochmals: ein derartiger verbrauch bei autobahnschleichfahrt-130 ist NICHT normal!Mir ging es nur darum, mal aufzuzeigen was wirklich Stadtverkehr ist.
Meiner Meinung nach, wird das hier immer etwas geschönt dargestellt.
Beim Fahren in einer Großstadt, ist es meiner Meinung nach nicht möglich, mit einem so schweren und großen Auto, mit einem derartigen Verbrauch hinzkommen.Das das Fahrzeug vom TE zu viel Verbraucht auf der Autobahn,habe ich ja auch schon gepostet und steht dabei völlig außer Frage.
Ähnliche Themen
mein 320er braucht im Stadtverkehr 9,8 Liter - und auf täglichen Strecke ins Büro ( 50 km Autobahn bei Tempomat 130 km/h) absolut sparsame 6,9 Liter. Selbst bei zügigen 160 auf der A5 werden es nicht mehr als 8,2 - also 10 Liter bei 130 auf der Autobahn - .. mehr als zuviel!
Zitat:
Original geschrieben von anguspablo
Also mein KI schmeichelt auch immer mit ca. 7 l bei konstant Tempo 130. Die Tankquittung kommt dem sehr nah.
Stadtverkehr zwischen 10l und 13l.
Hast Du ein R6 oder V6 ? 4matic ?
GrussAngus
Hallo Alle, vielen Dank für die vielen Antworten.
Natürlich hab ich mir das gedacht.
Ich weiß nicht, ob V oder R
9 2004 geliefert. Irgendwo hab ich mal gehört, dass da Streik war ;-)
WDB 211226...
Ich weiß nicht, wie oft das Auto in d Werkstatt war, aus diversen Gründen.
Auf die Frage ist es defekt, gabs nie eine Antwort, außer alles OK. Wir können keinen Fehler finden😁😁😁
Und das gilt für eine ganze Latte unangenehmer Phänomene.
Also was tun, viel Geld in Werkstattbesuche investieren? Gibts ein Kriterium, wo man in der Diagnose gucken kann.
VG
Ich denke Kosten waren einfach nicht erwünscht. Le war da schon immer anders.
Zitat:
Original geschrieben von comon
Wo kommst du denn her? Ich behaupte nämlich das Gegenteil 🙂Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Ich wundere mich immer wieder, was manche scheinbar unter Stadtverkehr verstehen.Einen 320er im Stadtverkehr mit 9,5L zu bewegen ist schlichtweg unmöglich.
Wer es nicht glaubt, den lade ich gerne mal ein zu mir zu kommen, dann mit mir eine Probefahrt mit seinem Fahrzeug durch die City zu machen.
Danach sehen viele Dinge anders aus.😉
Außerdem fehlen weitere Angaben wie die Länge und Zeit "deiner" Stadtstrecke.
Ich fahre den 320 cdi in Nürnberg mit 9-10 Litern.
Ein geübter Gasfuß machsts möglich (ohne ein Verkehrhinderniss darzustellen 😉 )
Gollechen, ich hab nun fast 6 Mio KM versaust. Mein Job ist irgendwo in Deutschland Dinge tun. Jetz von Le alle 14 Tage Kinder holen 680 km. und (leider9 wieder hinbringen 2 mal 340 km, denn ich muss ja auch wieder nach Haus. Des bleibt bei ca 50 Stadtkilometer die Woche, denn sonst fahr ich RAD. Und die Form des Sitzes hab ich eh schon angenommen, denn das der in meine Form zu stellen ist, hab ich aufgegeben.
Nur, was kanns denn sein?
Und wo kann mans denn messen?
PS, Ne zeitlang dachte ich, es ist abhängig von der Wetterlage. (Luftdruck). 1 Liter plus minus. Und die ersten 10 000 wars noch deutlich mehr. Welcher Diesel, also Shell oder ESSO (nicht Ultimatsch) scheint auch fast einen Liter zu machen. Hab schon mal LKW sprit getankt, bevor diese Superdiesel auf den Markt kamen, scheint auch weniger durchzulaufen. Gut, das ist nicht so genau.
Grüße an die MitDiesler
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
hier liest man leider nur MEIN MEIN MEIN.. es geht hier um DEIN fahrzeug, welches offensichtlich ein problem hat.Zitat:
Original geschrieben von gurk
Hallo Alle!
Ich wüsste gerne mal, ob es typische Gründe für einen relativ hohen Dieselverbrauch bei einem CDI 320 gibt.
die üblichen Verdächtigen: Platte Reifen, Fahren wie die S.. und so weiter ist eher nicht. Fahre pro Jahr 50 000 und find es eher langweilig.
ein verbrauch von 10litern bei tempomat 130 ist nicht akzeptabel.jedoch sollte man noch klären ob es sich um einen kombi oder einer limousine handelt.
natürlich kann man jetzt nicht abschätzen wie du beim autofahren abgehst, aber ich denke man kann dir das abkaufen dass du abschätzen kannst ob der verbrauch der leistungabfrage entspricht oder nicht 🙂ich würde zu mercedes fahren und das fahrzeug mal ordentlich justieren lassen - kennfeldoptimierung.
oder mal den katalysator samt RPF checken. hast du bemerkt dass der wagen schlecht zieht?darf man fragen wie weit du so mit einer tankfüllung (80l) kommst?
und achja, mich würde die sache mit der korrosion sehr interessieren! 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von gurk
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
hier liest man leider nur MEIN MEIN MEIN.. es geht hier um DEIN fahrzeug, welches offensichtlich ein problem hat.
ein verbrauch von 10litern bei tempomat 130 ist nicht akzeptabel.ich würde zu mercedes fahren und das fahrzeug mal ordentlich justieren lassen - kennfeldoptimierung.
oder mal den katalysator samt RPF checken. hast du bemerkt dass der wagen schlecht zieht?darf man fragen wie weit du so mit einer tankfüllung (80l) kommst?
und achja, mich würde die sache mit der korrosion sehr interessieren! 😉 😁
Et isene T Modell.
Wenn Du einen weißt, der sich wirklich auskennt.. Auf der Strecke zwischen L und Mi oder MS oder in NRW RLP Sachsen?
Am liebsten die A2 entlang. Witzbolde haben wir hier übrijens selber.
Ich hatte Korrosion an der Heckklappe bemängelt. Kleine Bläschen, die hochkamen. Kommentar: Steinschlag!!!. War die Heckklappe. Und es war eindeutig unterm LAck. Kostenvoranschlag der "Karosserieabteilung" (LKW) kam mit. 1000 up. Ein MB Händler hat es dann irgendwie als Kulanz lackiert. Diese Pickel hab ich dann mit Politur entfernt. Jetzt nutze ich einen No Name Service. Cool. Kleiner Betrieb. Da gibt es FREIWILLIG einen Servicebericht. In dem stand letzens: ATdingsbums starke Korrosion. Die Standheizung ist bereits nach 2 Jahren abgestürzt, weil, auf deutsch vergammelt. deren Miniauspuff ist abgefallen.
Sowieso lustig. Hab damit mal einen Schlosshof in Rheinfelden eingenebelt... Das Austauschgerät hab ich natürlich bezahlt, während der Garantie hieß es immer.. Alles OK. Außer, das das Ding im Winter extrem unzuverlässig war. Im Sommer liefs ja, im winter mit Schaltuhr halt Räuchermännchen. Die Felgen (Standard 5er ALu) sind in dem Mittelkeks angelaufen und die Türscharniere waren allesamt immer etwas knürschig. Die neue WErkstatt jetzt hat ein weißes Zeug draufgesprüht. Gut. Als ich das mal in der Niederlassung bemäkelt hatte stand auf dem Auftragsprotkoll Türen gefettet! AUF KUNDENWUNSCH! Der Haubenseilzug wurde vor kurzem gewechselt. Liegt hier im Keller. Rost?? Sowieso scheinen die Aluteile empfindlich. Ich würde vermuten, ab Werk irgend eine organische Säure im Auto geblieben. Aber so was kommt ja bei der Qualitätssicherung kaum nicht vor. Nein.
Oh Mama. Die Traggelenke vorn sind wohl durch normalen Verschleiß bei 120 TDKM verbraucht gewesen. Dafür gabs 25 € Kulanz Zuzahlung. Fürs wechseln allerdings nix außer ner netten Rechnung 😁. Bei den Gasfedern der Heckklappe weiß mannich so genau. Hat aber ordentlich geknarzt und irgendwann gings einfach nicht mehr. Die sehen auch schlimm aus.
Es war nunmal mein Traumauto.
Ich wohne nicht im sauren Regenwald, sondern am Stadtrand.
Ja es reicht ca 700km der Tank und es laufen dan 73 liter rein oder 720. und 75. Laut Gesamt RR seit Reset (hab ich nie gedrückt ist jetzt der Verbrauch bei 9,5 l 74 kmh/h 149142 km 616 h Fahrzeug an. Das hat sich NIE geändert. Wird das Werksseitig eingestellt?? Aktuelle Werte 9,2 in letzter Zeit (ShellAral kein Ultimate) etwas fallend. Es bewegt sich doch. Nur 73 durch 700 ist größer 10.
VG
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
...ich bin gestern ausm urlaub gekommen, über 1000km strecke und vollbepackte wagen und hatte trotzdem einen verbrauch von 8,8l. langsam sind wir nicht gefahren, durchschnitt war so um die 190 km/h.
ein 320CDI V6 dürfte bei 130km/h auf seine 7,x liter kommen wenns eine limousine ist. beim kombi kann man ein wenig was drauflegen, aber auch nicht die rede wert bei der "optimalen" geschwindigkeit!
"...durchschnitt war so um die 190 km/h..." Bei konstant 190 km/h verbraucht ein 320CDI V6 schon theoretisch (sehr günstige 50% Wirkungsgrad angenommen) 7,8 l/100 km. Weniger ist unmöglich! Da sind 8,8 l/100km in der Praxis nicht zu schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von BravoSierra
"...durchschnitt war so um die 190 km/h..." Bei konstant 190 km/h verbraucht ein 320CDI V6 schon theoretisch (sehr günstige 50% Wirkungsgrad angenommen) 7,8 l/100 km. Weniger ist unmöglich! Da sind 8,8 l/100km in der Praxis nicht zu schaffen.Zitat:
Original geschrieben von Kujko
...ich bin gestern ausm urlaub gekommen, über 1000km strecke und vollbepackte wagen und hatte trotzdem einen verbrauch von 8,8l. langsam sind wir nicht gefahren, durchschnitt war so um die 190 km/h.
ein 320CDI V6 dürfte bei 130km/h auf seine 7,x liter kommen wenns eine limousine ist. beim kombi kann man ein wenig was drauflegen, aber auch nicht die rede wert bei der "optimalen" geschwindigkeit!
1000 km "...durchschnitt war so um die 190 km/h..."
und ich bin der Kaiser von China!
Zitat:
Original geschrieben von gurk
Laut Gesamt RR seit Reset (hab ich nie gedrückt ist jetzt der Verbrauch bei 9,5 l 74 kmh/h 149142 km 616 h Fahrzeug an.
149142 km in 616 h, ein Mittel von 242 km/h !!!
Weiß nicht, wie das zu schaffen ist, wenn man dauernd Tempomat 130 fährt! lol
Hallo!
Mein E320 CDI, V6, Bj.2008 hat einen real durchschnitt verbrauch im
Sommer und gepflegtem Gaspedal-umgang, von 11L/100.
So siet`s in Praxis aus, obwohl lt. BC sind 9,3 und in den Papieren
steht sogar :kombiniert 7,3-7,6.
Du kommst zwar ein bisschen spät mit deinem Beitrag (Thread ist von 2008!!!), aber auch dein Verbrauch ist viiiiieeeeel zu hoch!
Zitat:
Original geschrieben von greenline87
Du kommst zwar ein bisschen spät mit deinem Beitrag (Thread ist von 2008!!!), aber auch dein Verbrauch ist viiiiieeeeel zu hoch!
.
Er hat sich doch nur angehängt. 🙄
Aber Durchschnitt 190km/h 😁