Verbrauch Z3 3.0i
Hallo allerseits,
der geniale Motor meines Z3 3.0i begeistert mich immer wieder aufs Neue: Ich habe die aktuelle Tankfüllung mit einem Verbrauch von gerade mal
8,76 Litern auf 100 km
leergefahren!
(50% AB, 35% Landstraße, 15% Stadtverkehr - also zugegebenermaßen schon mit Schwerpunkt auf Langstreckenbetrieb).
Und das mit einem Sechszylinder mit drei Litern Hubraum und 231 PS! Das ist meiner Ansicht nach die hohe Kunst des bayerischen Motorenbaus, beeindruckend!
Als ich den Z3 vor wenigen Tagen von meinem Vater übernommen habe (der ihn eine Zeitlang fuhr), stand die BC-Anzeige auf 9,2 Liter, was ja auch schon ein SEHR guter Wert ist. Diese ist nun bei 9,0 Liter!
Als Stromverbraucher hatte ich an:
- 50% der Strecke: Radio/Navi, Fahrtlicht, OFFEN gefahren (was den Verbrauch aufgrund des schlechteren cW-Wertes nochmals nach OBEN treiben dürfte!).
- weitere 50% der Strecke: Radio/Navi, Fahrtlicht, Scheibenwischer, teilweise offen gefahren, teilweise geschlossen, Gebläse Stufe 0 (Offenfahrt) bzw. 1 und 2 (geschlossene Fahrt).
Auf ziemlich genau der Hälfte der gefahrenen Strecke regnete es sehr stark, was den Rollwiderstand spürbar nach oben getrieben haben dürfte.
Den letzten BC-Reset habe ich vor ca. 7.000 km durchgeführt, d.h. die BC-Angabe ist ein langfristiges Mittel.
O.g. 8,76 Liter sind kein BC-Wert, sondern exakt für die aktuelle Tankfüllung berechnet: Ich habe vorhin 48,31 Liter Super bleifrei (95 Oktan) getankt und bin mit der vorigen Füllung 552 km weit gekommen:
48,31 Liter / 5,52 = 8,7536 Liter! Und ich bin keineswegs dahingeschlichen: viele Zwischenspurts (aus Spass an der Freude) mit Vollgas und bis zum Drehzahlbegrenzer, des öfteren "unnötig" stark beschleunigt etc. D.h. das Fahren hat durchaus Freude gemacht und war nicht mit Schwerpunkt auf möglichst spritsparendes Fahren!
Viele Grüße
h.
P.S.: Eckdaten: 2002er Z3 3.0i, vorne 225er Conti auf 17", hinten 245er Pirelli P Zero Rosso auf 17", gesamte Laufleistung derzeit knapp 93 tkm, Vollausstattung außer Klima (-> höheres Gewicht als ein "nackter" oder dürftig ausgestatteter Z3). Motor immer top gepflegt und behandelt, regelmäßige Wartung beim BMW-Vertragshändler, Öl: Castrol TWS 10W60.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaisinho
Hast du doch gerade schon wieder, oder wie soll ich das mit dem Polo TDI oder dem nochmaligen Verkehrshindernis verstehen.
Ach noch was, dass du SMG fährst brauchst du nicht unbedingt beim Verbrauch zu betonen, da bekanntermaßen im Gegensatz zur Automatik das SMG-Getriebe verbrauchssenkend wirkt.
Mit dem "es soll auch Spaß machen" meinst du bestimmt, sich grundsätzlich an keine Verkehrsvorschriften halten zu müssen, denn wie sonst willst du auf solche Verbrauchswerte kommen.
Das allerdings auch der von ir erwähnte "PS-Beitrag" unterste Schublade ist, brauch ich nicht extra zu erwähnen.
Ich glaube du liest da was Falsches.
1. Der Polo ist noch günstiger im Verbrauch
2. Das mit dem Verkehrshindernis ist meine Einschätzung über mich.
Bist schon einmal mit SMG gefahren?
Wenn du selbst runter schaltest gibt die Elektronik Zwischengas und ich denke das dann der Verbrauch auch höher ist.
Zu den Verkehrvorschriften:
Ich kann ein Auto im Stadtverkehr im 1. oder im 4. Gang bewegen bei gleicher Geschwindigkeit, aber der Verbrauch wird wohl unterschiedlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von ulli 2122
Ich glaube du liest da was Falsches.
1. Der Polo ist noch günstiger im Verbrauch
2. Das mit dem Verkehrshindernis ist meine Einschätzung über mich.Bist schon einmal mit SMG gefahren?
Wenn du selbst runter schaltest gibt die Elektronik Zwischengas und ich denke das dann der Verbrauch auch höher ist.
Zu den Verkehrvorschriften:
Ich kann ein Auto im Stadtverkehr im 1. oder im 4. Gang bewegen bei gleicher Geschwindigkeit, aber der Verbrauch wird wohl unterschiedlich sein.
SMG fahre ich, zwar nicht in einem Z4 aber ich denke mal, dass in meinem 330Ci das SMG ähnlich funktionieren wird.
Ich galbe aber nicht, dass du durch die Stadt im 1. Gang jagst *grins*
Habe im Juli eine "kleine" Deutschland-Tour mit meinem Z4 (3.0i) gemacht. 2500 km (Passau - Köln - Hamburg - Rügen - Berlin - Dresden - Pilsen - Passau). 30 % Autobahn, 60 % Landstraße (es gibt ja sooo schöne Alleenstrassen!) , 10 % Stadt. Verbrauch: durchschnittlich 8,7 Liter Super+ laut BC.
Und vom Fahrstil her, war alles dabei: gemütliches Cruisen bis Volllast auf Autobahn.
Ich muss also hgoeppert Recht geben, die Verbrauchswerte sind realistisch.
Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich im Alltag (10 km zur Arbeit, Stadtverkehr) immer so bei 11,7 Liter liege... Aber das ist meiner Meinung nach kein Wunder, da wird ja der Motor nicht mal richtig warm...
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Markus
Hey Kollege aus Passau ;-)
Ich find ja auch die Debatte sehr unterhaltsam - aber anscheinend gibts wirklich solche Unterschiede im Verbrauch!
Ich denke aber auch, dass das an Reifenbreite, wie oft fahr ich geöffnet, Autobahn und und und liegt.
Ich hab nen 3.0 SMG und fahr das Teil mit gut 11 Litern Durchschnitt. Mein Z3 2.8 war mit 9.5 Litern günstiger im Verbrauch (trotz 255er hinten wie bei meinem Z4).
Ich bin sicherlich der sportliche Fahrer (kein Schiffsschaukelbremser), da ich auch starke Beschleunigungsorgien und Sportmodus vorziehe aber manchmal denke ich mir auch wo das SMG bitte sparsamer sein soll!? Man kann sehr untertourig fahren aber ich bekomme meinen leider auch nicht auf 9 Liter runter :-(
Vielleicht liegt es auch am "einfahren" - ich hab meinen als Jahreswagen erhalten und vielleicht hatte unser Verbrauchsglückspilz halt selber die Chance das Auto einzufahren!???
Nun wollen wir mal nicht jammern mit dem Verbrauch - jeder wusste das man mit einem Z4 3.0 keinen VW Lupo 3L kauft und dass soll auch nicht so sein - wovon sollen dann bitte die armen Tankstellen/Staat/Scheichs leben???
Ähnliche Themen
Habe nicht die geringste Ahnung, warum hgoeppert teilweise angemacht oder sogar als Lügner dargestellt wird.
Ist so ein Forum nicht dazu da, Fragen zu stellen oder auch interessante Dinge zu verkünden? Wer sie nicht interessant findet, kann ja auch einfach mal seine Fingerchen still halten.
Fahre im Schnitt ca. 10L. Bin aber auch schon einmal (trotz Beifahrerin und vollem Kofferraum, Ihr seht, Ausbau bringt also nichts 😉 ) auf einer Landtstraßentour durch den dünner besiedelten Osten auf 6,8L gekommen.
Und da mein Z3 keinen BC hat, war der Wert errechnet.
Gruß
Senior
Also die Spannbreite der Verbräuche ist bei mir (Z4 3.0i SMG) auch extrem groß. Neulich von MUC nach Regensburg in < 1 Stunde lag er laut BC bei 13,2l, meine regelmäßigen Fahrten von MUC nach FFM lagen bisher zwischen 8,7l und 11,9l laut BC.
Der weiter oben erwähnte Schiebebetrieb bei vorausschauender Fahrweise bringt in der Tat sehr viel. Setzt mal den BC zurück, während ihr im Schiebebetrieb rollen lasst. Der Verbrauch nährt sich dann so gegen 0l.
Runterschalten bei SMG per Hand ist aber in der Tat von Übel wegen des Zwischengas´, das die Elektronik reinhaut. Akustisch toll, aber eben nicht geeignet zum Sprit sparen.
Ich gebe hier jenen Recht, die sagen, dass man auch mit etwas vorausschauender Fahrweise sehr viel Fahrspaß haben kann.
Der 328Ci meiner Freundin ist bei gleicher Fahrweise aber definitiv sparsamer. Das mag am besseren CW-Wert liegen, am etwas kleineren Hubraum, vielleicht auch am SMG des Z4, aber es ist auffällig. Differenz so ca. 1l.
Grüße
Tonino
Zitat:
Original geschrieben von benacquista
Setzt mal den BC zurück, während ihr im Schiebebetrieb rollen lasst. Der Verbrauch nährt sich dann so gegen 0l.
Logo, denn der Verbrauch beträgt dann tatsächlich 0l....Schubabschaltung ist das Zauberwort (und schon seit Jahren verbreitet) 😁
@BMWRider
Richtig. Nur ist sie vielen dennoch nicht bekannt oder sie meinen, Leerlauf sei noch günstiger. Denn als Beifahrer sieht man ja doch noch häufiger, dass Leute die Kupplung treten vor einer roten Ampel und sich ranrollen lassen. Verkehrt!
Hallo,
um nochmals auf das SMG-Getriebe zu kommen.
Ich habe einen 330ci mit SMG und einen Z3 3.0 (natürlich ohne SMG), also motorenmäßig baugleiche Fahrzeuge. Meine Fahrweise ist quasi identisch. Mit dem 3er habe ich einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,5 l, mit dem Z3 8,9l. Auch die Strcken unterscheiden sich nicht allzuviel voneinander. Trotz des etwas höheren Gewichts verbrauche ich also mit meinem SMG-Fahrzeuge noch etwas weniger. Soweit ich weiss, verbraucht der Wagen beim Herunterschalten (natürlich in gemäßigten Drehzahlbereichen nicht mehr Sprit im Gegenteil dank der Schubabschaltung, die es natürlich schon seit Jahren gibt, kann man gerade beim Bergabfahren viel Benzin verbrauchen.
Meine Fahrfreude geht trotz der vorausschauenden Fahrweise nicht verloren und Zwischensprints sind natürlich mit einkalkuliert.
IIch bin halt keiner, der noch kurz beschleunigt obwohl mir in 3oo m Entfernung schon klar ist, dass ich abbremsen muss.
Liebe Z3-3.0-Kenner,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Dreiliter-"Turnschuh" anzuschaffen. Nun lese ich im ADAC-Datenblatt, der Motor verlange Super-Plus-Benzin. Das habe ich bei anderen Hochleistungsmotoren auch schon gelesen, es schreckt mich also nicht allzu sehr, denn meist kann man durch (sogar offiziellen Werkstatt-) Eingriff in die Motorelektronik die verlangte Spritsorte auch auf gewöhnliches Super umstellen. Geht das beim 3.0-l-Motor des Z3 auch?
Danke im Voraus!
Zitat:
Original geschrieben von Downwind_Sailor
Liebe Z3-3.0-Kenner,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Dreiliter-"Turnschuh" anzuschaffen. Nun lese ich im ADAC-Datenblatt, der Motor verlange Super-Plus-Benzin. Das habe ich bei anderen Hochleistungsmotoren auch schon gelesen, es schreckt mich also nicht allzu sehr, denn meist kann man durch (sogar offiziellen Werkstatt-) Eingriff in die Motorelektronik die verlangte Spritsorte auch auf gewöhnliches Super umstellen. Geht das beim 3.0-l-Motor des Z3 auch?
Danke im Voraus!
ist mir nichts derartiges bekannt...die Ingenieure werden schon gewusst haben, wieso für den Motor SP empfohlen wird...und selbst wenns ginge: irgendneinen Nachteil muss
das Wechseln zu niedrigeren Oktananteilen haben...ansonsten lass ich meinen auf Diesel umstellen 😉
Naja, KoolJ,
im Roadster herumdieseln...? Muss nicht sein.
Noch ein paar schöne Offenfahrtage!
Downwind_Sailor
Ich finde es sehr schade, daß sich hier jemand positiv und begeistert über seinen Zetti äußert und dann gleich als unglaubwürdig hingestellt wird. Die Unterschiede zwischen den Motoren sind beim Verbrauch nicht gravierend. Also sollten sich diejenigen, die hier den Erstredner an den Pranger stellen mal an der eigenen Nase packen und sich ausgiebig Gedanken über ihren Fahrstil machen, bevor so ein Müll daherfliegt. Bestimmt sind das dann die Leute, die auch nach 30.000 km neue Bremsen brauchen, denn irgendwo muss die Energie von 5 Liter Mehrverbrauch ja Spuren hinterlassen.
Wer seinen Zetti auf der Straße artgerecht bewegt, kann trotzdem unter 9 Liter Verbrauch liegen. Checkt das einfach mal !!!!!
Wieviele müssen denn das hier noch bestätigen. Wenn ich jetzt hier sage, daß ich nach einem Tankstopp in Österreich und anschließender Landstraßen-Heimfahrt im gemütlichen Stil (also genau mit 100 dahinrollen) nur 7 Liter verbraucht habe, dann glaubt mir das oder eben nicht. Ist mir doch egal.
Die oben beschriebene vorausschauende Fahrweise ist sehr sehr wichtig, denn man ist genauso schnell, aber durch das gezielte Einsetzen von Grips (die einen haben mehr, die anderen weniger) kann man damit halt ordentlich sparen, auch wenn man nach einem "Bremsen" wieder den Drehzahlbegrenzer testet.
Unsere Autos sind in erster Linie zum Spaßhaben da. Aber muss ich deswegen mit Prollgehabe unbedingt den Spritverbrauch nach oben ziehen?
Mein Gott...
Zitat:
Original geschrieben von Downwind_Sailor
Liebe Z3-3.0-Kenner,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Dreiliter-"Turnschuh" anzuschaffen. Nun lese ich im ADAC-Datenblatt, der Motor verlange Super-Plus-Benzin. Das habe ich bei anderen Hochleistungsmotoren auch schon gelesen, es schreckt mich also nicht allzu sehr, denn meist kann man durch (sogar offiziellen Werkstatt-) Eingriff in die Motorelektronik die verlangte Spritsorte auch auf gewöhnliches Super umstellen. Geht das beim 3.0-l-Motor des Z3 auch?
Danke im Voraus!
Dank Klopfsensor kannst du alles von 91 bis 100 Oktan reinschütten, ohne, daß da was umgestellt werden muss. Musst aber bei geringerer Oktanzahl als 98 (Super+) mit Leistungseinbußen und Mehrverbrauch rechnen.
Danke, BMWRider,
für die Auskunft! Da ich bisher fast nur Autos mit eher kleinbürgerlicher Motorleistung (und Ausstrahlung) besessen habe, würde mich die Leistungseinbuße des Dreilitermotors bei bloßer Super-Betankung nicht allzu sehr schrecken...
Mal schauen, ob mich bei diesem Kaufprojekt der Mut nicht doch wieder verlässt!
Freundliche Grüße, enjoyable cruising -
Downwind_Sailor