verbrauch winter/sommer
sodele..........kommen wir doch ma zu ner wirklich intelligenten frage😁:
warum verbrauch ich mit winterreifen einen liter mehr wie mit sommerschlappen??
gruß
sabine*
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jokin
Welchen Sommer ich meine? Ich meine den Sommer, der immer dann ist, wenn ich offen fahre - bisher kaum ein Tag, an dem ich geschlossen gefahren bin - selbst heute vor'm fetten Regenguss hatte ich den Offenfahrspaß pur :-)
Das is ja grad das Geniale am Z4 ... kurzer Ampelstop genügt zum Öffnen und zum Schließen.
Gruß, Jokin
Und dann verbraucht Deine Klima Sprit???
Bist Du am Heizen oder was?
Grins Jochen
Zitat:
- selbst heute vor'm fetten Regenguss hatte ich den Offenfahrspaß pur :-)
@ Jokin:
Du weißt aber, daß man auch bei Regen offen fahren kann, so lange man schnell genug fährt? Beim Z3 läuft leiderdas Wasser von den Scheibenwischern an den Seitenscheiben hoch und dann auf der Innenseite runter.
Gruß
Hi zusammen,
was bisher beschrieben wurde ist mehr oder weniger richtig ..ähem eigentlich weniger...
Wenn Luft kälter ist, ist ihre spezifische Dichte höher.
Da das Kraftstoff-Luftgemisch aber immer im gleichen Verhältnis stehen muß um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten, muß aufgrund der höheren Dichte der Luft bei Kälte mehr Kraftstoff eingespritzt werden, damit das Verhältnis gleich bleibt.
Ich meine Mittelstufe Gymnasium, da haben wir sowas gelernt.
Gruß
Elsa
Zitat:
Original geschrieben von elsa
Hi zusammen,
was bisher beschrieben wurde ist mehr oder weniger richtig ..ähem eigentlich weniger...
Wenn Luft kälter ist, ist ihre spezifische Dichte höher.
Da das Kraftstoff-Luftgemisch aber immer im gleichen Verhältnis stehen muß um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten, muß aufgrund der höheren Dichte der Luft bei Kälte mehr Kraftstoff eingespritzt werden, damit das Verhältnis gleich bleibt.
Ich meine Mittelstufe Gymnasium, da haben wir sowas gelernt.
Gruß
Bravo, gut geschrieben!
Resultat aber das gleiche und, mit Verlaub, der Physik-und Chemieunterricht ist bei mir leider schon ein paar Jährchen her.....
Sollte ja auch von (fast) allen verstanden werdenGrüßchen Jochen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
@ Jokin:
Du weißt aber, daß man auch bei Regen offen fahren kann, so lange man schnell genug fährt? Beim Z3 läuft leiderdas Wasser von den Scheibenwischern an den Seitenscheiben hoch und dann auf der Innenseite runter.Gruß
Aber besonders nett ist es im offenen Cabrio/Roadster bei Regen, wenn kurz vor Dir auf der Autobahn jemand rauszieht und Du im "Wirbel" bist 🙄
Grüßle
Chris
Zitat:
Original geschrieben von CG602
Der Motor braucht im Winter länger bis er die Betriebstemperatur erreicht hat als jetzt im Sommer. Dazu kommt im Winter noch die Heizung mit dem Du dem Motor zusätzlich Wärme entziehst.
Schau mal auf meine Userpage ... (hab ne Standheizung 😉)
Also, im Winter krieg ich mit meinem Dieselchen einen Durschnitts-Verbrauch von ca. 5.3l - 5.5l hin mit den Sommerreifen lieg ich bei 5.8l - 6.2l (195er im Winter zu 225er Reifen im Sommer)
Zitat:
Original geschrieben von Z4-Peter66
Schau mal auf meine Userpage ... (hab ne Standheizung 😉)
Und die Standheizung verbraucht keine Energie, die dem Auto durch Sprit zugeführt wird? ;-)
Gruß, Jokin